Ich habe ein bisschen ein Verständnisproblem bei den Inputs des X1, insbesondere beim Thema Trigger. Lt. Dokumentation:
Nun habe ich als Input einen Präsenzdetektor (PICO-KNX-DX) der bei Erkennung ein Telegramm "1" verschickt und bei Ablauf der Zeit ein Telegramm "0". Das KO am Präsenzdetektor hat standardmäßig das Lesen Flag nicht gesetzt. Für mich bedeutet das, dass ich den aktuellen Status so nicht lesen kann. Ich will basierend auf den Aktionen des PM ein paar andere Dinge ausführen, komme aber nicht ganz klar. Konkrete Fragen:
* Die Dokumentation sagt, wenn eine 1 am Trigger Input kommt, liest er die Gruppenadresse aus usw. Was macht er wenn eine 0 kommt? Oder wenn kein Trigger kommt? Ist der Trigger da, damit ich das Element reglmäßig aufrufen kann? Aber ich will ja eigentlich dann was machen, wenn sich was ändert.
* Macht es Sinn, bei meinem PM das Lesen Flag zu setzen? Kann ich dann quasi den Status auslesen?
* Wie gehe ich korrekterweise vor, wenn ich bei Änderung eines KOs darauf reagieren will OHNE die Gruppenadresse explizit nochmals auszulesen?
As soon as a "1" is present at the "Trigger" input, a reading requirement is sent to the KNX Bus via the group address "Status/Feedback".
If the feedback is successful, this is emitted at the output of the input node.
Note:
A read flag must be set at the corresponding position in the KNX component (e.g. switching actuator).
If the feedback is successful, this is emitted at the output of the input node.
Note:
A read flag must be set at the corresponding position in the KNX component (e.g. switching actuator).
* Die Dokumentation sagt, wenn eine 1 am Trigger Input kommt, liest er die Gruppenadresse aus usw. Was macht er wenn eine 0 kommt? Oder wenn kein Trigger kommt? Ist der Trigger da, damit ich das Element reglmäßig aufrufen kann? Aber ich will ja eigentlich dann was machen, wenn sich was ändert.
* Macht es Sinn, bei meinem PM das Lesen Flag zu setzen? Kann ich dann quasi den Status auslesen?
* Wie gehe ich korrekterweise vor, wenn ich bei Änderung eines KOs darauf reagieren will OHNE die Gruppenadresse explizit nochmals auszulesen?
Kommentar