Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster Patchfunktion Gruppen Umschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster Patchfunktion Gruppen Umschalten

    Hallo Zusammen,
    da dies mein erster Beitrag ist, stelle ich micht kurz vor. Ich heiße Idris, bin 36 Jahre alt und plane im nächste Jahr ein EFH in der Region Braunschweig zu bauen.

    Da ich das Haus unbedingt mit KNX vernetzten will, habe ich mir ein paar Komponenten bei Voltus bestellt um mit einem kleinen Testboard zu üben. Ich will die Programmierung selber machen.

    Nun habe ich gestern den Glastaster 2 Smart mit Temperatursensor in Betrieb genommen. Ich habe an einem Aktor zwei Lampen dran Kanal A und Kanal B. Wie kann ich über die Patchfunktion beide ein/ausschalten?

    Ich hatte auf die Patchfunktion „Umschaten“ gelegt und es mit beiden gruppenadressen des Aktors verbunden. Über Szenen geht es auch nicht, da ich nur ein und nicht ausschalten kann.


    #2
    Du kannst mit dem KNX Sensor nur auf eine GA senden. Du kannst aber mit dem Aktor auf beliebig viele GA hören.
    Du musst also eine GA erstellen in dem folgende KOs enthalten sind:

    GA "Gemeinsam Schalten"
    Schalten Kanal A
    Schalten Kanal B
    Umschalten Tastsensor

    Dann sollte das problemlos gehen. Zu berücksichtigen sind dann halt noch Statusobjekte und so aber da kommt du dann schon dran vorbei.

    Frohe Weihnachten.

    Kommentar


      #3
      Zitat von KGBist2000 Beitrag anzeigen
      und es mit beiden gruppenadressen des Aktors verbunden.
      Gruppenadressen sind Teil der zu transportierenden Information auf dem KNX-Bus. Kein Gerät besitzt also Gruppenadressen. Geräte besitzen KO ( Kommunikationsobjekte, als Schnittstelle zum Bus. An diese KO können GA verbundnen werden, wodurch sich dann die Informationswege definieren.

      GA repräsentieren damit in gewisser Weise jeweils eine Funktion. Und wenn Du eben eine Gruppenschaltung neben der Einzelschaltung machen willst, dann sind das bei zwei Lampen folglich ins gesamt drei verschiedene Funktionen also auch 3 verschiedene GA zum schalten.

      Umschalten bei Gruppenschaltungen, die dann parallel dazu auch einzeln bedient werden können sind holprig und meist für eine Taste nicht immer sinnvoll umsetzbar. Aber dazu ist das Forum hier im Einsteigerforum schon voll mit Erklärungen.

      Also mach Dir mal die Mühe und nimm noch zwei einzelne Tasten zum Bedienen der einzelnen Leuchten. Wenn Du das dann irgendwann mal so hinbekommen hast das Du alle Kombinationen von Zustandswechseln hinbekommst ohne zweimal auf einen Taster zu drücken bist schon weiter als manch anderer. Ansonsten zur Vermeidung von weiteren Frust. Kauf Dir den ETS-Schnellkurs, den gibt es derzeit auch im Angebot.

      Ansonten gelten natürlich auch die üblichen Grundlagen des KNX. Auch für diese Geräte.

      Ein KO kann mit x GA verbunden werden aber es kann immer nur Telegramme zu einer GA gesendet werden, und dabei gilt die jeweils an erster Stelle stehende GA ist jene mit der am KO gesendet werden kann, von allen anderen GA werden nur Telegramme empfangen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hallo Zusammen,
        vielen Dank euch Beiden für die schnellen und hilfreichen Antworten. Ich habe es gerade ausprobiert und es geht aufjedenfall in die richtige Richtung.

        Umschalten bei Gruppenschaltungen, die dann parallel dazu auch einzeln bedient werden können sind holprig und meist für eine Taste nicht immer sinnvoll umsetzbar.
        Habe ich auch gerade gemerkt. ;-)

        Ich lese mich mal durch das Forum. Danke für den Tipp mit dem Kurs.

        Kommentar

        Lädt...
        X