Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Visualisierung

    Hallo zusammen

    Ich mach mir gerade große Gedanken darüber wie ich alles am besten visualisiere.

    Für den zugriff und die Logiken hatte ich mich für den X1 und S1 von GIRA entschieden.
    Hier wird ja bereits eine Visualisierung als App mitgeliefert.
    Hier ist man in der Anzeige aber nicht sehr flexibel. Gerade was das auswerten und anzeigen von kurven usw. betrifft. Des Weiteren ist es nur möglich die App auf Android oder iOS laufen zu lassen.

    Meine Grundidee war in mein Haus einen TouchScreen an einen NUC (Windows) zu hängen und darüber auch eine Visualisierung anzuziegen.

    Welche Möglichkeiten gibt es hier? Evtl. über ein WebInterface oder andere Software?

    Vielen Dank für eure Hilfe!.

    Grüße
    Chris

    #2
    Andre Software. Edomi als Vis und dann Influx und Grafana für Messdaten

    Kommentar


      #3
      Was genau willst Du denn visualisieren? Für den X1 gibt es einen Windows Client, der kannst Du auf dem NUC laufen lassen. Du kannst im X1 auch externe Webseiten verlinken, z.B. Grafana (suche im Forum hilft hier). Dazu benötigst Du aber eine influxdb und grafana server Umgebung (bswp. via NAS/Docker, oder dedicated Rpi).

      Ansonsten mal die Suche anwerfen, und dich einlesen (iobroker, node-red, edomi, etc).

      Kommentar


        #4
        Super vielen Dank.
        Den Gira Client kannte ich noch nicht und werde ich mir mal anschauen.

        Wenn ichs richtig sehe ist Edomi freeware und sieht wirklich sehr vielversprechend aus. Werde das Projekt auch mal genauer anchauen.

        Habe direkt gesehen das Edomi auch einen Logikeditor hat macht das also den logikeditor und X1/S1 evtl. überflüßig?

        Kommentar


          #5
          Edomi ist schon sehr mächtig und ja, in der Theorie brauchst du dann den Logikeditor vom X1 nicht mehr. Ob Edomi aber 100% von dem abdeckt, was der X1 logikseitig kann, kann ich nicht beantworten. In jedem Fall musst du bei Edomi (viel) mehr Arbeit reinstecken, weil du deine Visu eben erstmal manuell erstellen muss. Beim X1 geht das weitestgehend out-of-the box. Dafür bist du natürlich bei Edomi viel flexibler.

          Den S1 wirst du damit nicht ersetzen können, wobei der ja auch weder für Logiken noch für Visualisierung gedacht ist. Sondern für sicheren Zugriff von außen.

          Kommentar


            #6
            Alles klar vielen Dank.

            Ist es den über Edomi auch möglich von extern sicher zuzugreifen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
              Edomi aber 100% von dem abdeckt, was der X1 logikseitig kann, kann ich nicht beantworten
              Ich gehe mal von 200% aus
              Chris9090 über VPN sicher...

              Kommentar


                #8
                Ach so, und Edomi hat von Haus aus keine App für die "Bedienung". Das läuft halt alles über eine webbasierte Oberfläche. Wenn du also auf einem Handy Edomi bedienen willst, musst du eine Webseite aufrufen. Keine App starten.

                Und wichtig: Nach meinem Kenntnisstand musst du deine Visu für jede Auflösung separat erstellen. Ein richtiges Responsive-Design (iPhone, iPad, Windows/MAC-Bildschirm) gibt es nicht. Da darf man mich aber gerne korrigieren, falls das nicht stimmt.

                Kommentar


                  #9
                  Ok danke schön

                  Ich kenn mich unter anderem mit WordPress aus. Dafür gibt es nicht zufällig auch schon eine gebastelte Lösung?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich kann nur für mich sprechen, aber ich habe den X1 + S1 laufen. Damit kommt jeder Depp zurecht ohne Einweisung, da das Kacheldesign intuitiv und einfach ist und genau das macht, für was man es am Ende benutzen möchte: via Handy Schaltstände ändern.

                    Mit Edomi geht das natürlich auch, aber mit viel (!!!) mehr Aufwand. Im Grunde musst Du Dich fragen, ob Du eine Visu basteln möchtest, mit der Du später - übertrieben gesagt - "angeben" kannst bsp. Heizungstatus animiert mit dynamischen Overlay-Texten, Grundrisse vom Haus mit animierten Rolladenstatus usw. darstellen möchtest, oder ob es reicht, einfach den Rolladen zu schließen... Hübsche Grafiken mit Temperaturverlauf usw. sind m.M.n. nichts für den alltäglichen Gebrauch und interessieren meine Frau auch gar nicht. Ich finde Sie aber schon toll und schaue sie mir an...

                    X1 + S1 hat auch den Vorteil, direkt Alexa integrieren zu können (sofern das Gewünscht ist), ohne weitere Arbeit.

                    Ich muss aber auch gestehen, dass ich viele Dinge in Node-Red ausgelagert habe, insbesondere logging von Werten nach influxdb, komplexe, aber nicht elementare, Logiken, Alexa speak Ausgaben, usw.. Aber das eine schließt das andere ja nicht aus.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich finde die x1+s1 lösung fürs Handy und die schnelle spitze.
                      fürs ipad ist die edomi vor allem mit grafana top. Hab beides parallel laufen

                      Kommentar


                        #12
                        Meine Lösung: Gira X1 mit URL-Abruf ein Float-Diagram von ioBroker abrufen, der auf einem Raspberry läuft.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Ich denke ich werde auch erstmal auf Gira setzen und nach und nach mir die Sache schön in Edomi zusammenbauen.

                          Ist die Weiterentwicklung dort garantiert weil es ist ja eine freeware?

                          Gibt es auch eine kostenpflichtige Lösung wodurch weniger Eigenaufwand entsteht?

                          Kommentar


                            #14
                            2x nein, aber woanders auch nicht. Wer garantiert Dir das Gira den X1 noch in 5 Jahren anbietet?

                            Kommentar


                              #15
                              OK danke an alle dann wäre in der Hinsicht alles beantwortet

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X