Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

lohnt sich dieses Angebot?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    lohnt sich dieses Angebot?

    Hallo zusammen,

    ich bin absoluter KNX Neuling und habe mich gestern erst hier im Forum angemeldet.
    Dazu habe ich mir auch die KNX Einführung und ETS5 durchgelesen. In diesem pdf wird empfohlen, sich die folgenden Komponenten zu bestellen, um KNX zu erlernen

    1xSpannungsversorgung(640mA)
    1x Schaltaktor (8-fach)
    1x Tastsensor Ihrer Wahl
    1x KNX-USB-Schnittstelle
    etwas Busleitung und Busklemmen

    Die Komponenten kann man ja später nochmals für sein Projekt nutzen.
    Habe mir die Artikel in einem Onlineshop zusammengestellt und komme auf einen Gesamtpreis von ca. 660 Euro.

    Nun wollte ich aber noch herausfinden, ob ich einzelne Komponenten über eBay günstiger beziehen kann. Dabei bin ich auf ein interessantes Angebot gestoßen.

    KNX Komplett - Paket inkl. Programmierung, Visualisierung, MDT Glastaster Smart

    Funktionen über die MDT Smart II Taster:
    - Temperatursteuerung
    - Lichtsteuerung
    - Jalousiesteuerung

    Mit diesem Komplettpaket können Sie ihre Elektroanlage zusätzlich per Handy und Tablet in vollem Funktionumfang steuern. Die Anlage ist jederzeit erweiterbar.

    1x KNX - Verteilung, anschlussfertig verdrahtet, programmiert, inkl. Server und Visualisierung nach Ihren Wünschen,
    11 Stück MDT Glastaster II Smart

    Lieferumfang:
    1x KNX Verteiler mit:
    24x dreipolige Abgänge - Dauerspannung
    2x fünfpoliger Abgang - Dauerspannung
    20x schaltbare Abgänge
    16x Jalousie- und Rolladenabgänge
    8x Heizkreisabgänge
    8x MDT Smart II Glastaster mit Temperatursensor (programmiert)
    3x MDT Smart II Glastaster (programmiert)
    1x ETS - Datei
    1x GPA - Datei von Gira X1

    Absicherung:
    1x Überspannungsschutz Typ 2
    3x FI 40A 30mA 4-polig
    24x LS - Schalter B16A 1-polig
    2x LS - Schalter B16A 3-polig

    KNX Komponenten:

    1x KNX – Busspannungsversorgung, 640mA
    1x Gira Server X1 (inkl. separater Spannungsversorgung von Phoenix)
    1x KNX – USB Interface
    1x KNX – Schaltaktor, 20-fach, 16A
    2X KNX – Jalousieaktor, 8-fach, 10A
    1x KNX – Heizungsaktor, 8-fach, 24-230VAC

    Erläuterung:

    Abgänge sind auf Klemmen verdrahtet
    Klemmbeschriftung
    REG-Beschriftung
    allpoligen CAD – Schaltplan / Stromlaufplan

    Ausgeliefert wird:
    11x Glastaster II Smart von MDT, nach Ihren Wünschen programmiert und beschriftet
    1x KNX - Verteiler, anschlussfertig vorverdrahtet
    1x Programmierte ETS - Datei und die GPA - Datei vom Gira X1

    Der Verteiler ist jederzeit erweiterbar.
    Die Programmierung der einzelnen Aktoren und deren Beschriftung erfolgt nach Absprache mit dem Kunden.

    Die Lieferung erfolgt auf Einwegpalette per Spedition.

    Jetzt brauchen Sie nur noch die Kabel legen,
    ein paar Steckdosen einbauen und schon ist Ihre KNX - Anlage fertig.
    Aufgestellt für die Zukunft, es ist das Hersteller unabhängige System, welches einen europaweiten Standard setzt und hat.

    Das Paket soll 9.850 Euro kosten. Nun würde mich eure Meinung interessieren.
    Ist das ein guter Preis, so dass man sich ja eigentlich nur noch um „Kleinigkeiten“ kümmern muss oder ist es zu teuer?

    Was haltet ihr davon?

    #2
    Nabend :-)

    Ich würde sagen eine individuell geplante Anlage macht deutlich mehr Sinn, denn dann bekommst du für dein geld auch genau und nur das was du wirklich brauchst: Beispiel 1) Wenn du z.B. das den X1 nicht einsetzen willst, hast du mal eben nen vierstelligen Betrag zu viel gezahlt. Beispiel 2) Wenn dir hinterher ein Schaltkanal fehlt, kaufst du nen ganzen teuren Aktor nach, statt gleich einen größeren zu nehmen, der dann pro Kanal günstiger gewesen wäre. Beispiel 3) Bist du in der Lage zu beurteilen, ob die dort angebotene Absicherung zu deinem Haus/Projekt passt? …

    Hast du mal durchgerechnet, was die Komponenten einzeln bei bspw. Voltus kosten?

    Und hast du auch nen Elektriker an der Hand, der dir dieses vorkonfektoinierte Zeug einbaut, auch wenn er es nicht selbst besorgt hat (Stichwort Gewährleistung)?
    Ich bin mit meinem Eli per Du und der macht tatsächlich dabei mit, dass ich die Komponenten günstig im Netz besorge und er alles einbaut und verdrahtet. Aber das ist sicher eher nicht die Regel.

    Kommentar


      #3
      Ist das jetzt Werbung das Du das so hier abtippst?

      zum üben der ETS macht eine simple USB / Spannungsversorgung / einfacher Taster und Aktor gar keinen Sinn. Weil die Logik vom Verbinden einer GA von einem Taster KO und einem KO am Aktor erschließt sich auch einem 3-jährigen und ruft bestimmt keine nachhaltigen Glücksgefühle hervor.

      ich würde erstmal mit Unterstützung eines wissenden eine Planung beginnen und wenn man dann so langsam mitbekommen hat das es auch intelligente Spannungsversorgungen, intelligente Aktoren, Taster und PM's gibt. Dann kann man mit einem solchen Testboard schon recht lustige Sachen basteln, die weit das Niveau einer Wechselschaltung übersteigen und das ist doch bitte das was man erreichen will mit KNX. Denn Klick/Klack in teuer geht auch ohne KNX.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Ist das jetzt Werbung das Du das so hier abtippst?

        zum üben der ETS macht eine simple USB / Spannungsversorgung / einfacher Taster und Aktor gar keinen Sinn. Weil die Logik vom Verbinden einer GA von einem Taster KO und einem KO am Aktor erschließt sich auch einem 3-jährigen und ruft bestimmt keine nachhaltigen Glücksgefühle hervor.
        wieso macht das keinen Sinn..., keine Ahnung wie du angefangen hast - aber Übung macht es eben einfacher. Gegebenenfalls kann er die Komponenten in sein Projekt einbauen, oder im www wieder verkaufen.

        Kommentar


          #5
          Weil es für diese simplen Geräte mittlerweile genügend Online-Simulatoren gibt, die genau das machen einfache Geräte auf eine Linie einfügen eine GA verbinden und nen Knopf drücken und sehen wie ne Lampe an/aus geht. Hat auch den Vorteil das sich niemand umbringt weil er nicht in der Lage ist ein ordentliches Testumfeld mit ggf FI/LS usw. zu montieren.

          Mit einer ETS Demo kann er auch schon mal mit Gedankenzauber in der GA Struktur beginnen. Und einige sehr schlaue Geräte kann er sich dann auch mal reinziehen und stauen was da alles möglich wäre. Auch beim Lesen der Handbücher.

          Wenn er sich dann schonmal einige besondere Funktionen / Abhängigkeiten ausgedacht hat, dann kann er sich das eine oder andere schlaue Gerät kaufen und auch ausprobieren, sofern das der Simulator nicht hinbekommt.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            So ein Standartverteiler ist Murks. Der hat einen 400V Abgang, typischerweise für die Küche. Jetzt kommt eventuell noch ein 400V Anschluss für die Wärmepumpe, oder für die Werkstatt hinzu. Und nun? Verteiler umbauen. Aber ist den überhaupt noch Platz im Verteiler? Dann ist da nur das minimalste verbaut, wo sind FI/LS für EDV, Motorschloss etc. Ist denn auch Platz für andere Einbaugeräte wie Gegensprechanlage, Fingerprint etc. Was ist mit Binäreingängen, braucht man Platz für LED Netzteile? Kurz: der Verteiler ist sicher zu klein, und die Hälfte fehlt.

            Kommentar


              #7
              Ich konnte bisher alles für mich Wichtige über ETS 5 Demo und KNX Virtual austesten - kostet gar nix und hat einen deutlich geringeren Platzbedarf als ein physisches Testboard.

              Kommentar

              Lädt...
              X