Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative Loxonetaster für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative Loxonetaster für KNX

    Hallo zusammen,

    ich bin Handwerker und Bauherr und saniere mir gerade mein EFH.
    Als Automationssystem war mir relativ schnell klar, dass KNX her muss, v.a. aufgrund der Verfügbarkeit, der "unbegrenzten" Möglichkeiten, Herstellerunabhänigkeit und Vielfalt.

    Jetzt suche ich aktuell nach einem Taster mit dem ich meine Räume steuern kann.
    Da ich als Heizungsbauer auch in vielen Bauvorhaben unterwegs bin, habe ich schon diverse KNX und Loxone Installationen begutachten und kennenlernen können.

    Mein Problem ist, dass ich bis jetzt keinen annähernd so guten KNX Taster gefunden habe, wie der Loxone im System hat. Der ist durch seine Touchflächen unschlagbar und das System mit den Szenen und einheitlichen Tastenbelegungen ist genial.
    Leider habe ich wie gesagt noch keine Alternative für den KNX-Bus gefunden. Der einzige Taster der ziemlich an den Funktionsumfang des Loxone Tasters rankommt ist der Basalte Sentido. Der ist aber relativ teuer und irgendwie in Deutschland auch nicht zu bekommen( vllt hat da jemand einen Tipp?).

    Kennt jemand da noch einen Taster der blind bedient werden kann, den ich nicht beschriften muss um ihn bedienen zu können, der aber trotzdem Licht, Jalousie und Musik steuern kann?

    Oder kennt jemand eine Möglichkeit einen Loxone Taster an das KNX System anzubinden?
    (-> Theoretisch sollte das ja mit Miniserver und Taster funktionieren?)

    Vielen Dank für alle möglichen Ideen 😉

    Grüße ✌

    #2
    Wie wäre es denn mit solch einem Taster?

    https://www.mdt.de/Glastaster_Smart.html

    Kommentar


      #3
      Hi,
      Das ist genau das was ich nicht möchte.
      Bei diesem Taster muss ich gezielt eine 2cm² große Fläche treffen und mich durch Menüs klicken um meine Szenen oder Musiklautstärke zu schalten.

      Das ist nicht intuitiv und nicht praktikabel genug...da gefällt mir das Loxone Teil deutlich besser...

      Trotzdem Danke :-)

      Kommentar


        #4
        Und so etwas sagt dir auch nicht zu?

        https://www.voltus.de/?cl=details&an...kaAreOEALw_wcB

        Kommentar


          #5
          Der Loxone-Taster bietet 5 Tastflächen, wenn ich nicht irre,
          der MDT bietet 6 Tastflächen, wenn man die Möglichkeit von 12 über die Menüs nicht nutzt.

          Was können die 6 Tasten des MDT weniger als die 5 bei Loxone,
          außer dass sie zusätzlich auch noch Piktogramme anzeigen,
          sodass sogar intelligenter Besuch damit ohne Einschulung zurechtkommen würde.

          Walter

          Kommentar


            #6
            Hmm wüsste auch nicht, inwiefern ein 5-Punkt Taster einem mit 6 Punkten überlegen ist. MDT ist jetzt zwar auch nicht meins aber es gibt ja noch mehr da draußen. Einheitlich belegen kannst du alle.

            Zitat von Timer110 Beitrag anzeigen
            der aber trotzdem Licht, Jalousie und Musik steuern kann?
            Hmm da gibt es einige. Nicht unbedingt die mit Glassensorflächen, weil man da ja immer zielen muss. Aber die mit normalen Wippen etc.

            Kommentar


              #7
              Ich muss aber zugeben, dass ich von den Loxone-Tastern begeistert war, lange bevor ich KNX kennengelernt hab.
              Es hat bei mir auch eine Zeit gedauert, bis ich mehrere KNX-Taster gefunden habe, die mich überzeugen konnten.

              Mir gefallen mittlerweile alle mit Anzeigen recht gut, da sie nicht nur von eingeweihten bedient werden können,
              obwohl ich eigentlich vor habe, bei Besuch mit Kindern alle Taster im Haus generell zu sperren.

              Walter

              Kommentar


                #8
                Zitat von Timer110 Beitrag anzeigen
                Mein Problem ist, dass ich bis jetzt keinen annähernd so guten KNX Taster gefunden habe, wie der Loxone im System hat. Der ist durch seine Touchflächen unschlagbar und das System mit den Szenen und einheitlichen Tastenbelegungen ist genial.
                Wie genau meinst du das? Loxone hat genau einen Taster im Programm, mal mit Kabel, mal mit Funk und mal mit Licht dran. Im KNX Ökosystem gibt es Taster von 1 bis n Tasten in den verschiedensten Preiskategorien, von ~50€ bis 1000€ ist alles drin.

                Das Problem mit KNX ist, dass es kein Produkt ist. Aber so gehandhabt wird das funktioniert nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                  obwohl ich eigentlich vor habe, bei Besuch mit Kindern alle Taster im Haus generell zu sperren.
                  Spielverderber

                  Kommentar


                    #10
                    Also wenn man es genau nimmt, dann ist der Loxone Air Taster auch nur ein MDT Glastaster mit ein paar Vertiefungen. Man hat 4 einzelne Flächen + 1 große Patschfläche.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich sollte mal den Comexio Multi Touch ins Gespräch bringen , etwa 25 Funktionen mit nur 4 Tasten und Wischgesten in jede Richtung, Temperatur und Feuchtigkeit. Leider nur im Comexio Bus zu verwenden.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        etwa 25 Funktionen mit nur 4 Tasten und Wischgesten in jede Richtung,
                        Die brauchen ja sogar 4 Drähte.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Die brauchen ja sogar 4 Drähte.
                          für jede Taste eine

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Timer110 Beitrag anzeigen
                            Kennt jemand da noch einen Taster der blind bedient werden kann, den ich nicht beschriften muss um ihn bedienen zu können, der aber trotzdem Licht, Jalousie und Musik steuern kann?
                            Der Fehler der Planung ist ja schon das man Taster benötigt für alltägliches. Und wer will den Musik blind bedienen und wer sagt denn jetzt dem besuch das es in dem Zimmer hier gar keine Musik gibt dafür dann aber ne zweite Lampe an der Taste gedimmt werden kann.

                            Multifunktionstaster ohne jedwede Beschriftung sind nur was für Dauerbewohner. Gäste erwarten Licht an/aus und ggf. Pfeile für Rollo hoch runter. Und das wiederum sind Funktionen für die man soweit keine Taster benötigt. An der Musik hat besuch eh nichts rum zu spielen.

                            Auslösen von komplexen Szenen muss man wissen und sind immer raumindividuell. Ich kann mir daher kaum vorstellen, dass man in einem Haus ein so einheitliches Bedienkonzept hinbekommt an allen Tastern.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Besuch: mal ehrlich, wer schaltet denn bei Freunden bei einem Besuch an der Elektrik rum, mit Ausnahme von WC und Gästezimmer? Eltern, Kinder, kommen zwar auch schon mal zu Besuch, den kann man zwei Zimmer auch noch beibringen. Und die Haushaltshilfe kommt auch öfter, so dass sie die Grundfunktionen auch lernen kann. Enkel / kleine Kinder haben überhaupt kein Problem, die probieren so lange aus, bis das gewünschte Ergebnis da ist, die haben keine Angst etwas falsch zu machen.
                              Übrigens, den Glastaster finde ich auch schick, und der hat dann noch die eingebaute Beschriftung
                              Gruß Florian
                              Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 03.01.2021, 22:26.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X