Hallo zusammen,
zunächst einmal vorweg. KNX ist für mich komplett Neuland, ich bin jedoch generell stark IT versiert und habe auch bereits etwas Smart Home Erfahrung mit Zigbee, Lampen und Steckdosen im Zusammenhang mit ioBroker.
Aktuell stecke in folgender Situation. Wir haben ein Haus vom Bauträger gekauft welches in ca 3 Monaten fertig wird. Das Gesamtprojekt umfasst ca. 24 Häuser.
Ich hatte noch bevor das Haus angefangen wurde zu bauen mit dem Elektriker die Grobplanung für die Elektrik besprochen und dabei eine KNX Steuerung für die Rollläden vorgesehen. Ein KNX IP Interface war da noch nicht im Angebot enthalten. Der Elektriker meinte solche Details klären wir, sobald unser Haus den notwendigen Fortschritt hat, da er sich erst auf die anderen fokussiert hat.
Leider kam es, als unser Haus noch im Rohbau war, zu einem Wechsel der Elektrikfirma. Die neue hat das Bauprojekt einfach zwischengeschoben und hat oberste Priorität aufs fertigstellen und lässt keinerlei Diskussion / Sonderwünsche / Beratung zu. Obwohl ich mittlerweile mind. 50 erfolglos angerufen, über den Bauträger eskaliert habe etc ändert sich nichts.
Mein Ziel ist am Ende, die Rollläden über ioBroker Steuerbar zu machen.
Ich bräuchte nun von euch einen Tipp, was ich unbedingt vom Elektriker noch brauche bzw was ich selbst machen kann.
Mein Verständnis ist, dass ich noch ein KNX IP Interface wie z.B. das hier brauche: https://www.eibmarkt.com/de/products...gn=Zanox-EIB3d
Daher zu meinem Fragen:
1. Kann ich egal welches KNX IP Interface nutzen oder ist das Hersteller bezogen?
2. Wie bekomme ich die Adressen etc der einzelnen Elemente? Muss ich hier dem Elektriker sagen, dass er mir das übergeben muss?
3. Kann ich das KNX IP Interface einfach selbst nachrüsten oder ist es etwas das der Elektriker noch machen muss? (Mein Vater ist übrigens auch Elektriker, hat aber von KNX keine Ahnung)
Hier mal das was ich im Sonderwunsch Angebot stehen haben:
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Thomas
zunächst einmal vorweg. KNX ist für mich komplett Neuland, ich bin jedoch generell stark IT versiert und habe auch bereits etwas Smart Home Erfahrung mit Zigbee, Lampen und Steckdosen im Zusammenhang mit ioBroker.
Aktuell stecke in folgender Situation. Wir haben ein Haus vom Bauträger gekauft welches in ca 3 Monaten fertig wird. Das Gesamtprojekt umfasst ca. 24 Häuser.
Ich hatte noch bevor das Haus angefangen wurde zu bauen mit dem Elektriker die Grobplanung für die Elektrik besprochen und dabei eine KNX Steuerung für die Rollläden vorgesehen. Ein KNX IP Interface war da noch nicht im Angebot enthalten. Der Elektriker meinte solche Details klären wir, sobald unser Haus den notwendigen Fortschritt hat, da er sich erst auf die anderen fokussiert hat.
Leider kam es, als unser Haus noch im Rohbau war, zu einem Wechsel der Elektrikfirma. Die neue hat das Bauprojekt einfach zwischengeschoben und hat oberste Priorität aufs fertigstellen und lässt keinerlei Diskussion / Sonderwünsche / Beratung zu. Obwohl ich mittlerweile mind. 50 erfolglos angerufen, über den Bauträger eskaliert habe etc ändert sich nichts.
Mein Ziel ist am Ende, die Rollläden über ioBroker Steuerbar zu machen.
Ich bräuchte nun von euch einen Tipp, was ich unbedingt vom Elektriker noch brauche bzw was ich selbst machen kann.
Mein Verständnis ist, dass ich noch ein KNX IP Interface wie z.B. das hier brauche: https://www.eibmarkt.com/de/products...gn=Zanox-EIB3d
Daher zu meinem Fragen:
1. Kann ich egal welches KNX IP Interface nutzen oder ist das Hersteller bezogen?
2. Wie bekomme ich die Adressen etc der einzelnen Elemente? Muss ich hier dem Elektriker sagen, dass er mir das übergeben muss?
3. Kann ich das KNX IP Interface einfach selbst nachrüsten oder ist es etwas das der Elektriker noch machen muss? (Mein Vater ist übrigens auch Elektriker, hat aber von KNX keine Ahnung)
Hier mal das was ich im Sonderwunsch Angebot stehen haben:
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Thomas
Kommentar