Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

REFH KNX Programmierung - womit eigentlich zuerst anfangen, oder völlig egal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    REFH KNX Programmierung - womit eigentlich zuerst anfangen, oder völlig egal?

    Mal eine kurze Frage, die mir gerade in den Sinn gekommen ist.

    Es wird ja so oft hier nach dem "perfekten" Gruppenadress-System gefragt, und ich hab auch mittlerweile mitbekommen, dass es kein perfektes System gibt und jedes Haus und jede Vorliebe ein wenig anders ist, ich habe mir nun eines rausgesucht und werde es damit versuchen.

    Aber was ich noch nie gelesen habe, womit fang Ihr Profis eigentlich an zu programmieren/parametrieren in der ETS für ein neues Projekt? Bzw. noch genauer in welcher Reihenfolge geht Ihr vor?

    Bspw:

    1. Licht
    2. Heizung
    3. Steckdosen
    4. Zentral oder gar als erstes um überall für Handwerker Licht einzuschalten

    usw.? Oder nach Etagen oder Räumen?

    Würde mich mal interessieren, und meine auch diese Frage noch nicht gelesen zu haben.


    Danke im Voraus und frohe Festtage an das Forum.
    Zuletzt geändert von memberx; 19.12.2020, 22:48.

    #2
    Eigentlich ist es ziemlich egal. Beleuchtung ist sicher weit vorne, wobei ich keinen großen Unterschied zwischen Licht und Steckdosen mache. Ich fange meistens ziemlich durchgehend bei den Aktoren an, die Entscheidung bei den Tastern fällt oft sehr spät.
    Viel Erfolg beim Programmieren.
    Florian

    Kommentar


      #3
      im prinzip ist das vollkommen egal, kommt auch auf das projekt an.

      beispiel: es ist kalt, dann mache ich als erstes die ERR, ich möchte ja selber nicht frieren.

      sommer und die sonne knallt rein: mach ich erst mal die beschattung.

      sonst als erstes mal das licht, weil ich oft in der nacht arbeite. und gleich mal alle steckdosen auf dauer-ein.

      danach arbeite ich den verteiler-schaltplan komplett durch, so kommt alles dran.

      das handwerker-zentral an haben wir gestern oder heute gerade in einem anderen fred besprochen

      edit: florian war schneller (da kürzer)

      edit2: taster auch immer nach den aktoren, so kann man die bedienung gleich testen
      Zuletzt geändert von concept; 19.12.2020, 23:31.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Ja das Zentral an Thema hatte ich gestern schon mal kurz überflogen.

        ich werde versuchen das Projekt so gut es geht vorab zu machen, daheim auf der Couch. Da hab ich Licht, es ist nicht zu kalt oder warm 😀

        Kommentar


          #5
          einfach von hinten anfangen:
          • aktorik
          • ga‘s
          • sensorik
          • logik
          wenn du in der ets noch nicht so fit bist, den schnellkurs zulegen, ist ja grad im angebot
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Erstmal gibts DAS Buch zu Weihnachten 😀 aber davon darf ich noch nichts wissen, weil Geschenk.


            also machen die meisten hier nach Aktoren und nicht nach Räumen oder so

            Kommentar


              #7
              DAS BUCH -- dann kannst du im Februar weitermachen oder du hast Urlaub oder bist Schnellleser
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                DAS BUCH -- dann kannst du im Februar weitermachen oder du hast Urlaub oder bist Schnellleser
                Gruß
                Florian
                weder noch aber ich hab noch ein bissl Zeit bis das Haus steht

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  DAS BUCH -- dann kannst du im Februar weitermachen oder du hast Urlaub oder bist Schnellleser

                  das buch kann man schon in 3 tagen lesen, wenn man sich ranhält und die bastler-kapitel überspringt

                  der schnellkurs hilft aber mehr bei der konkreten arbeit mit der ets
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Als erstes zwei Projekte anlegen. In beiden mit der Schnittstelle beginnen und gleich halten.
                    Dann eine Baustellenkonfiguration auf die Geräte laden die den schmutzigen Fingern der Handwerker zugänglich sein dürfen.

                    Je nach Baufortschritt sehe ich da auch zu Beginn nur ein zwei Schaltaktoren relevant um ein paar Bauleuchten zu schalten. Also nix mit DALI und LED Controllern aus den guten teuren Stripes /Spots usw.

                    Auf Basis der gleichen PA Struktur gern im zweiten Projekt in der ETS das Ziel-Projekt mit allen Feinheiten aufsetzen. Die Baustellentaster halt in einen PA Bereich wo sie nicht im Ziel-Projekt stören.

                    Als Eigenleistung hab ich das so gemacht.
                    Ansonsten die Reihenfolge wie die beiden oben beschrieben haben.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      der schnellkurs hilft aber mehr bei der konkreten arbeit mit der ets
                      Unbedingt!
                      Gruß Florian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X