Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM soll nur Licht einschalten, wenn es aus ist.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM soll nur Licht einschalten, wenn es aus ist.

    Hallo Zusammen,

    wir wohnen seit einiger Zeit nun in unserem Haus und ich habe nun die Zeit gefunden, ein paar PMs zu installieren und damit etwas zu spielen. Aktuell bin ich bei einem Bush Jäger Premium (6131) und weiß nicht so recht, wie ich mein Szenario realisieren kann.

    Ich möchte, dass
    1. der PM das Licht (mehrere LEDs über DALI) einschaltet
    2. das Licht soll nur eingeschaltet werden, wenn keine der LEDs eingeschaltet ist. Beispiel: Der PM schaltet alle LEDs ein und ich schalte die Hälfte aus und dimme die andere Hälfe manuell. Es sollen jetzt keine LEDs eingeschlatet werden, oder das Dimmlevel geändert werden.
    3. Ich will manuell das Licht schalten und dimmen können
    4. Wenn ich alle LEDs ausschalte, dann soll der PM erst nach 30min wieder alles LEDs (wie bei #1) einschalten

    Ich würde die Betriebsart auf Einschaltautomatik stellen und sobald ich manuell eingreife, setze ich das Freigabeobjekt (Sperrobjekt). Jetzt müsste ich dieses Objekt wieder deaktivieren, wenn alle LEDs ausgeschaltet werden. Ich würde das so lösen, dass ich eine Taste habe, die alle LEDs ausschaltet und dabei das Sperrobjekt freigibt.

    Ist das Vorgehen soweit richtig, oder gibt es hier eine konformere Lösung? Wie löse ich das Problem, dass wenn ich das Licht ausschalte, dass der PM erst nach 30min freigegeben wird und nicht sofort.

    Viele Grüße

    #2
    Zitat von n3de Beitrag anzeigen
    Szenario
    Das ist eigentlich das richtige Stichwort. Du könntest das mit Szenen lösen. Der Melder löst bei Erkennung Szene X aus. Dann kannst du rumschalten (z.B. andere Szenen, dimmen, Aus, völlig egal), da dem Melder der Zustand ja nicht bekannt ist. Er weiß nur, dass er nach Nachlaufzeit-Ende die Szene "Aus" senden soll. Nach der Szene "Aus" stellst du eine Totzeit ein. Keine Sperrobjekte oder irgendwas anderes notwendig.

    Kommentar


      #3
      OK, dass wäre ja wirklich deutlich einfacher. Ich verstehe nur nicht, wie meine Logik funktionieren soll, weil du sagst ja, das er nach dem Nachlaufzeit-Ende die Setze "Aus" setzen soll. Ich will keine Nachlaufzeit haben, sondern der Melder soll automatisch einschalten, ich schalte manuell aus. Das wäre ja die Einschaltautomatik vom Melder, wenn ich es richtig verstehe. Wenn ich nun Manuell alles ausschalte, dann soll der Melder innerhalb der nächsten 30min auch nichts einschalten.

      Hab nochmal nachgelesen, weil ich hatte das vorher mit der Totzeit nicht so verstanden:
      - Betriebsart Einschaltautomatik
      - Manuelles Ausschalten über das Objekt externen Taster nutzen
      - Totzeit auf 30min stellen

      Ich probiere das mal aus.

      Was meinst du genau mit Szene/Szenario? Das Szenario von Dali, oder ein anderes?

      Kommentar


        #4
        Zitat von n3de Beitrag anzeigen
        Was meinst du genau mit Szene/Szenario? Das Szenario von Dali, oder ein anderes?
        Nein, da hab ich vielleicht schlecht eingeleitet. Ich meinte damit, dass du es mal mit Szenen versuchen sollst.

        Bei uns läuft das so, nur sind die Melder als Vollautomat eingestellt.

        Kommentar


          #5
          Due Totzeit ist eher dafür gedacht, den Raum zu verlassen und durch das Ausschalten keine neue Bewegung zu. Erzeugen. 30 Minuten ist unüblich.
          Der PM Schaltet erst erneut ein, wenn vorher keine Bewegung mehr da war und die Nachlaufzeit abgelaufen ist. Wenn das Licht bei Handbedienung an bleiben soll, wirst du irgendwie mit Sperren arbeiten müssen.
          Viel Erfolg, Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von n3de Beitrag anzeigen
            2. das Licht soll nur eingeschaltet werden, wenn keine der LEDs eingeschaltet ist. Beispiel: Der PM schaltet alle LEDs ein und ich schalte die Hälfte aus und dimme die andere Hälfe manuell. Es sollen jetzt keine LEDs eingeschlatet werden, oder das Dimmlevel geändert werden.
            Bist du dabei von der Helligkeit noch über der Einschaltschwelle des PM? Oder würde der wieder schalten wollen, weil es "zu dunkel" ist?

            Zitat von n3de Beitrag anzeigen
            3. Ich will manuell das Licht schalten und dimmen können
            Wir haben bei uns die Nachlaufzeiten so lang gewählt, daß es keine ungewollten Abschaltungen gibt. Dadurch kann man, nachdem der Melder Präsenz erkannt ist, Werte am PM vorbei an den Aktor senden und das bleibt auch so, weil der PM währen der Präsenz nichts mehr sendet.

            Ich weiß, daß andere mit Sperren oder Dimmen über den PM arbeiten, aber für uns funktionioniert meine einfache Lösung prima.

            Zitat von n3de Beitrag anzeigen
            4. Wenn ich alle LEDs ausschalte, dann soll der PM erst nach 30min wieder alles LEDs (wie bei #1) einschalten
            Die Logik im BJ Melder hat eine Treppenlicht-Logik, mit der man den PM für 30 Minuten sperren könnte. Das Schaltverhalten bei Sperre kann man einstellen.

            Der Taster für dieses spezielle PM-inaktiv-Abschalten müsste dann auf eine separate GA senden, damit man es vom normalen Licht-Schalten unterscheiden kann.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 02.01.2021, 10:59.

            Kommentar


              #7
              Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
              Nein, da hab ich vielleicht schlecht eingeleitet. Ich meinte damit, dass du es mal mit Szenen versuchen sollst.
              Wo stellst du die Szene ein, weil ich bin mir nicht sicher, ob wir das gleiche meinen.

              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Due Totzeit ist eher dafür gedacht, den Raum zu verlassen und durch das Ausschalten keine neue Bewegung zu. Erzeugen. 30 Minuten ist unüblich.
              Ja, dafür ist es auch gedacht. Ich habe mit 30min einfach das Maximum gewählt, was noch irgendwie Sinnvoll war. Wir wollen eher mit 5min starten.


              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Der PM Schaltet erst erneut ein, wenn vorher keine Bewegung mehr da war und die Nachlaufzeit abgelaufen ist. Wenn das Licht bei Handbedienung an bleiben soll, wirst du irgendwie mit Sperren arbeiten müssen.
              Hm, hatte gehofft, dass es bei der Anschaltautomatik nicht der Fall sein wird.

              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Bist du dabei von der Helligkeit noch über der Einschaltschwelle des PM? Oder würde der wieder schalten wollen, weil es "zu dunkel" ist?
              Will die Helligkeit erst einmal deaktivieren. Wir haben im EG ein offenes Raumkonzept und bis auf den HAR und das WC gibt es keine Tür. Wenn wir nach Hause kommen, oder morgens von oben runter kommen, soll der PM das Licht einschalten. Das Licht bleibt über den Tag fast immer an (zumindest jetzt im Winter). Wir wollen das Licht dann manuell über den Tag hinweg anpassen. Später sollen hierfür noch weitere PMs installiert werden. Wenn wir dann Abends schlafen gehen, oder das Haus verlassen, wollen wir das Licht ausschalten und hierfür wollen wir die Totzeit nutzen. Wenn die resten PMs installiert sind, wird das nicht mehr notwendig sein. Dann kann wird nämlich das komplette EG erfasst und dann können auch die PMs das Licht ausschalten. Aktuell erfasst der PM im Flur aber nicht alles, daher die Zwischenlösung. Wenn auch alle PMs und LED Leisten installiert sind, soll das ganze noch mit Konstantlicht funktioniere. Da wir aber den Garten eine höhere Prio eingeräumt haben, fehlt nun das Geld für diese Spiellerei ;-)

              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Wir haben bei uns die Nachlaufzeiten so lang gewählt, daß es keine ungewollten Abschaltungen gibt. Dadurch kann man, nachdem der Melder Präsenz erkannt ist, Werte am PM vorbei an den Aktor senden und das bleibt auch so, weil der PM währen der Präsenz nichts mehr sendet.

              Ich weiß, daß andere mit Sperren oder Dimmen über den PM arbeiten, aber für uns funktionioniert meine einfache Lösung prima.
              Werde das auch mal Testen. Eine Nachlaufzeit von 2-3h sollte bei uns das Problem auch lösen. Ich sehe schon, es gibt hier keinen "richtigen" Weg.

              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Die Logik im BJ Melder hat eine Treppenlicht-Logik, mit der man den PM für 30 Minuten sperren könnte. Das Schaltverhalten bei Sperre kann man einstellen.
              Muss mal im Handbuch nachlesen was du meinst. Danke für den Tipp.

              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Der Taster für dieses spezielle PM-inaktiv-Abschalten müsste dann auf eine separate GA senden, damit man es vom normalen Licht-Schalten unterscheiden kann.
              Danke für den Hinweis!

              Kommentar


                #8
                2h Nachlaufzeit ist aber schon lang. Bewegt ihr euch 2h nicht? Bei uns reichen 15min. Auch beim fernsehen sind wir noch nie im Dunkeln gesessen, außer wir sind eingeschlafen. Aber da brauchen wir auch kein Licht. Wenn man aufwacht ist es auch sofort wieder an. Und wenn ihr nicht im EG seid, muss ja auch kein Licht an sein.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                  2h Nachlaufzeit ist aber schon lang. Bewegt ihr euch 2h nicht? Bei uns reichen 15min. Auch beim fernsehen sind wir noch nie im Dunkeln gesessen, außer wir sind eingeschlafen. Aber da brauchen wir auch kein Licht. Wenn man aufwacht ist es auch sofort wieder an. Und wenn ihr nicht im EG seid, muss ja auch kein Licht an sein.
                  Der PM sieht nicht die Couch und wenn man einen Film schaut, dann kann es gut möglich sein, dass er das Licht komplett ausmacht. Daher die 2h, weil innerhalb von 2h wird man vielleicht etwas zu Trinken holen, oder auf Toilette gehen.

                  Ich hab es jetzt aber wie folgt gelöst:
                  - Betriebsmodus auf Einschaltautomatik gesetzt
                  - Totzeit auf max, was leider nur 59,999sec ist. Sollte aber ausreichen.
                  - Eine GA zum Einschalten mit allen Lichtern aus dem EG und dem Masterausgang
                  - Eine GA zum Ausschalten mit allen Lichtern und "Externer Taster Eingang". Der Taster sendet dabei den festen Zustand "aus". Dies schaltet alle LEDs aus und startet die Totzeit vom PM

                  Die Reichweite vom PM ist nur nicht so weit wie erhofft. Ich versuche es noch mit der Empfindlichkeit von Hoch auf Maximum und eventuell drehe ich den PM um 90°, weil er sitzt in der Ecke eines rechteckigen (weniger Quadrat) "Flurs".

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                    Das ist eigentlich das richtige Stichwort. Du könntest das mit Szenen lösen. Der Melder löst bei Erkennung Szene X aus. Dann kannst du rumschalten (z.B. andere Szenen, dimmen, Aus, völlig egal), da dem Melder der Zustand ja nicht bekannt ist. Er weiß nur, dass er nach Nachlaufzeit-Ende die Szene "Aus" senden soll. Nach der Szene "Aus" stellst du eine Totzeit ein. Keine Sperrobjekte oder irgendwas anderes notwendig.
                    Das ist eigentlich eine einfache und simple Lösung. Leider funktioniert das nicht, wenn man tagsüber das Licht manuell schaltet, wenn der Melder zuvor aufgrund der Helligkeit noch nicht automatisch eine Szene ausgelöst hat. Was machst du in diesem Fall blacksheep587?

                    Kommentar


                      #11
                      Den Status vom Aktor an den PM geben das er merkt Licht ist schon an.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Aber das ist ja das altbekannte Problem des BJ Melders, dass der den „Ein“- Status ignoriert und nur den „Aus“ Status nutzt, um wieder einschalten zu können.

                        Kommentar


                          #13
                          Tja dann alle Befehle über den Melder führen, das der der einzige ist der das Licht bedient.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X