Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler auslesen – sinnvolle Strategien (eHz, Smart Meter)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromzähler auslesen – sinnvolle Strategien (eHz, Smart Meter)

    Nabend,

    wie ihr schon gemerkt habt, hinterfrage ich gerade nach und nach die Planung von meinem SI … darin enthalten ist ein Smart Meter (ENERTEX 1149-85-RT) nun ist so ein Gerät ja nicht gerade günstig und wenn ich wirklich den kompletten „Stromverbrauch“ überwachen will, bräuchte ich noch ein zweites, da die WP einen eigenen Zähler bekommt. Der Versorger verbaut eHz-Zähler, das habe ich schon geklärt nur das Modell kenne ich nicht … nun schwanke ich zwischen den folgenden drei Strategien, die Daten der beiden Zähler auszulesen
    1. ENERTEX 1149-85-RT
    2. Lingg & Janke 87798 eHZ KNX
    3. Volkszähler/Optokoppler o.ä.
    Dabei ist Variante 3 sicher die günstigste. Mir ist dabei recht egal, ob die Daten auch auf dem KNX-Bus verfügbar sind ich würde sie nur gerne überhaupt „tracken“ und ggf. in einer Visuellen (vielleicht OpenHab oder so, da habe ich noch keine Entscheidung gefällt). Setzt ihr irgendwas von dem genanten ein? Habt ihr eine Variante 4, die ich vergaß? Oder genügt euch die Abrechnung einem im Jahr vom Anbieter …

    Danke und viele Grüße
    Tobi

    PS: Die Artikel, die ich im Forum gefunden habe scheinen eine Tendenz Richtung 3 oder evtl. 2 zu haben. Sehe ich das richtig?
    Zuletzt geändert von TobiW; 05.01.2021, 23:55.

    #2
    Volkszaehler bzw. dessen Software finde ich zum Aufzeichen und Visualisieren ganz nett. Wenn die Hardware einfach sein soll, würde ich auf KNX gehen. Wenn du ggf. auch mal ausgefallene Sachen aus dem Zähler lesen willst, vielleicht besser auf Volkszaehler USB Adapter.

    Kommentar


      #3
      Ich habe seit einigen Wochen den Lesekopf mit der Auswerteeinheit von Lingg & Janke an meinem EVU-Zähler (EMH mMe 4.0) im Einsatz und bin damit zufrieden. Ich logge die Daten über KNX und Node-Red in eine InfluxDB und stelle sie mit Grafana dar. Nach Eingabe der vom Energieversorger anzufordernden PIN liefert mein Zähler den Zählerstand, die Gesamtwirkleistung und die Wirkleistung der einzelnen Aussenleiter. Er könnte noch mehr, aber die anderen Werte sind im Zähler nicht freigeschaltet.

      Gruß

      Jochen

      Kommentar


        #4
        Ich hab zwei Volkszähler per USB am RasPi.
        Node Red ließt ein und speichert in influxDB.
        Per Grafana kann ich die Daten dann visualisieren.
        Also ähnlich wie jreeg
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar

        Lädt...
        X