Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Planer / Elektriker im Großraum München gesucht (mit Eigenleistung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Planer / Elektriker im Großraum München gesucht (mit Eigenleistung)

    Hallo zusammen,

    ich habe mir ein Haus aus den 70er gekauft. Die Elektrik muss natürlich vollkommen ausgetauscht werden. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Elektriker, der Ahnung von KNX hat und bei dem ich Eigenleistung einbringen kann (Schlitze klopfen, Dosen setzen).


    Wer kenn mir dazu jemanden aus dem Großraum München empfehlen?
    Vielen Dank im Voraus!

    #2
    Ich kann dir keinen Elektriker empfehlen (komme aus einer anderen Ecke von Deutschland), würde mir das aber sehr genau überlegen. Elektriker machen das jeden Tag und haben große Maschinen dafür.

    Ich habe Anfang des Jahres einem Freund kurzfristig aushelfen müssen, dabei habe ich in seiner Wohnung mit hochwertigem Heimwerker-Equipment Dosen gebohrt und Schlitze gefräst. Während gleichzeitig in der Nachbarwohnung der Elektriker zugange war. In der Zeit die ich für einen Raum gebraucht habe, hat der Elektriker die gesamte Wohnung gebohrt und geschlitzt. Das Freistemmen der Dosen und Schlitze kannst du dann ja wieder übernehmen. Das geht relativ einfach mit einem kleinen Bohrhammer und Meißel (notfalls sogar per Hand).

    Was meiner Meinung nach richtig Zeit kostet ist das Legen der Kabel in Schutzrohr. Zudem braucht man hierbei schnell mal eine zweite Person. Ich würde mir überlegen, ob du dabei nicht einen größeren Zeitlichen Betrag selber leisten kannst, bei gleichzeitig weniger Maschinen-Einsatz. Zudem könntest du dann ggf. Schutzrohr und Kabel zu "deinen" Preisen kaufen und einbauen.

    Kommentar


      #3
      Eigenleistung ist der Tausch Geld gegen Zeit.

      Maschinen lassen sich sehr gut leihen, zum Beispiel
      https://www.boels.de/mieten/stein-un...mauernutfraese

      Kommentar


        #4
        Ab und an sieht man ja schonmal eine Installation vor dem Verputzen die ein Hobbyhandwerker gemacht hat. Das sind schonmal Bilder für Gruselkabinett.

        Sehe das auch wie Tobias, da ich aus dem Fach komme. Das Ausleihen der Geräte (Dosensetzer, Schlitzmaschine mit Staubsauger) ist ja auch nicht umsonst.

        Am Ende sind dann die Dosen entweder zu tief eingeputzt oder schauen aus dem Putz raus. Schlitze die eher für ein 100er Wasserrohr zu verwenden wären anstatt für 2 Leitungen usw.

        Kommentar


          #5
          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
          Eigenleistung ist der Tausch Geld gegen Zeit.

          Maschinen lassen sich sehr gut leihen, zum Beispiel
          https://www.boels.de/mieten/stein-un...mauernutfraese
          Dann doch bitte eine mit 2 Diamantscheiben + Staubsauger + Dosensetzer + Abnutzungskosten + Sprit bis/von Boels (für 1 Tag circa 100-150€)
          In der Zeit habe ich die Schlitze und Dosen schon in der Wand

          Kommentar


            #6
            Privat habe ich die Schlitze mit einem Fein Multitool hergestellt und dann ausgestemmt. Nachteil: die Diamantscheibe ist schnell durch und günstig sind die nicht. Vorteil: mit der Scheibe kann man bei sandigem alten Putz den Kern mit dem Feintool aushebeln und den Schlitz komplett freifräsen. Andere Option ist die Bosch GWS 12V-76 mit Diamantblatt. Die Schlitze sind ratzfatz drin, macht halt nur mehr Dreck.

            Dosen gehen wunderbar mit der Bosch GSB 16 oder GSB 20. Die Bohrkrone sollte eine gescheite Diamantkrone sein, wer mehr ausgeben möchte bekommt die auch mit Absaugung.

            Absaugung ist aber ein Thema, der feine Staub macht einen normalen Kärcher ruck zuck zu. Ich saug einfach gar nicht ab, dafür gibt's/gab's FFP3.


            Man kann sich auch anstellen

            Edit: als Fachplaner kann man dem Selber-Macher notwendige Tips an die Hand geben. Einmal abgesehen davon, dass vor dem ersten Schlitz der Eli schon feststehen muss damit man sicherstellen kann das er das hinterher auch abnimmt. Und mit dem kann man dann auch Beratschen das der Selbermacher kontrolliert wird.

            Geht alles ...

            Kommentar


              #7
              Also wenn bei uns jemand Eigenleistung vereinbart, kann er auch die Maschinen von uns (gegen Miete und Kaution) gestellt bekommen. Es sollte jedem Selbermacher aber klar sein, dass auch bei Eigenleistung die Überwachung selbiger nicht umsonst ist und das Material i.d.R. über das beauftragte Unternehmen bezogen werden sollte oder eine Entschädigung zu leisten ist. Man kann Lohnkosten anteilig einsparen, bekommt es aber nicht für lau.

              Kommentar


                #8
                Ich sehe es wie Tobias. Eigenleistung ist nicht verkehrt, aber an dieser Stelle erscheint sie mir ineffizient.

                Bei uns haben die Elektriker (bzw. deren Helfer) die Schlitze gemacht, und das war so routiniert und schnell und sauber (Absaugung mit schwerem Gerät) daß ich Eigenleistung dafür als nicht sinnvoll ansehe. Als Laie braucht man wahrscheinlich die fünffache oder zehnfache Zeit und am Ende ist es noch schlechter.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  Ich sehe es wie Tobias. Eigenleistung ist nicht verkehrt, aber an dieser Stelle erscheint sie mir ineffizient.

                  Bei uns haben die Elektriker (bzw. deren Helfer) die Schlitze gemacht, und das war so routiniert und schnell und sauber (Absaugung mit schwerem Gerät) daß ich Eigenleistung dafür als nicht sinnvoll ansehe. Als Laie braucht man wahrscheinlich die fünffache oder zehnfache Zeit und am Ende ist es noch schlechter.
                  Das größte Einsparpotential ist immer noch:

                  - frischer Kaffee
                  - Brötchen
                  - Süßigkeiten

                  Das sind mir die liebsten Kunden und für die arbeite ich dann auch schneller und Extraarbeiten werden auch gerne kostengünstig umgesetzt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Eigenleistung ist nicht verkehrt, aber an dieser Stelle erscheint sie mir ineffizient.
                    Ich habe auch viel in Eigenleistung bei der Sanierung der E-Anlage gemacht, aber genau das mit den Dosen und Schlitzen usw. habe ich dem Elektriker machen lassen. Den Dreck wollte ich mir nicht geben. Ich bin da vorab an Hand meines Planes mit einem bunten Satz Sprühdosen durchs Haus und habe alle Dosen nach Typ und Farbe markiert. Damit hatte der Eli nochmal ein besseres Verständnis vom Plan auf Papier.

                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für eueren Input. Mir ist klar, dass mit der Eigenleistung ist wirklich nur ein Tausch Zeit gegen Geld.
                      Zeit habe ich viel, durch Corona: nach 8h Homeoffice am Tag vor dem Rechner, sehne ich mich danach etwas mit den Händen zu machen. Einzug planen wir erst im Juni, bis dahin müssen Fenster, Böden, etc. gemacht werden. Es ist also nicht so, dass andere Gewerke auf die Elektrik warten müssen.

                      Das es Ineffizient ist, ist mir auch klar.

                      Fräse und Staubsauger (mit Filterreinigung) habe ich mir schon (zugegeben, etwas voreilig) gebraucht gekauft. Nach der Baustelle werde ich die Sachen wieder weiterverkaufen. Ich habe auch schon einem Elektriker beim Fräsen geholfen und da ich keine zwei linken Hände habe, kriege ich das schon sauber hin. Ich fange einfach in den Kinderzimmern mit dem Üben an :-)

                      Und klar, die Rohre und Kabel will ich auch selber legen.

                      Zuletzt geändert von josephMuc; 27.12.2020, 16:22.

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,

                        vielleicht sind die was für dich

                        www.smart-integration.de

                        Gruß Alex

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X