Hallo zusammen,
wir befinden uns derzeit in der Planungsphase eines Neubaus und beschäftigen uns intensiv mit der Frage wie "groß" unser KNX-System sein soll und ob es nicht das Tüpfelchen auf dem i für eine (entschuldigt bitte meine Wortwahl) "geile" Wohnimmobilie wäre.
Ich habe mich ein wenig in die Materie eingearbeitet und bin mit meinem laienhaften und naiven Wissen zu solch einer KNX Topologie gekommen (siehe PDF).
Die Frage ist nun, ob ich es etwas übertrieben habe, oder ob dies so in Ordnung geht und was man in Expertenkreisen hier evtl. verbessern würde.
Folgende Fragen sind für mich auch noch ein Rätsel:
Fühlt Euch frei meine Ideen zu zerreißen und mir mit konstruktiven Vorschlägen bei der Planung zu helfen. Ich bin wie gesagt totaler KNX Laie und brauche hier den ein oder anderen Augenöffner.
Viele Grüße
David
wir befinden uns derzeit in der Planungsphase eines Neubaus und beschäftigen uns intensiv mit der Frage wie "groß" unser KNX-System sein soll und ob es nicht das Tüpfelchen auf dem i für eine (entschuldigt bitte meine Wortwahl) "geile" Wohnimmobilie wäre.
Ich habe mich ein wenig in die Materie eingearbeitet und bin mit meinem laienhaften und naiven Wissen zu solch einer KNX Topologie gekommen (siehe PDF).
Die Frage ist nun, ob ich es etwas übertrieben habe, oder ob dies so in Ordnung geht und was man in Expertenkreisen hier evtl. verbessern würde.
Folgende Fragen sind für mich auch noch ein Rätsel:
- Anbindung PV an ein KNX System für intelligentes Speichermanagement (PV in Hausspeicher, PV in Wallbox, Einspeisung etc.) Da verstehe ich die Funktionsweisen noch nicht alle so ganz.
- eKey Anbindung (max. Leitungslänge von Tür zur Hutschiene) bzw. Gästehaus an gleiche Kontrolleinheit in der UV (2-Türen ein Modul)
- Planung des allgemeinelektrischen Vorbaus aus Stromzählern, AFDD, Überspannungsschutz und normalen Sicherungen und Übergang auf Reihenklemmen. Auch wenn dies unbedingt vom Elektriker gemacht wird, fehlt mir hier eine schematischer Aufbau für mein Gesamtverständnis.
- Wie schafft man es in seiner Planung "Andockpunkte" bzw. Raum für Skalierbarkeit zu schaffen? Denn bei aller Planung fällt einem hinterher immer noch was ein, was man vielleicht doch noch gerne gebaut hätte (z.B. Sauna, Pool etc.)
Fühlt Euch frei meine Ideen zu zerreißen und mir mit konstruktiven Vorschlägen bei der Planung zu helfen. Ich bin wie gesagt totaler KNX Laie und brauche hier den ein oder anderen Augenöffner.
Viele Grüße
David
Kommentar