Mein Eli hat jetzt etwas damit gekämpft, und ich möchte die Erfahrung hier teilen, vielleicht hilft sie jemandem, der noch davor steht.
Meine Anforderung ist, dass alle Rolladen des Hauses abends bei etwa Sonnenuntergang runter fahren. Und morgens alle (außer die der Schlafzimmer) wieder automatisch geöffnet werden.
Mit der einfachen Ansteuerung gemäß "Lösung 1" aus dem MDT Dokument (MDT_LSG_Automatische_Verschattung.pdf) ist das nicht möglich. Obwohl diese Funktionen eigentlich dafür prädestiniert wären, lassen sich die notwendigen Helligkeitswerte nicht einstellen, weil der Bereich zu eng vorgegeben ist.
Die Schwellwerte für die obere und untere Grenze erlauben nur Werte größer 1.000 Lux (wegen ganzzahligem Wert und dem Faktor 1000) !!
Ich habe derzeit (Ende Dezember/Anfang Januar) nahezu jeden Tag den Fall, dass dieser Wert zwischen 13 und 15 Uhr unterschritten wird, und dann alle Rolladen mitten am Tag runter fahren. Ein bewölkter Wintertag eben. Dunkel wird es erst nach 17 Uhr, bzw jetzt Anfang Januar schon wieder etwas später.
Entweder ist das ein Bug in der Software, oder da hat jemand bei MDT während eines Sommermonates und anhand rein theoretischer Informationen am Schreibtisch diese Grenzwerte programmiert - völlig unbrauchbar in der Praxis. Hier bräuchte es Schwellwerte von 10 Lux oder noch darunter.
Der MDT Support hat meinem Eli wohl eine andere Lösung zur Programmierung vorgeschlagen, die über das Auslesen der Helligkeitswerte des Sensors funktionieren soll. Ob und wie das funktioniert, melde ich hier demnächst mal, wenn er es umgesetzt hat.
Gemäß dem MDT Dokument jedenfalls ist die aktuelle Untergrenze von 1.000 Lux komplett unbrauchbar für diesen Use Case und hoffentlich wird MDT das mal mit einem Update korrigieren...
mdt.png
Meine Anforderung ist, dass alle Rolladen des Hauses abends bei etwa Sonnenuntergang runter fahren. Und morgens alle (außer die der Schlafzimmer) wieder automatisch geöffnet werden.
Mit der einfachen Ansteuerung gemäß "Lösung 1" aus dem MDT Dokument (MDT_LSG_Automatische_Verschattung.pdf) ist das nicht möglich. Obwohl diese Funktionen eigentlich dafür prädestiniert wären, lassen sich die notwendigen Helligkeitswerte nicht einstellen, weil der Bereich zu eng vorgegeben ist.
Die Schwellwerte für die obere und untere Grenze erlauben nur Werte größer 1.000 Lux (wegen ganzzahligem Wert und dem Faktor 1000) !!
Ich habe derzeit (Ende Dezember/Anfang Januar) nahezu jeden Tag den Fall, dass dieser Wert zwischen 13 und 15 Uhr unterschritten wird, und dann alle Rolladen mitten am Tag runter fahren. Ein bewölkter Wintertag eben. Dunkel wird es erst nach 17 Uhr, bzw jetzt Anfang Januar schon wieder etwas später.
Entweder ist das ein Bug in der Software, oder da hat jemand bei MDT während eines Sommermonates und anhand rein theoretischer Informationen am Schreibtisch diese Grenzwerte programmiert - völlig unbrauchbar in der Praxis. Hier bräuchte es Schwellwerte von 10 Lux oder noch darunter.
Der MDT Support hat meinem Eli wohl eine andere Lösung zur Programmierung vorgeschlagen, die über das Auslesen der Helligkeitswerte des Sensors funktionieren soll. Ob und wie das funktioniert, melde ich hier demnächst mal, wenn er es umgesetzt hat.
Gemäß dem MDT Dokument jedenfalls ist die aktuelle Untergrenze von 1.000 Lux komplett unbrauchbar für diesen Use Case und hoffentlich wird MDT das mal mit einem Update korrigieren...
mdt.png
Kommentar