Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Extra RCD nur für Bad Pflicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hager findet es geil, dreht es sich so hin und ae Schafe laufen hinterher. Aber mal anständige KNX Geräte bauen... Das wäre mal ein echter Brocken.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Vielleicht gibts ja bald LS, mit aktueller Fehlerstromanzeige. Dann ein paar passende Steckdosen mit LED dazu, damit man weis, ob man noch ein Gerät anstecken darf. Oder noch besser die Steckdosen werden verriegelt, oder abgeschaltet

      Kommentar


        #18
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Hager findet es geil
        Nennt sich Lobbyismus - die Einen wollen mehr RCD verkaufen, die Anderen haben grad einen tollen Brandschutzschalter entwickelt, den sonst nicht so leicht einer kauft, der Nächste kommt mit was im Blitzschutzbereich daher,... - da muss man schon Normen anpassen

        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #19
          Ich wäre für einen FI mit KNX-Interface, damit man den aktuellen Fehlerstrom am HS visualisieren kann.
          Evtl. noch aktive Verriegelungen in die Steckdose. Wenn Fehlerstrom der Phase > 7mA dann alle Stecksoden dieser Phase verriegeln.
          Hier im Forum wird dann disskutiert, ab wieviel Fehlerstrom einer der Steckdosenkreise automatisch auf eine andere Phase umgeschaltet wird.

          Steckdosenleisten werden verboten, hinter den Fernseher kommt dann der neue 12-fach-Rahmen.

          Im Ernst: Wieder so eine Vorgabe die so umzusetzen ist, sinnvoll oder nicht. Ähnlich wie der freizuhaltende Platz im Zählerschrank zur Anbindung der Zähler ans Smart-grid.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #20
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Nennt sich Lobbyismus - die Einen wollen mehr RCD verkaufen, die Anderen haben grad einen tollen Brandschutzschalter entwickelt, den sonst nicht so leicht einer kauft, der Nächste kommt mit was im Blitzschutzbereich daher,... - da muss man schon Normen anpassen
            Das DKE 221 freut sich auf neue Teilnehmer. Es ist jeder dazu eingeladen kostenlos dort mitzuwirken.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #21
              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
              Es ist jeder dazu eingeladen kostenlosunentgeltlich dort mitzuwirken
              Da ich weder an Profilierungssucht leide, kein Produkt entwickelt habe, dessen Absatz ich sichern muss, noch an extrem überschüssiger Zeit hadere etc., lass ich anderen den Vortritt.

              Als Firma ist es ja kein Nachteil, wenn man dem Kunden zeigt, was sich mal wieder an normativen Errungenschaften publizieren lies.

              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #22
                Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                DIN VDE 0701-0702 schreibt vor, dass der maximale Ableitstrom (Ein sehr geringer Strom gegen Erde ist normal) maximal bei 0,3 * 30 mA
                Wie kommt man denn hier auf die 0.3*30mA? Die 30mA auf die 3 Phasen aufgeteilt?

                Wenn das so ist dann müsste man doch mit 0.33 als Faktor rechnen? Um es einfachen zu machen mit (1/3)*30mA ... dann komm ich auf 10mA

                Aber scheinbar hat das ja was mit dem Auslösestrom zu tun

                Kommentar

                Lädt...
                X