Hallo,
auch nach einiger Suche hier im Forum ist mir noch unklar, wie man die Gruppenadresse am sinnvollsten strukturiert und benamt.
Wenn wir uns mal das folgende Beispiel anschauen:
Gruppenadressen.png
Zwei Präsenzmelder senden je ein Ausganssignal (1 Bit). PM1 sendet auf die Gruppenadresse "X", PM2 sendet auf "Y".
Die beiden Präsenzsignale sollen dazu verwendet werden um das Präsenz-Eingangssignal für einen Glastaster zu erzeugen. Dazu gehen "X" und "Y" auf ein Logikgatter und es wird aus die Gruppenadresse "Z" gesendet.
Die Gruppenadresse "Y" geht zusätzlich noch direkt auf einen LED-Aktor um das Licht zu schalten.
Meine Frage ist nun, wie ihr die Gruppenadressen X, Y, Z benamen würdet und wo ihr diese in der rechts dargestellten Gruppenadressen-Struktur anordnen würdet?
Da sich die Frage evtl. sehr trivial anhört, mal das Beispiel der GA "Y". Sollte die als 2/1/0 (Beleuchtung Schalten) angelegt werden? Dies irritiert dann aber etwas, da das Signal auch auf das Logikgatter geht. Oder besser die GAs "X" und "Y" als 6/x/0 und 6/x/1 (Präsenz) anlegen? Dann hat man aber die Hauptgruppe 2 (Beleuchtung), welche beim LED-Aktor nicht verwendet wird
Oder auch bei der Gruppenadresse "Z". Würdet ihr die unter Hauptgruppe 6 (Präsenz) oder unter 14 (Logiken) anlegen? Und wie würdet ihr die gruppenadrese benamen? "EG Wohnzimmer Logik Präsenz Ausgang", "EG Wohnzimmer Präsenz Glastaster", ...?
Wäre toll, wenn ihr mir da etwas auf die Sprünge helfen könntet.
Vielen Dank,
Thomas
auch nach einiger Suche hier im Forum ist mir noch unklar, wie man die Gruppenadresse am sinnvollsten strukturiert und benamt.
Wenn wir uns mal das folgende Beispiel anschauen:
Gruppenadressen.png
Zwei Präsenzmelder senden je ein Ausganssignal (1 Bit). PM1 sendet auf die Gruppenadresse "X", PM2 sendet auf "Y".
Die beiden Präsenzsignale sollen dazu verwendet werden um das Präsenz-Eingangssignal für einen Glastaster zu erzeugen. Dazu gehen "X" und "Y" auf ein Logikgatter und es wird aus die Gruppenadresse "Z" gesendet.
Die Gruppenadresse "Y" geht zusätzlich noch direkt auf einen LED-Aktor um das Licht zu schalten.
Meine Frage ist nun, wie ihr die Gruppenadressen X, Y, Z benamen würdet und wo ihr diese in der rechts dargestellten Gruppenadressen-Struktur anordnen würdet?
Da sich die Frage evtl. sehr trivial anhört, mal das Beispiel der GA "Y". Sollte die als 2/1/0 (Beleuchtung Schalten) angelegt werden? Dies irritiert dann aber etwas, da das Signal auch auf das Logikgatter geht. Oder besser die GAs "X" und "Y" als 6/x/0 und 6/x/1 (Präsenz) anlegen? Dann hat man aber die Hauptgruppe 2 (Beleuchtung), welche beim LED-Aktor nicht verwendet wird

Oder auch bei der Gruppenadresse "Z". Würdet ihr die unter Hauptgruppe 6 (Präsenz) oder unter 14 (Logiken) anlegen? Und wie würdet ihr die gruppenadrese benamen? "EG Wohnzimmer Logik Präsenz Ausgang", "EG Wohnzimmer Präsenz Glastaster", ...?
Wäre toll, wenn ihr mir da etwas auf die Sprünge helfen könntet.
Vielen Dank,
Thomas
Kommentar