Fensterkontakte mache ich mit Spitzverbindung verlöten und Schrumpfschlauch.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Reed-/Fensterkontakte, Binäreingänge - Auswahl und Anbindung
Einklappen
X
-
Zitat von kbausbn Beitrag anzeigenHat jemand damit schon Erfahrungen gemacht oder kennt andere alternative Lösungen?
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenBei Winkhaus gibt es clevere Beschläge die auch offen/gekippt integrieren. Ansonsten tut es so ziemlich jeder Reed.
Oder übersehe ich was?
Kommentar
-
Nur die Frage ob man es mit dezentraler Aktorik haben will. MDT hat ja in Software gut nachgelegt. Sber sonst haben dezentrale Aktoren eher weniger Funktionen als die Zentralen, bei den BE ist es mit der Software meist recht egal was die so an Leistungsparameter haben.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Naja die REG BE haben auch gern 32-Kanäle also 32 Fensterkontakte, gibt es auch in 8-fach also ganz passend für die 7 Reedkontakte.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Gerade bei potenzialfreien Binäreingängen (also eine interne Abfragespannung zw. 5V und 24V) ist häufig der Unterschied, ob die notwendigen (teuren und platzraubenden) Bauteile für eine galvanische Trennung zum KNX Bus verbaut sind oder eben nicht. Das kann sich bei Störungen (Einstreuung durch Leitungslänge, Kurzschluss, etc.) dann deutlich auf den Bus auswirken (Tasterschnittstelle) oder eben nicht.
Und das Hardwarepreise bei KNX oft gewürfelt sind, ist sowieso nichts neues.
Kommentar
-
Zitat von tobiasr Beitrag anzeigenEinstreuung durch Leitungslänge
Ich halte das lediglich für eine Designentscheidung, wobei man sich vorher natürlich auch überlegen muss ob man nicht irgendwann vielleicht ein richtiges Alarmsystem installieren will - dann war die dezentrale Lösung natürlich falsch.
Kommentar
Kommentar