Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder und Zeitschaltuhr "parallel"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder und Zeitschaltuhr "parallel"

    Hallo zusammen, ich habe eine Verständnisfrage: Wir schalten unsere Außenbeleuchtung einerseits via Zeitschaltuhr (z. Bsp. werktags bei Dämmerung EIN und um 23:00 Uhr aus) und außerhalb dieser Zeiträume via Bewegungsmelder. Derzeit schalte ich mit der Zeitschaltuhr auch die Sperre der Bewegungsmelder.

    Ich hatte sonst immer den Effekt, dass die Zeitschaltuhr bspw. die Beleuchtung um 16:30 Uhr eingeschaltet hat. Dann nahm ein Bewegungsmelder eine Bewegung wahr und hat ebenfalls ein EIN-Telegram geschickt. Soweit kein Problem. Dann allerdings, nach der eingestellte Zeitspanne, schickt der Bewegungsmelder ein AUS-Telegram.

    Eigentlich will ich allerdings, dass der Bewegungsmelder die Beleuchtung nur dann schaltet, wenn sie nicht über Zeitschaltuhr (oder auch manuell) auf "dauerhaft EIN" geschaltet wurde.

    Zurzeit löse ich das über eine Logik im X1. Diese sperrt den Bewegungsmelder bei Aktionen wie "Zeitschaltuhr EIN", "Manuell EIN", etc. und entfernt die Sperre, wenn man z. Bsp. "Aussen alles aus" wählt.

    Meine Frage ist: Dieses Problem ist doch wahrscheinlich so gängig, haben Bewegungsmelder diese "Logik" vielleicht sogar eingebaut? Geht das irgendwie einfacher?

    #2
    Also ich würd 2 GA Anlegen für ZSU, und eine für Manuell EIN. Die beiden GA gehen auf ein ODER Baustein. Das Ergebniss geht auf die Sperre vom BWM. Der BWM wird so eingestellt, das Sperren => ein, Entsperren => aus ist.

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Also ich würd 2 GA Anlegen für ZSU, und eine für Manuell EIN. Die beiden GA gehen auf ein ODER Baustein. Das Ergebniss geht auf die Sperre vom BWM. Der BWM wird so eingestellt, das Sperren => ein, Entsperren => aus ist.
      Das klingt clever. Wie realisierst Du aber dann zum Beispiel "Manuell außen alles AUS"? Eine dritte AUS GA müsste dann auch auf die Sperren der BWs, oder?

      Kommentar


        #4
        Wenn die Sperre aus geht, geht doch das Licht aus. Alles ander macht doch der BWM

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Wenn die Sperre aus geht, geht doch das Licht aus. Alles ander macht doch der BWM
          Ja genau, das meinte ich. Ich müsste dann eine dritte GA ("Aussen alles AUS") auf das Kommunikationsobjekt für Sperre legen. Am Oder-Baustein vorbei sozusagen.

          Kommentar


            #6
            Versteh ich nicht, warum soll das Licht ausgeschaltet werden, wenn es doch der BWM sowieso ausschaltet....

            Kommentar


              #7
              Reicht es nicht eine GA für die Sperre zu haben und eine fürs Schalten?
              Die Sperre auf "aktiv" = "ein"

              Die Zeitschaltuhr + der manuelle Schalter schalten die Sperre.
              Der Bewegungsmelder schaltet den Lichtkanal.

              Falls man wirklich "alles aus" haben will (den Fall sehe ich jetzt nicht relevant) müsste man beim Aktor die Zwangsführung verwenden, insofern er das hat.

              Kommentar


                #8
                Sein Szenario ist, es ist Nachtens also irgendwie Dauerlicht und BWM gesperrt weil er ja sonst ausschalten würde und nun drückt einer den ominösen Knopf "Außen Alles Aus". Alles ein wenig widersprüchlich schon vom Konzept her aber wenn er das so will...

                Zitat von RalfR Beitrag anzeigen
                Ich müsste dann eine dritte GA ("Aussen alles AUS") auf das Kommunikationsobjekt für Sperre legen.
                Naja in dem Falle als zweite weil die anderen beiden in ein ODER gehen.

                Und selbst wenn es drei wären. Dafür ist ja nun genau die Möglichkeit gegeben mehrere Ga auf ein KO hörend zu verbinden. Und was bitte würde es da vereinfachen wenn es noch ein weitere s KO am BWM gibt. Dein Problem sind ja drei völlig verschiedene Auslöser für ein verhalten, das wäre ja eh nicht über eine GA abbildbar. Also was soll da jetzt so ein BWM nativ intern an Funktion vorhalten. Soll jeder BWM jetzt ne Schaltuhr und diverse Tastereingänge bekommen?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Und wenn die Uhr ausschaltet, während Manuell EIN ist? Dann ists aus...

                  Kommentar


                    #10
                    Man könnte alternativ auch aus 2 GAs -> 1 GA macht. Ein GA für den BWM und einen für die Zeitschaltuhr.

                    A EIN oder B EIN = Sende EIN
                    A AUS und B AUS = Sende AUS

                    So würde der BWM einfach immer mit Laufen.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #11
                      Ähm, das ist wohl das ODER von dem ich da vorhin im Post #2 gefaselt habe...


                      Ah. jetzt hab ich Dich!

                      Ja klar, man könnte auch die ZSU und das manuelle EIN direkt am Aktorkanal auf ein ODER legen, wenn der Aktor das kann.
                      Zuletzt geändert von vento66; 06.01.2021, 14:42.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Versteh ich nicht, warum soll das Licht ausgeschaltet werden, wenn es doch der BWM sowieso ausschaltet....
                        Ich auch nicht.

                        Was ich vom Anwendungsfall nicht sinnvoll finde wäre ein erzwungenes Ausschalten während der Bewegungsmelder das Licht aktiviert hat. Außer vielleicht wenn der Melder ständig falsch einschaltet.

                        Deshalb würde ich einfach Zeitschaltuhr ODER Bewegungsmelder verknüpfen. Ganz ohne Sperre.

                        Und wenn man das Zeitprogramm vorzeitig ausschalten möchte, so sendet man ein AUS auf der Zeitschaltuhr-GA. Das wirkt dann (nur) für den Rest der Nacht.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Versteh ich nicht, warum soll das Licht ausgeschaltet werden, wenn es doch der BWM sowieso ausschaltet....
                          In diesem Fall gibt es Tastsensoren und eine Visu, über die auch "Aussen alles AUS" ausgelöst werden kann. Ich würde die dann invertiert auf die Sperre des BW legen müssen. Hmm.

                          Kommentar


                            #14
                            Soll das ein Dauer Aus sein? Dann sperr den Aktorkanal. Dann geht nichts mehr, nach Händisch Dauer Aus.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von RalfR Beitrag anzeigen
                              In diesem Fall gibt es Tastsensoren und eine Visu, über die auch "Aussen alles AUS" ausgelöst werden kann.
                              Was genau sollen die denn machen?

                              Wenn die den BWM sperren sollen oder sonstwie ein AUS erzwingen ... für wie lange?
                              Und sollen sie dem Passanten, der gerade draußen im Erkennungsbereich ist, das Licht ausknipsen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X