Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Espressomaschine über Schaltaktor schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Espressomaschine über Schaltaktor schalten

    Hallo zusammen,

    ich möchte meine Espressomaschine (1000W) per Schaltaktor zur gewissen Uhrzeiten an und abschalten.

    Die Steckdose hängt an einer normalen Steckdose und soll gegen 06:00 Uhr angeschaltet und gegen 09:00 wieder ausgeschaltet werden.
    Die Maschine hat einen Kippschalter für On/Off, den ich dann einfach immer in der On-Stellung belassen würde.

    Seht ihr ein Problem bei diesem Setup?
    Benötige ich einen speziellen Aktor oder bekommt das jeder Schaltaktor hin?
    Können bei dieser Last die Relais verschleißen und wenn ja, kann ich dem irgendwie entgegenwirken?

    Mit welcher Logik würdet ihr das umsetzen? Reicht da ein IP Router mit Zeitserver als Basis oder wird noch eine anderen Komponente benötigt?

    Danke für eure Hilfe.

    Viele Grüße
    Christian

    #2
    Zitat von hypr0 Beitrag anzeigen
    Seht ihr ein Problem bei diesem Setup?
    Benötige ich einen speziellen Aktor oder bekommt das jeder Schaltaktor hin?
    Ich als Laie nicht, weil ich denke mal nicht das das Ding direkt im Heizbetrieb ist wenn da Strom rauf kommt.

    Zitat von hypr0 Beitrag anzeigen
    Können bei dieser Last die Relais verschleißen und wenn ja, kann ich dem irgendwie entgegenwirken?
    Aktoren nutzen die größere Relais haben. bei den MDT wäre es die Serie mit I wie AZI/AMI/AKI, die haben schon recht belastbare Relais. Die Aktoren der Serie S (AMS/AKS) sollten das wohl auch noch vertragen. den Kompakten würde ich das aber nicht in reger Regelmäßigkeit antun wollen.

    Eine Reine Uhrzeit reicht nicht, da die Aktoren in ihren logiken da keine Abgleichfunktion haben. Da braucht es dann eine Zeitschaltuhr, die zu dem Zeitfenster auf eine GA eine 1 sendet und dann wieder eine 0.

    Ich frage mich allerdings was machst wenn wer zum Mittagessen nen Kaffee haben will oder der Wecker mal ne Stunde früher losgeht?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Naja, kommt auf deinen Aktor drauf an. Wie viel Ampere kann der denn Pro Kanal? Dann könntest du dir es ausrechnen.

      Ich würde die Espressomaschine also ohmschen Verbraucher sehen. Probleme sehe ich da keine, wenn der Aktor der Anwendung entsprechend ausgeführt ist.

      Viele Autoren können in der Regel 16A pro Kanal.... mit 1000W würdest du dann gerade mal 1/3 der machbaren Leistung schalten. Die 1000W liegen wahrscheinlich auch nur dann an wenn die Heizung anspringt. Und die ist nicht dauerhaft an.

      Ein IP Router mit Zeitserver reicht da nicht aus. Du brauchst eine "Logik-Engine" die was mit der Zeit anfangen/umsetzen kann. Zeitserver heißt nur das Datum und Zeit auf den Bus gesendet wird.

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Ich frage mich allerdings was machst wenn wer zum Mittagessen nen Kaffee haben will oder der Wecker mal ne Stunde früher losgeht?
        Diese Funktion würde ich dann zusätzlich noch irgendwo auf einen Taster legen.
        Die Maschine braucht aber sowieso mindestens 30 Minuten zum Aufheizen.. der spontane Kaffee ist somit leider nicht möglich.

        Danke für die Bestätigung meiner Vermutung zu den Schaltaktoren und Deiner Empfehlung zu AZI/AMI/AKI.

        Kommentar


          #5
          gbglace das warst wieder schneller als ich :P


          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ich frage mich allerdings was machst wenn wer zum Mittagessen nen Kaffee haben will oder der Wecker mal ne Stunde früher losgeht?
          Ich habe das bei mir an den PM im Bad gekoppelt... Mit einer Logik dass genau nur 1x eingeschaltet wird in einem Zeitfenster zwischen 6 und 9 Uhr. (Ich dusche vor dem Kaffee)

          Heißt ich gehe morgens ins Bad... dabei wird die Maschine eingeschaltet und hat dann auch nach dem Duschen die richtige Temperatur.


          Will ich Tagsüber dann einen Kaffee dann schalte ich die Maschine am Control Pro ein was eh in der Küche montiert ist.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
            Naja, kommt auf deinen Aktor drauf an. Wie viel Ampere kann der denn Pro Kanal? Dann könntest du dir es ausrechnen.

            Ich würde die Espressomaschine also ohmschen Verbraucher sehen. Probleme sehe ich da keine, wenn der Aktor der Anwendung entsprechend ausgeführt ist.

            Viele Autoren können in der Regel 16A pro Kanal.... mit 1000W würdest du dann gerade mal 1/3 der machbaren Leistung schalten. Die 1000W liegen wahrscheinlich auch nur dann an wenn die Heizung anspringt. Und die ist nicht dauerhaft an.
            Ok danke, dann sollte das kein Problem darstellen.

            Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
            Ein IP Router mit Zeitserver reicht da nicht aus. Du brauchst eine "Logik-Engine" die was mit der Zeit anfangen/umsetzen kann. Zeitserver heißt nur das Datum und Zeit auf den Bus gesendet wird.
            Dann suche ich mir mal was passendes raus..
            Bevor ich jetzt hier nach einer Empfehlung frage bemühe ich besser die SuFu.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
              Ich habe das bei mir an den PM im Bad gekoppelt... Mit einer Logik dass genau nur 1x eingeschaltet wird in einem Zeitfenster zwischen 6 und 9 Uhr.
              Schön gelöst.
              Ich dachte an eine Taster Funktion am Bett, aber so ist natürlich noch schicker.
              Zuletzt geändert von hypr0; 30.12.2020, 12:29.

              Kommentar

              Lädt...
              X