Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TXA306 Binäraktor wird nicht gefunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TXA306 Binäraktor wird nicht gefunden

    Hallo zusammen.


    Ich habe seit einiger Zeit eine KNX Easy Installation mit dem Domovea Server TJA670. Die erste Inbetriebnahme wurde nicht ganz reibungslos durchgeführt, was nach ein paar Wochen zu wiederkehrenden Problem geführt hat.
    Daher habe ich mich für eine komplette Neukonfiguration entschieden, die auch reibungslos funktioniert hat.

    Es bleibt jedoch ein Problem.
    Ich besitze 5 Hager TXA306 Binäreingänge, von denen jedoch nur 3 erkannt werden. Die Suche in der Hager Pilot App findet die übrigen zwei nicht. (Verwendet werden diese für Fenster- und Türkontakte)

    Hinzu kommt eine permanente Fehlermeldung eines der drei gefundenen betreffend :"Fehler beim Download TXA306 - 2 -6E modular" - Diese Änderung erneut herunterladen".
    Ein Neustart des TXA und auch ein erneuter Download führen nicht zum Erfolg. Einen "Workaround" hierzu habe ich zwar angewandt, in dem ich den "fehlerhaften" TXA dupliziert habe. Unschön ist die verbleibende Fehlermeldung dennoch.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die übrigen beiden finden / einbinden kann und woran es an dem "fehlerhaften" hakt?
    Ich verfüge leider nicht über eine ETS und muss mich daher ausschließlich der Pilot App bedienen.


    Ich bin für jede Idee dankbar.


    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von 0x636b; 06.01.2021, 08:28.

    #2
    Was meint denn der Elektriker Der Dir das Zeug empfohlen hat?

    Und wie kommt man denn immer auf die Idee Eingänge als Aktoren zu bezeichnen, sicher das Du da das richtige Gerät suchst?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Was meint denn der Elektriker Der Dir das Zeug empfohlen hat?
      Er würde das Gerät ausbauen, mit der ETS entladen, neu adressieren und wieder in meine Linie einbauen. Sieht jedoch auch die Gefahr, dass, wenn „etwas schief läuft“ die Konfiguration bei mir erneut durchgeführt werden muss.
      Mein Ansatz ist daher erst einmal zu versuchen, es anders (und mithilfe der easy Software) zu lösen.
      Ganz naiv gesagt: Easy wird so beworben, dass man ETS nicht benötigt. Ggf. zeigt sich, dass man bei bestimmten Problemen wohl doch nicht allein mit dem Easy-Tool weiterkommt.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Und wie kommt man denn immer auf die Idee Eingänge als Aktoren zu bezeichnen, sicher das Du da das richtige Gerät suchst?
      Entschuldige meine Unkenntnis....

      Ich kann in der Software nur „Suchen“. Es folgt daraufhin eine einfache Suche, ob neue Geräte da sind. Und die beiden Geräte werden nicht gefunden.

      Es ist so, dass bei den beiden fehlenden Geräten die „Adressierungs-LED“ blinkt. Laut Applikationsbeschreibung sind die Geräte damit bereit, adressiert zu werden und warten auf diese Aktion.
      Ich kann dies jedoch nicht separat anstoßen, zumindest wüßte ich nicht wie.
      Daher meine Frage, ob jmd eine Idee / Hinweis hat.

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Hatte erst heute wieder ein Problem beim Kunden. Gerät hat Teil der ETS Parametrierung aus was für Gründen auch immer verloren. Hatte auch schon Heizungsaktoren die nach längerem Stromausfall ihre Gruppenadressen verloren hatten.

        Wenn dein Eli dir die Gruppenadressen neu aufspielt ändert sich ja nix in deiner Konfiguration da die Eingänge ja ihre Adressen und Parametrierung "behalten".

        Aber wieso ausbauen? Wenn er vor Ort ist kann er es doch direkt vor Ort machen? Ausbauen, mitnehmen, (seinen Systemintegrator ranlassen), einbauen und hoffen?

        Kommentar

        Lädt...
        X