Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ PM Mini Kanal eingeschaltet lassen, wenn anderer Kanal aktiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BJ PM Mini Kanal eingeschaltet lassen, wenn anderer Kanal aktiv

    Hallo,

    ich versuche meinen Präsenzmelder so zu konfigurieren, dass wenn in der Küche über den PM das Licht geschaltet wurde und dann in der Essecke über den PM das Licht geschaltet wird, die Küche so lange anbleibt, bis in der Essecke keine Präsenz mehr ist und die Nachlaufzeit abgelaufen ist. Die Essecke soll aber weiterhin unabhängig schalten.

    Ist das nur mit dem Präsenzmelder möglich, oder muss ich da anderweitig eine Logik einbringen? Wenn ja, welche Funktion muss ich mir anschauen?

    Ich habe schon mit Master Slave probiert, aber irgendwie komme ich da nicht auf das gewünschte Ergebnis.

    #2
    OK das Küchenlicht geht aber nur AN wenn der Sektor in der Küche AN-schaltet?

    Eine ODER oder die Masterschaltung (Essen als Slave) würde dazu führen das eben auch Licht in der Küche AN geht wenn nur im Sektor Essen Bewegung erkannt wird.

    Da brauchst eine andere Logik.

    Ein UND aus Status des Aktors Licht Küche und Bewegung Sektor Essen. Der Ausgang der Logik geht auf den Slave-Eingang des Kanals für Sektor Küche.
    Nachlaufzeiten beider Kanäle identisch halten ggf. die Nachlaufzeit der Küche leicht länger.

    Sollte sich mit den Logiken des PM realisieren lassen. Brauchst halt noch eine GA für das Ergebnis der Logik.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Kann die Essecke nicht einfach mit einem Sperrobjekt bei "An" die Küche sperren und bei Sperre "Aus" auch die Küche mit ausschalten? Ich kenne die Applikation nicht, aber das scheint mir bei der Beschreibung das Einfachste.

      Kommentar


        #4
        Wenn du dann über die Essecke in die Küche gehst bleibt es dunkel. Also musst du prüfen ob die Küche an ist.

        Braucht also die gleiche UND Logik. Das Ergebnis der Logik auf den Sperreingang mit der Funktion AUS bei entsperren, würde allerdings dazu führen, das der PM bei Bewegung nur Küche (von Flur in die Küche) er das Licht anschaltet, die Logik (0) ergibt und er sich dann direkt wieder abschaltet. Die sofortige 0 auf den Slave Eingang ist hingegen egal, weil der Kanal ja noch in seinen eigenen Zonensensoren in der aktiven Nachlaufzeit ist.

        Die Abhängigkeit zur Essenzone besteht eben erst wenn in Zone Küche vorab Licht AN war wenn Küche AUS war gibt es keine Abhängigkeit zur Essenzone.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von Xynnnn Beitrag anzeigen
          Ich habe schon mit Master Slave probiert, aber irgendwie komme ich da nicht auf das gewünschte Ergebnis.

          Master-Slave ist schon ein guter Ansatz.

          Was noch fehlt: eine Logik vom Typ "Tor", die das Slave-Signal aus dem Esszimmer nur zum Küchenmelder durchlässt, wenn in der Küche das Licht eingeschaltet ist. Diese Tor-Logik hat der PM an Bord, das ist also einfach umsetzbar.

          Der Melder im Esszimmer muss dann auf einem Kanal zyklisch ein EIN senden für das Slave-Signal, aber kein AUS senden. Für dieses Slave-Signal würde ich einen separaten Kanal nutzen, unabhängig vom Lichtkanal Esszimmer. Das Signal über das Tor leiten auf den Slave-Eingang Küche und es sollte funktionieren.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 17.12.2020, 09:10.

          Kommentar


            #6
            Ahh ja das zyklische EIN von der Esszimmerzone ist wichtig, weil sonst schon mit dem ersten Durchlauf der Nachlaufzeit in der Küchenzone das Licht dort auch aus ist. Ein TOR halte ich nicht für nötig, da eben ein Slave-Melder nicht für ein Abschalten zuständig, sondern nur für ein Nachtriggern der Nachlaufzeit im Mastermelder ist. Da ist das TOR gegen die 0 quasi inkl. es genügt also das UND aus Status Küche und Bewegungserkennung Essenzone.
            Da diese Funktion das zyklische Senden benötigt, würde ich das wahrscheinlich auch über einen zusätzlichen parallelen Kanal zur direkten Esszimmerlichtschaltung anlegen. Denn je nachdem welche Abhängigkeiten über andere Geräte noch zum Esszimmerlicht gehören kann dabei ein zyklisches Senden auch kontraproduktiv sein.
            Guter Hinweis von Volker.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Ein TOR halte ich nicht für nötig, da eben ein Slave-Melder nicht für ein Abschalten zuständig, sondern nur für ein Nachtriggern der Nachlaufzeit im Mastermelder ist.
              Du hast es auch missverstanden: das Tor unterdückt nicht das AUS, der Slave soll auch gar kein AUS senden. Ich habe einen ganz anderen Lösungsansatz dargestellt, anstelle deiner UND-Logik.

              Aufgabe des Tor ist es, daß das EIN des Slave nur zum Master gelangt, wenn das Küchenlicht bereits eingeschaltet ist.

              Damit ist die Aufgabe erfüllt: ein bereits eingeschaltetes Küchenlicht bleibt eingeschaltet, wenn es durch Präsenz im Esszimmer nachgetriggert wird. Wenn das Küchenlicht hingegen ausgeschaltet ist, dann sperrt das Tor das Slavesignal.

              Weitere Logikgatter braucht man nicht.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 17.12.2020, 10:18.

              Kommentar


                #8
                Ich habe ja auch nur das UND aus Zone Essen und Status Aktor-Küche vorgeschlagen. Und das geht auf den Slave Eingang.
                Ein 0-Telegramm aus der Logik ist irrelevant am Slave Eingang gibt aber ggf mehr Transparenz im Buslog.

                TOR oder UND geht dann soweit beides.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für die Lösungsansätze! Ich werde gleich heute abend schauen ob ich das umgesetzt kriege und mich noch mal melden für was ich mich letztendlich entschieden habe. Sofern man den Titel des Threads noch ändern kann und Ihr einen Vorschlag habt, wie dieser am besten heißen soll, immer her damit.

                  Mit viel es nämlich sehr schwer mein anliegen in der SuFu in worte zu fassen :P

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Du den Titel jetzt mit den richtigen Fachbegriffen füllst dann finden den weniger als wie jetzt im "Anfänger-Sprech". Die Sufu und externe Suchmaschinen suchen ja nicht nur im Titel.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Wenn Du den Titel jetzt mit den richtigen Fachbegriffen füllst dann finden den weniger als wie jetzt im "Anfänger-Sprech". Die Sufu und externe Suchmaschinen suchen ja nicht nur im Titel.
                      Alles klar, macht Sinn! So, nach viel hin und her und nach dem ich meiner Freundin kräftig auf den Keks gegangen bin, habe ich es geschafft.
                      Ich habe einen neuen Kanal im Melder Modus als Slave eingerichtet der die Ein Meldung zyklisch (alle 30 Sekunden) sendet. Dann habe ich eine Lokigfunktion UND genommen mit zwei Eingängen auf denen Aktorstatus Küche Ein/Aus, sowie Präsenz vom zuvor eingerichteten Slave Melder agefragt werden. Das Ergebnis der Logik habe ich auf eine neue GA gepackt, die wiederrum auf den Slave Eingang des Küchenkanals geht.

                      Damit beides gleichzeitig ausgeht, habe ich die Nachlaufzeit der Küche um 2 Sekunden erhöht. Traumhaft, so hatte ich mir das gewünscht.

                      Das ich mich für die UND Lösung entschieden habe, hat den einfachen Grund, dass ich damit als Anfänger gedanklich besser klargekommen bin als mit der TOR funktion.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X