Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Anordnung von PM/BW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Anordnung von PM/BW

    Hallo ihr Lieben,
    ich bin aktuell dabei unser Wohnhaus zu planen (Mehrgeschossig) und mir ist nicht für alle PMs ganz klar, wo ich sie am besten anbringen soll.

    Prinzipiell möchte ich möglichst viele PMs einsetzen um dann auch Logikfunktionen erstellen zu können (Befindet sich jemand im Haus, etc)

    Vor allem zu schaffen macht mir im Untergeschoss der doch sehr große offene Küchen / Esszimmerbereich.(10mx4m) und die Flure.
    Beim Küchen/Esszimmerbereich weiß ich nicht wie viele PMs ich am besten einsetzen soll. In der Küche werden Deckenspots angebracht und obern Esstisch eine Deckenlampe.

    Meine Bedenken sind auch noch folgende: Ich plane zwar Taster aber ich würd das Licht wenn ich vom Flur ins Wohnzimmer gehe trotzdem gerne vom Essbereich aufdrehen, ohne Taster.

    Meine Bedenken sind folgende: Dass selbst wenn ich mich im Flur befinde und mich dort bewege der PM anschlägt, weil wir vom Essbereich hinaus in den Flur doch eine große Schiebetür haben, die meist offen sein wird.
    Weiters Bedenken, ist das meine Präsenzmelder stark in den Garten raussehen (da wir eine große Fensterfront haben und evtl. auch Bewegungen von Bäumen erkannt werden?
    Sollte ich auch wo auf BWM zurückgreifen in manchen Fällen oder wie gedacht doch lieber zu PMs?

    Anbei die beiden Grundrisse. Bin für jeden Tipp dankbar.

    lG
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Schon Beitrag https://knx-user-forum.de/node/1584123 gesehen? Da stehen erste Hinweise.
    Irgendwo im Forum steht, dass PIR-Sensoren mit Infrarot-Licht nicht durch Glas schauen können, also Bewegungen von Bäumen nur bei weit geöffnetem Fenster erkennen. Bei der geöffneten Schiebetür kann man ausnutzen, dass Licht nicht um Ecken "schaut", sondern geradlinig, und die Melder entsprechend positioniert.

    Kommentar


      #3
      Ja Mal in den vielen Threads zu den fast wortgleichen Überschritten lesen.
      PIR kann nicht durch was durchschauen was eine thermisch isolierende Wirkung hat. Oder durch thermisch sehr aktive Objekte überstrahlt wird. Sprich wenn in der Sichtachse ein Kamin gut am heizen ist dann ist alles dahinter unsichtbar. Ist wie wenn du selbst im Dunkeln in eine Lampe schaust alles dahinter ist unmöglich zu erkennen.

      Hier im Forum konzentriert sich viel auf die Busch-Jäger 4Zonen PM als Premium Variante in Mini oder normal. Die MDT PMs und in sehr unauffällig den Gira/Jung Mini in Komfort/Universal Version.
      Manch einer greift noch auf BEG zurück da mag ich aber nicht die Applikation.

      Auf Fluren gern auch den MDT BWM mit/ohne Tasten und der Zonderptionen.

      Und für besondere Zwecke auch die HF Melder von Steinel, wobei die Hoffnungen auf eine fehlerfreie Software langsam schwinden.

      Ansonsten Datenblätter nehmen und die Kehle in die Pläne übertragen dann sieht man wie man durch bauliche Gegebenheiten auch die Reichweiten sinnvoll eingrenzen kann.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        vielen Dank euch beiden für eure Hilfe und Tipps.
        Hat mir wirklich sehr geholfen.

        PS: Ich hab als Neuling wirklich versucht möglichst viele Threads zu lesen aber ist mir anscheinend nicht zu 100% gelungen.

        Danke nochmals und schöne Feiertage

        Kommentar

        Lädt...
        X