Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 und Elsner A3B2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MiFraNe Beitrag anzeigen
    C am BE bekommt die Daten vom Relais 3 der UAP1
    Super - vielen Dank für die Info 😀 Das ist ja besser als ich erwartet habe. Dann wird das Relais 3 bei Erreichen der 'Endlage Lüften' für ein '1'-Telegramm sorgen und bei Verlassen dieser Position wieder eine '0'. Wenn das Tor in einer anderen Stellung als AUF + ZU + Lüften sich bewegt, dann sind vermutlich alle drei Rückmelde-GAs logisch 'false', welcher Zustand '0' oder '1' das auch immer ist.

    Kommentar


      #17
      Ja, sollte so sein, wenn alle 3 „0“ sind, ist es in Bewegung oder steht an einer anderen Stelle z.B. durch ein Hindernis, da könnte man sicher noch mit einer Zeit arbeiten, wenn z.B. nach 30 Sekunden nach Auslösung eines Schaltvorgangs keine der Endlagen erreicht ist >>> „Störung“

      Kommentar


        #18
        ... ich bin nur kurz an den PC gesprintet, ist es so Unbenanntes Bild.png richtig, oder muss ich auch noch etwas in der ETS ändern?

        Kommentar


          #19
          Ja, genau so passt es; das ETS Projekt bekommt von der Änderung nichts mit.

          Kommentar


            #20
            Ich habe es wie beschrieben verändert, allerdings ohne Erfolg, das Verhalten ist noch das gleiche... daten.png
            Ist der Wertgeberstatus nicht verbunden, sieht das Ergebnis so aus:
            ohne Wertgeberstatus.png
            also muss es ja eigentlich am Wertgeberstatus liegen... dieser triggert mit seinem Wert und löst einen Schaltvorgang aus

            Kommentar


              #21
              Zitat von MiFraNe Beitrag anzeigen
              allerdings ohne Erfolg, das Verhalten ist noch das gleiche
              Offensichtlich ist das Verhalten gleich - doch halt: Bitte schaue nochmals genau auf den Gruppenmonitor:
              • In #10 gab es eine letzte Zeile 'Quelle 1/1/2 Ziel 1/3/12 CarTorTaste links 0=zu'
              • In #20 sehe ich diese Zeile nicht
              Ist das doch ein kleiner Unterschied?

              Genau die Kopplung 5/6/36 auf 1/3/12 ist im Bild in #18 aufgetrennt. Wenn das Erfolg hatte, dann brauchen wir die hörende Adresse auch für die GPA-Datenpunkte der beiden anderen Tasten 1/3/13 und 1/3/14, weil diese DP über die X1-Logik auf den Wertgeberstatus wirken.

              Kommentar


                #22
                Hi Paul,
                die 13er und 14er sind genau wie die 12er eingestellt.
                Ich bin schon wieder unterwegs, im Namen der Regierung
                muss ich in der ETS evtl. noch die Flags an den GAs ändern?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MiFraNe Beitrag anzeigen
                  muss ich in der ETS evtl. noch die Flags an den GAs ändern?
                  Das könnte sein. Auf die schnelle finde ich aber kein Bild - kannst Du mir bitte die KOs in der ETS von Elsner A3-B2 und MDT Tasterschnittstelle schicken?

                  Bei der Gelegenheit:
                  Im Post #10 im Bild der Gira-APP ist beim Status zu sehen: -% und - - -%.
                  Der Wertgeberstatus kommt aus der Logik und hängt von allen drei CarTor Status-GAs ab.
                  Das habe ich bei mir sinngemäß behoben durch ein Lese-Flag an genau diesen KOs. Sonst kann nach der Programmierung der X1 den aktuellen Zustand nicht aus den KOs lesen.

                  Kommentar


                    #24
                    hier jetzt die KOs KOs_Tasterinterface.png KOs_A3-B2.png

                    und die Eigenschaften der GAs Statusadressen.png Schalt_GAs.png
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Nach einer Nacht Nachdenken trage ich zusammen:
                      1. Das verhängnisvolle Telegramm auf GA = 1/3/13 kommt vom X1, #20 Gruppenmonitor Zeile 59
                      2. höchstwahrscheinlich ausgelöst von 5/6/40 oder 5/6/38; 38 wirkt über den Wertgenerator auf 5/6/40
                      3. in den sechs abgebildeten Datenpunkten liegt die Ursache nicht
                      4. Der Datenpunkt Wertgenerator 5/6/40 in #12 kann es auch nicht sein
                      5. Auf dem Logik Blatt in #10 gibt es noch einen Datenpunkt "CarTor % Vorgabe", den Du genau anschauen solltest.
                      6. Dann braucht es einen Blick auf alle Datenpunkte im GPA, nicht nur die in meinem Bild unten.
                      7. Nun würde ich die Logik-Blätter durchsuchen, ob es eine Verbindung 5/6/40 oder 5/6/38 auf 1/3/13 gibt.
                      8. Letzter einfacher Schritt ist die Kontrolle aller Visu-Elemente.
                      Wenn all das keinen Erfolg zeigt, sehe ich diese Alternativen, Reihenfolge nach Wunsch beliebig:
                      • Das GPA Projekt duplizieren, in der Kopie alles löschen bis auf die Definition der Datenpunkte und testen. Schrittweise in weiteren Duplikaten weniger löschen so lange, bis die gesuchte Verbindung eingegrenzt ist.
                      • Im Gruppenmonitor auf die GA = 5/6/40 eine '0' schreiben, eine '1' schreiben und die GA lesen: Jedes Mal die Reaktion beobachten. Dann mit der GA = 5/6/38 wiederholen.
                      • Als Testcase vom offenen Tor ausgehen und mit Taste schließen, wieder mit Gruppenmonitor
                        ebenso in der Lüftungsposition das fehlerhafte GPA Projekt laden und mit Taste öffnen.
                      Bei Bedarf helfe ich gerne beim Schauen, vier Augen sehen immer mehr als zwei 😃
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #26
                        zu 1. ja, ist wohl so
                        zu 2. schickt man auf eine der Staus GAs eine 1wird tatsächlich ein Schaltvorgang ausgelöst obwohl diese GAs ja nur als Hören eingetragen sind
                        zu 4. ??? sende ich direkt in der ETS 40% auf die GA 5/6/40 schaltet diese die 1/3/13 (wie auch bei zu 2. über die Staus GAs die jeweiligen Schalter getriggert werden) WARUM?
                        zu 5. ??? sende ich direkt in der ETS 40% auf die GA 1/3/10 schaltet diese die 1/3/13
                        in beiden beiden letzten Fällen bleibt allerdings der überflüssige Impuls nach dem der 5/6/40 50% (bzw. 0 oder 100%) gesendet hat aus!
                        >>>sende ich direkt in der ETS auf die 1/3/13 (HALB) oder die beiden anderen GAs für ZU und AUF einen Impuls > taucht der überflüssige Impuls wieder auf
                        >>> Ich habe dann alle mit dem Tor zusammenhängenden Elemente (Schalter, Status und GAs) in der Visu gelöscht und die Logik geteilt
                        >>> Logik OHNE den Statuspart aktiviert >>> es funktioniert, allerdings passen die % Werte in der Anzeige nicht
                        >>> sobald der Statuspart (liegt in einem sep. Logikfenster) aktiviert wird ist der unerwünschte Impuls wieder vorhanden

                        ich bin Ratlos, evtl . sollte ich bis zum nächsten Jahr warten ;-)


                        Kommentar


                          #27
                          In meinen "Ohren klingt das gut" 😺 Der Statuspart mit seinen Datenpunkten wird uns weiter bringen.

                          Es gibt einen Datenpunkt mit 1/3/10 und 5/6/40; schaue, ob da 5/6/40 als hörende Adresse eingetragen ist. Wenn das nicht hilft:

                          Bitte schicke zwei Bilder: Statuspart und alle Datenpunkten als Liste wie in #25.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe soeben im GPA alle Datenpunkte die mit dem Tor zu tun haben gelöscht,
                            gleiches in der ETS und dort neue GAs vergeben, werde als nächstes die Verknüpfungen in der ETS neu setzen und dann die GAs in die GPA importieren und dort neu verknüpfen... zuerst soll jeder Datenpunkt nur auf sich selbst "hören", dann schaun wir mal

                            Kommentar


                              #29
                              Das ist ja eine Radikalkur --- ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis 👂

                              Kommentar


                                #30
                                Ich wünsche ein frohes und gesundes neues Jahr!!!

                                Ich habe wie angekündigt Schritt für Schritt alles aktiviert und nach jedem einzelschritt getestet.
                                Sobald ich beim Datenpunkt CarTor % Vorgabe 1/3/40 (ist mit dem Prozentwertgeber verbunden) eine Hören Adresse 5/6/40 CarTor % Wertgeberstatus eintrage, tritt das unerwünschte Ergebnis wieder ein! .... ABER NUR wenn ich den Schaltvorgang direkt auf 1/3/41 oder 42 oder 43 auslöse (egal ob in der ETS, Schalter oder Schalter im X1).... sende ich über die ETS oder den Prozentwertgeber einen %-Wert bleibt der Effekt aus!!!
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X