Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sollwertverschiebung nach Neustart des Heizungsaktors erst mit Verzögerung möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sollwertverschiebung nach Neustart des Heizungsaktors erst mit Verzögerung möglich

    Guten Abend,

    nachdem ich bisher meine Probleme durch reines Lesen im Forum lesen konnte, komme ich nun mit meiner Heizungssteuerung nicht weiter und hoffe, ihr könnt mir helfen.
    Im Einsatz sind:
    - Heizungsaktor von MDT EG AKH-0800.02
    - Glastaster von MDT BE-GT2Tx.01
    Ich habe schon die Anleitungen von MDT und natürlich diverse Beiträge hier durchforstet. Leider habe ich aber jetzt noch das Problem, dass ich nach einem Neustart des Aktors erst einmal keine Sollwertverschiebung am Glastaster vornehmen kann. Nach einer Weile geht es dann aber doch und ich habe keine Ahnung, warum es nicht sofort funktioniert. (Ich vermute, dass es erst geht, wenn der Kanal im Notbetrieb ist. Aber warum geht es dann und vorher nicht!?) Ist es ein Problem, dass ich den Temperaturmesswert des Tasters auch noch an einer anderen GA benutze?
    Meine Gruppenadressen hänge ich mal an und auch die Beispielkonfiguration für einen Aktor-Kanal.

    Vielen Dank für eure Hinweise!
    Micha
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    #2
    Dein Glastaster sendet die gemessene Raumtemperatur nur an die GA 4/2/6. Jedes KO kann nur an eine GA senden. (Grundlagen KNX!) Dein Regler funktioniert also nicht!

    Beobachte im Gruppenmonitor was passiert, wenn du nach Neustart drückst und was passiert, bevor es wieder funktioniert. Kann sein, dass der Glastaster nichts sendet, bis er den aktuellen Sollwert empfangen hat (wird alle 10 Minuten gesendet).
    Zuletzt geändert von TobiHH; 02.01.2021, 23:15.

    Kommentar


      #3
      Der Heizungsaktor benötigt für die Regelung die Ist-Temperatur und eine Sollwertverschiebung funktioniert nur, wenn er diese hat, vorher macht er gar nix.

      Kontrollier mal, in welchem Abstand die ist-Temperatur gesendet wird... Der Abstand sollte auch kleiner sein, als der Zeitraum bis der Aktor in Notbetrieb geht, ansonsten geht er in Notbetrieb wieder raus wieder rein und so weiter.


      Edit:
      Und wie mein Vorredner schrieb: Es kann immer nur an eine GA gesendet werden! Aber man kann auf mehrere GA hören...
      Demnach reicht es z.B. für Messwerte nur eine GA zu benutzen und diese mit allen KO zu verknüpfen, welche diesen Messwerte brauchen.
      Zuletzt geändert von Bancoras; 02.01.2021, 23:26.

      Kommentar


        #4
        Desweiteren: Der MDT Heizungsaktor startet nach jedem Neustart oder Programmieren im Standbymodus (auf allen Kanälen), daher muss erst noch der gewünsche HVAC-Modus eingestellt werden.

        Kommentar


          #5
          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          Desweiteren: Der MDT Heizungsaktor startet nach jedem Neustart oder Programmieren im Standbymodus (auf allen Kanälen), daher muss erst noch der gewünsche HVAC-Modus eingestellt werden.
          Das ist nicht richtig. Kann man einstellen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
            Desweiteren: Der MDT Heizungsaktor startet nach jedem Neustart oder Programmieren im Standbymodus (auf allen Kanälen), daher muss erst noch der gewünsche HVAC-Modus eingestellt werden.
            Das hatte ich schon mit dem Diagnose-Objekt überprüft, demnach ist er gleich nach dem Start im Komfort-Modus.

            Kommentar


              #7
              Zitat von TobiHH Beitrag anzeigen
              Dein Glastaster sendet die gemessene Raumtemperatur nur an die GA 4/2/6. Jedes KO kann nur an eine GA senden. (Grundlagen KNX!) Dein Regler funktioniert also nicht!
              Danke für den Hinweis, das habe ich jetzt geändert. (Allerdings frage ich mich, warum die ETS das dann zulässt...)


              Zitat von TobiHH Beitrag anzeigen
              Beobachte im Gruppenmonitor was passiert, wenn du nach Neustart drückst und was passiert, bevor es wieder funktioniert. Kann sein, dass der Glastaster nichts sendet, bis er den aktuellen Sollwert empfangen hat (wird alle 10 Minuten gesendet).
              Mit der obigen Änderung des KO kann ich nun 10 Minuten nach dem Neustart des Aktors den Soll-Wert anpassen. Nun warte ich mal ab, ob der Kanal auch den Rest seiner Arbeit verrichtet.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
                Es kann immer nur an eine GA gesendet werden! Aber man kann auf mehrere GA hören...
                Demnach reicht es z.B. für Messwerte nur eine GA zu benutzen und diese mit allen KO zu verknüpfen, welche diesen Messwerte brauchen.
                Vielen Dank! Ich brauchte den Temperatur-Messwert noch einmal für ein Grafana-Chart, um den Verlauf sehen zu können. Ich habe das jetzt umgeändert, wie von dir beschrieben und es funktioniert.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Pernox Beitrag anzeigen
                  Danke für den Hinweis, das habe ich jetzt geändert. (Allerdings frage ich mich, warum die ETS das dann zulässt...)
                  Was soll die ETS denn da schon tun? Bei jeder als höhrend zugefügten Adresse ein pop-up anzeigen und uns dadurch nerven?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Pernox Beitrag anzeigen
                    Allerdings frage ich mich, warum die ETS das dann zulässt...
                    Weil eben KO senden und Empfangen können und es macht halt auch Sinn mehrere GA an einem KO zu haben um einmal zu senden und x mal zu hören.

                    Ansonsten die Grundprinzipien des KNX lernen, sind nicht wirklich viele, und dann geht das auch ganz ohne Probleme mit der Arbeit in der ETS.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Weil eben KO senden und Empfangen können und es macht halt auch Sinn mehrere GA an einem KO zu haben um einmal zu senden und x mal zu hören.
                      Danke für die verständliche Erläuterung!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X