Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abstand HAK/Zählerplätze/Verteilerkasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abstand HAK/Zählerplätze/Verteilerkasten

    Hi!

    Wir bauen ein Haus in Holzständerbauweise und der Elektriker kommt erst nächstes Jahrs ins Spiel. Ich plane dennoch schon vorab, denn die ganze Elektroktechnik muss ja in den Hausanschlussraum passen.

    Zu versorgen ist ein Haus mit 190qm Wohnfläche und sagen wir mal mittlerem KNX-Ausbau. Soll heißen: Jalousien, Licht, Heizungssteuerung und einige Steckdosen (eine einzeln schaltbare SD pro Wand) und ggf. Noch ein paar Kleinigkeiten.

    Unser Netzversorger hier im Nürnberger Land verweist auf die TAB 2019 BDEW. Die sind beschreiben notwendige Abstände aber nur grob.

    Folgende Frage daher: Kann der Zählerplatz über den HAK montiert werden und kann direkt neben den Zählerschrank der Verteilerkasten montiert werden? Mit zwei Schränken wäre auch eine saubere Trennung gegeben.

    Momentan hab ich eine Wandfläche von ca. 2,5m Breite, vor der ich auch die 1,2m Freifläche einhalten kann. Reicht das?

    Grüße,
    Sebastian

    #2
    DIN 18012, TAB2007
    https://www.zaehlerschrank24.de/ratgeber-zahlerschranke
    https://www.vde.com/de/legacyurl/tab...7-version-2011

    30cm Li/Re, 1,2m davor. Und noch andere Anforderungen an die Örtlichkeit.

    Kommentar


      #3
      Ich hab das genauso wie du es beschreibst. Unten Hausanschlusskasten, darüber ca. 30cm höher der Zählerschrank, und rechts daneben der Verteiler mit 5 Felder.
      Ich war allerdings der Meinung, dass der Hauanschlusskasten nicht quer montiert werden darf, was aber vom Netzbetreiber trotzdem so gemacht wurde (ging eigentlich auch net anders, und es keinerlei Diskussionen gab.
      Katy Perry: Can you here me roar?
      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

      Kommentar


        #4
        Ich habe es eigentlich genauso wie Amokd0c HAK 30cm vom Boden/ 30cm unter Zählerschrank (aber nicht quer). Daneben mit 15cm Abstand Verteiler mit 4 Felder....5 haben nicht gepasst
        15cm Abstand um die unten ankommenden Leitungen nach oben in den Kabelkanal zu führen.

        Kommentar


          #5
          Anforderungen bestehen immer nur bzgl. HAK und Zählerschrank.

          Genaue Maße stehen immer in den jeweiligen TAB. Der Trupp der Elektriker der Stadtwerke scheint aber recht genormt in D zu sein.

          Gegen zu heftiges Bücken wünschen die sich meist 30cm über OKFF und die 30cm Platz links/rechts vom HAK.
          Den Zählerschrank in einem Bereich der so gern 1,25m breit ist und das auch bis 1,2m tief in den Raum frei von Hindernissen.

          Altbausanierungen lassen auch mal den ein oder anderen Kompromiss zu aber im Neubau sollte man das dann schon ordentlich einplanen. Die HV kann dann irgendwo neben diesen Bereichen montiert sein solange sie den Bewegungsraum nicht einschränkt.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Häufig sehen die Verhältnisse aus, wie im Anhang - genaue Abmessungen gibt es aber erst nach Planung. 2,5m kann passen oder gerade 30cm zu knapp sein, oft sitzen dort ja noch Hausanschluss Breitband/Telekom/LWL/Gas/Wasser weg. Mehrsparten-Einführung, außerdem ist zu klären, was in den Zählerschrank kommt, hab eine Kundin, die hat dort 5 Zähler plus Tarifschaltgerät drin, dann wird der Schrank größer ...


            AV.jpg
            Zuletzt geändert von TobiHH; 27.12.2020, 17:55.

            Kommentar


              #7
              Jo, die Zähler machen mir etwas Sorge. Ich möchte 4 Plätze (Strom, Wärmepumpe, Wallbox, Photovoltaikanlage) - das kostet schon Raum...

              Kommentar


                #8
                Dann plane den Zählerraum 1,3m breit ein... Für meinen EVU komme ich bei 4 Zählern ohne Multimediafeld mit APZ und rFZ sowie einem Verteilerfeld auf 800mm breite.

                Kommentar

                Lädt...
                X