Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RM-GA für Zentralfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX RM-GA für Zentralfunktion

    Hallo,
    ich bin gerade dabei meine KNX-Programmierung für mein EFH zu machen, komme soweit auch gut voran und bin eben zu den Punkt Zentralfunktionen gekommen, wo ich ggf. aus meiner Automatisierungswelt (Siemens S7) kommend ein anderes Verständnis habe.

    z.b. für den Keller hab ich für jedes Licht zwei GAs erstellt, Schalten und eben Rückmeldung. Jetzt hätte ich gerne für den Keller eine Zentral-Aus Funktion auf einem Glastaster also hab ich dafür auch weitere 2 GAs erstellt. Die Schalt-GA (aus) hab ich nochmals mit allen Aktoren verknüft und funktioniert auch. Jedoch hätte ich gerne am Glastaster ersichtlich ob Überhaupt etwas ein ist, daher also die zweite GA, diese habe ich mit dem Status der Aktoren verknüpft.

    Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich bei einem Raum ein Problem mit dem Status habe, ich musste immer zweimal Drücken bis das Licht anging, bei der Fehlersuche fand ich im ETS dann unter den GAs das der Status Senden mit "-" gekennzeichnet ist, bei allen anderen steht definitv senden.

    Kann ich also einen Status nur auf eine GA senden? Sobald ich vom Aktor aus die Rückmeldung an zwei GAs liefere steht bei einer senden und bei der anderen "-".

    Oder bin ich am falschen Weg?

    Danke
    LG

    #2
    Hallo Manuel!

    Ja, ein Objekt auf einem Taster, Aktor etc. sendet immer nur auf eine Gruppenadresse!

    Willst Du also bspw. von einem Taster aus 2 Lampen schalten, musst Du eine zusätzliche Gruppenadresse "Lampe1ü+2" anlegen - so wie Du es für die zentral Schaltadresse ja auch gemacht hast.

    Die Statusobjekte auf dem Aktor können also nur eine GA bekommen!

    Um den Gesamtstatus zu ermitteln, musst Du die einzelnen Status-GAs mit einer Logik - entweder auf Logikmodul oder auf einer Logikengine wie HS, Edomi, Openhab oder so zu einem Status zusammenführen. Willst Du wissen, ob mind. eine an ist, ist es eine Oder-Verknüpfung, willst Du wissen, ob alle an sind, ist es eine UND-Verknüpfung.

    Grüße

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Zitat von n4p Beitrag anzeigen
      Kann ich also einen Status nur auf eine GA senden?
      Absolute Grundlagen des KNX.

      x GA können mit einem KO verbunden werden und auf x GA kann ein KO hören aber es wird immer nur auf genau EINE GA geschrieben und zwar jene die an erster Stelle verbunden ist.


      Sammel-Status / Gruppen-Status geht nur über eine Art Aggregation. Also die beiden Einzelstatus-GA der Aktoren auf eine Logik und das Ergebnis daraus auf den Gruppenstatus.

      Da der KNX eventbasiert ist, ist das so notwendig.

      Bei einem Sammelstatus muss Du Dir dann nur aussuchen wie der Status sein soll. Soll der AN sein wenn ALLE Einzelelemente AN sind oder auch schon wenn eines der Elemente AN ist. Entsprechend reagiert dann auch so ein Gruppen-Taster. Soll der AN schalten wenn keine Einzellampe AN ist dafür AUS wenn wenigstens eine Einzellampe AN ist (ODER-Logik) oder auch noch AN schalten wenn eine einzelne Einzellampe an ist mit entsprechend AUS erst wenn alle AN sind (UND-Logik).


      PS: Tja hier hab ich zulange getippt, Moin Olaf...
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hallo Olaf,
        danke für die rasche Rückmeldung. Das bestätigt dann meine Vermutung, ergo ist dass angefügte also falsch:

        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Zitat von n4p Beitrag anzeigen
          Das bestätigt dann meine Vermutung, ergo ist dass angefügte also falsch:
          Falsch im Sinne von KNX und auch logisch falsch: der Status ist eine Information, dann genügt eine GA um diese Information zu übermitteln. Wer den Status benötigt kann auf die eine vorhandene Status-GA hören.

          Kommentar


            #6
            Thx, jetzt ist die Funkionalität klar, ergo muss ich nur auf dem Taster oder sonst wo eine Logik haben die definiert ob Status aktuell 0 oder 1 ist.

            Kommentar


              #7
              genau
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Dachte kurzzeitig die Logik-Funktion könnte ich ggf. mit dem Glastaster abfackeln, jedoch ist da bei 2 externen Objekten ende...

                Kommentar


                  #9
                  Dann nimm 2 Funktionen mit externen Objekten, und verknüpfe die Ausgänge mittels einer 3.Funktion.

                  Kommentar


                    #10
                    Warum sind da keine PM verbaut? Dann müsstest auch über diese Logik nicht nachdenken.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X