Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ofenbeleuchtung - 1x Zul. / 3 Abnehmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ofenbeleuchtung - 1x Zul. / 3 Abnehmer

    Hallo und erst einmal ein gutes Neues an Alle,

    ich habe ein M25 Leerrohr für die Beleuchtung des Raumteilers/Feuerstelle zur Verfügung.
    Aktuell ist hier ein nummeriertes 7G1,5 drin.
    Der 24 LED-Stripe mit 14,4W/m - ca 2.5m wurde schon gestestet und ist zugleich mit dem Profil der Übergang von aufgemauerten Ofen zu Kamin.
    Nun ist aber noch das "Deko-"Holzfach, sowie eine kleine Nische vorhanden, je mit 68er UP Elektronik-Dose und 30mm Distanzringen.
    Sollte es für die beiden genannten Spotplätze auf DALI hinauslaufen müssen, muss ich die Leitung nochmal austauschen (fertig verlegt ca. 12m)
    Soll/kann man ohne Störeinflüsse 3x24V in einer Leitung mit verschiedenen NG betreiben?
    Soll/kann man ohne Störeinflüsse 1x24V für Stripe und 2x 230 DALI/Phasenabschnitt in einer Leitung betreiben?

    Seite 1
    M25 Zul. 7G1,5mm² / UP Elektronik-Dose mit 30mm Distanzringen beim Holzfach --> 24VDC/230VAC Spot für Montage in 68mm Dose
    Seite 2
    M20.1 zum LED-Stripe je 1,5mm² für +/-
    M20.2 zur Nische 5x1,5mm² --> 24VDC/230VAC Spot für Montage in 68mm Dose

    Danke schon mal für Eure Tipps und Anregungen.

    Gruß
    Andreas
    Zuletzt geändert von WorldSkillsGermanyEX19; 03.01.2021, 21:42.

    #2
    Zitat von WorldSkillsGermanyEX19 Beitrag anzeigen
    Soll/kann man ohne Störeinflüsse 1x24V für Stripe und 2x 230 DALI/Phasenabschnitt in einer Leitung betreiben?

    Das hat nichts mit sollen/können zu tun. Das darf man nicht.


    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Das hat nichts mit sollen/können zu tun. Das darf man nicht.
      Dann bin ich doch bei Variante 1, wie urspürnglich geplant.
      Im Anlagenbau ist es halt üblich, 230V Last und 24V Steuersignale in einer Leitung zu führen und auch so zugelassen - in meinem Fall 2 sind die 24V halt leider auch Last ^^

      Kommentar


        #4
        Es wollte irgendwer Bilder sehen, auch wenn der Post mittlerweile weg ist - wieso die Bilder am Handy nach dem Upload gedreht sind (keine Ahnung...)

        Testlauf LED Stripe
        20201227_170334.jpg
        Zuleitung und Spot #1, Abzweig zu Stripe und Spot #2
        20210104_114313.jpg
        20210104_173604.jpg
        Spot #2, die kleine Nische (Luftauslass für WZ)
        20210104_114249.jpg


        Gruß Andreas

        Kommentar


          #5
          kurzes Update,

          für den Stripe werde ich nun wohl auf ein MW PWM-60-24KN gehen.
          Da sich die Spots in zwei verschiedenen Räumen befinden bin ich nun am suchen, was Preis-Leistung für den Anwendungsfall am besten passt.

          Eine Idee wäre, den 24V Spot im WZ mit auf den Stripe zu hängen aber das Dimmverhalten ist sicher unterschiedlich von daher eher eine Schnapsidee.
          Das führt dann dazu, für je einen 6W Spot ein Netzteil mit Dimmer zu benötigen (wenn es denn dimmbar wird...). Als Spot hätte ich an den CONSTALED 30938 gedacht.
          Was wäre da eurer Meinung nach am sinnvollsten. Pro Spot ebenfalls ein MW PWM-60-24KN zu nehmen wäre wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen...
          Das o.g. 7G1,5 gegen drei einzelnde Leitungen auszutauschen, wird es vermutlich nicht raus reissen, was die Parallelführung/-induktion durch das eine M25 angeht (ausgenommen geschirmte aber das wäre dann wohl die Notlösung, falls Störungen auftreten oder die drei Kreise sich gegenseitig bei Dimmung beeinflussen, wobei ich die Leitung vom Stripe ohnehin bei Spot#1 zwischen klemmen muss)

          Die Ansteuerung der beiden Spots kann auch ruhig über den Umweg DALI sein.
          Würde das z.B. mit dem https://www.voltus.de/hausautomation...iver-dali.html Sinn machen?
          Alternativ gingen vermutlich auch je ein https://www.voltus.de/hausautomation/dali/dali-led-treiber/meanwell/meanwell-pwm-60-24da-dali-led-treiber.html aber bei 1/10 Last wohl auch übertrieben?
          Weitere Möglichkeit wäre das 24V Netzteil zentral in der VT zu platzieren und dezentral dann den https://www.voltus.de/hausautomation/o/dali-led-treiber/lunatone/konstantspannung/dali-device-type-6/lunatone-89453827-dali-2-kanal-led-dimmer-cv-12vdc-28vdc-4a.html

          Gruß
          Andreas

          Kommentar

          Lädt...
          X