Hallo liebe Forengemeinschaft, ich lese nun schon seit einiger Zeit hier und habe schon viel gelernt. Da meine Pläne nun schon etwas fortgeschrittener sind möchte ich sie euch gerne vorlegen und hoffe auf Hilfe, konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge. Wir planen den Anbau/Umbau eines Reihenendhauses zu einem Mehrgenerationenhaus. Baubeginn ist für Februar 2021 geplant. Das OG wird vollständig saniert und soll mit KNX ausgestattet werden. Zuerst einmal die Übersicht was bisher geplant ist:
Aktoren und Komponenten:
MDT STC-0640.01 Busspannungsversorgung
MDT AKD-0401.02 Dimmaktor
MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor
MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor
MDT AKS-2016.03 Schaltaktor
MDT AKD-0424R.02 LED Controller RGBW 4-fach 4TE REG
ENERTEX 1167 LED REG Power Supply 24V 160W
MDT STC-0640.01 Busspannungsversorgung
MDT BE-02001.02 Tasterschnittstelle UP für Reedkontakte
MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation
Gira x1 KNX IP-Schnittstelle oder RaspPi mit Home Assistant
Gira G1 oder Tablet mit Home Assistant Visu
Passende Türkommunikation
Steuerung:
MDT BE-GT2TW.01 Glastaster II
MDT BE-TAL5501.01 Taster Light 55
Eventuell vereinzelt PM
Wohnzimmer:
3Phasen-Stromschiene an - MDT AKD-0401.02 Dimmaktor
Rollladensteuerung - MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor
FBH - MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor
2 schaltbare Steckdosen - MDT AKS-2016.03 Schaltaktor
Esszimmer:
Esstischleuchte - MDT AKD-0401.02 Dimmaktor
Jalousiesteuerung - MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor
FBH - MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor
2 schaltbare Steckdosen - MDT AKS-2016.03 Schaltaktor
Küche:
Grundbeleuchtung - MDT AKD-0401.02 Dimmaktor
Arbeitsbeleuchtung - MDT AKS-2016.03 Schaltaktor
Jalousiesteuerung - MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor
2 schaltbare Steckdosen - MDT AKS-2016.03 Schaltaktor
Eventuell Flachdachfenster(Lichtkuppel) ink. Rollladen
Flur:
24V CONSTALED 31346 Deep Tunable White LED HCL - MDT AKD-0424R.02 LED Controller RGBW 4-fach 4TE REG
FBH - MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor
Flachdachfenster(Lichtkuppel) ink. Rollladen
Bad:
Direktes Licht LED Spot - MDT AKD-0424R.02 LED Controller RGBW 4-fach 4TE REG
Indirektes Licht LED Strip in Dachfenster - MDT AKD-0424R.02 LED Controller RGBW 4-fach 4TE REG
FBH - MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor
Flachdachfenster(Lichtkuppel) ink. Rollladen
Kinderzimmer 1+2:
Leuchte - MDT AKD-0401.02 Dimmaktor
Rollladensteuerung - MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor
2 schaltbare Steckdosen - MDT AKS-2016.03 Schaltaktor
FBH - MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor
Schlafzimmer:
Leuchte - MDT AKD-0401.02 Dimmaktor
Rollladensteuerung - MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor
2 schaltbare Steckdosen - MDT AKS-2016.03 Schaltaktor
FBH - MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor
Soweit der aktuelle Stand der Dinge. Nun zu den Dingen die mich noch beschäftigen.
1. In den Anbau sollen Flachdachfenster oder LIchtkuppeln verbaut werden. Nun habe ich aber von vielen Problemen bei der Anbindung von Velux Fenstern in KNX gelesen. Mein aktueller Stand ist, dass man die Velux Fenster ink. Rollladen wohl über das KLF200 einbinden kann um eine Übersetzung KNX zu io-homecontrol zu erreichen. So sollten auch die Velux eigenen Funktionen, wie Regenerkennung, weiter funktionieren ohne dass man sie in KNX separat anlegen muss.
Gibt es hier noch etwas zu bedenken? Von anderen Herstellern wie Roto finde ich leider keine gute Lösung für Flachdachfenster.
2. Der Verteilerkasten befindet sich im Flur von welchem auch das Schlafzimmer und die Kinderzimmer abgehen. Fällt euch in der Liste der Aktoren einer auf der besonders Laut ist und die Nachtruhe stören könnte?
3. Nur zur Sicherheit, ich möchte im Flur die TW Strahler mit HCL verwenden und im Badezimmer 2 Kreise mit normalen Led´s bzw. Dimm2Warm Led´s. Hierfür müssten mir die 4 Ausgänge des MDT AKD-0424R.02 LED Controller RGBW 4-fach 4TE REG reichen (TW+TW+BAD1+BAD2), oder?
4. Es soll eine Türsprechanlage mit Video installiert werden. Im EG und der Einliegerwohnung im UG ist keine KNX Installation geplant die Elektrik wird aber teil-erneuert. Das bedeutet ich brauche eine Türkommunikationsanlage mit drei Tastern, wovon 2 nur eine Sprechanlage erhalten sollen (EG & UG). Der dritte Taster, für das OG, soll im Optimalfall mit Video auf dem Tablet im Flur (Gira G1 oder Home Assistant) landen und falls möglich, bei Abwesenheit, auf dem Handy. Dabei möchte ich keine Cloud-basierten Lösungen verwenden. Ich weiß das ist ein viel diskutiertes Thema, welches vom Umfang ganze Threads füllen kann und ich habe auch schon viel dazu hier im Forum gelesen aber bisher leider keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Ich hänge noch den Grundriss mit an.
Gruß und Dank, Kurt
entwurf_knx.jpg
Kommentar