Ich hab einige Projekte bei Kunden am laufen.... Aber wer es schafft einen Logikbaustein in einen HS einzubauen, der schafft auch das andere. Für den HS wird doch auch nicht nur die QC Visu angeboten, Helmut Lintschinger war da eine Wucht in Tüten. All diese Leute schaffen auch ne EDOMI Visu. Und von denen gibt es reichlich.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX-Visualisierung
Einklappen
X
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenAber die Logiken hinten dran..... Hast Du auch einen Roomba ain deiner X1 Visu, der dir den Fahrweg in Grundriss zeichnet (und auch noch den WLAN Empfang aufzeichnet)? Oder Live Monitor vom ÖPNV, TV Programm liveansicht, mit direkter Anbindung an den TV? von der Kaffeemaschine inclusive Fehlermeldungen reden wir da gar nicht. Alarmanlage, die sich automatisch aktiviert, und deaktiviert nach verschiedenen Kriterien? Sagt Dir dein X1 am Frühstückstich den Wetterbericht für heute durch? Stellt sich dein Wecker nach Schneefall in der Nacht automatisch etwas vor? Das Schlafzimmerlicht dient als Lichtwecker (dimmt sich eine halbe Stunde vor dem Wecken langsam hoch) Alles ja? Dann ist der X1 die Alternative. Und nein, da ist kein MQTT, NodeRed oder irgendwas anderes im Spiel.
Live Monitor ÖPNV: webkachel. Ja!
TV Programm: auch wieder ja, webrequest kein Problem.
Kaffeemaschine: welches System? Home Connect?
Wetterbericht: trigger von Alexa geht meines Wissens nach noch nicht direkt. Aber wozu habe ich "Alexa, wie wird das Wetter"?
Lichtwecker: natürlich, kein Problem. Weckzeit flexibel in der App einstellbar, 30 minuten Dimmen geht bspw, mit dem DimCurve Baustein
Ich frage mich eher, ob der Großteil davon überhaupt relevant für mich wäre... Hier wäre ich wieder beim Punkt, ob ich mit der Visu "angeben" möchte...
Kommentar
-
WebkachelUnd wie generierst Du daraus eine Logik z.B Ansage, das Du los musst? Es geht doch nicht nur um die Anzeige (wie gesagt meine Visu ist sehr spärlich), es geht um die Logiken, die ein Haus smart machen. Und deinen Fernseher kannst dann auf einen Klick auf die Webkachel auch gleich auf das entsprechende Programm umschalten lassen?
Kommentar
-
Ich häng mich hier mal mit ran - ich hoffe es fällt nicht unter „Leichenschändung des Threads“
Vor einem Jahr haben wir unser Haus saniert und in dem Zuge komplett auf KNX umgebaut.
Da bei uns sowieso eine QNAP NAS 24/7 läuft habe ich darauf einen IOBroker im Container installiert und mache Spielereien wie z.b das Klingeln an der Haustüre über den IOB und Nodered. Auch eine Fensterauswertung eines größeren Raumes machen wir damit. Also keine lebenswichtigen Dinge.
Herzstück der Funktionen bleibt das KNX damit auch wenn der Server mal ausfällt „alles“ wie gewohnt funktioniert.
Seit einem halben Jahr bastel ich auch etwas an der IOB internen Visualisierung „VIS“. Hatte mir anfangs viel angesehen und mich aufgrund des Wunsches nach einer schlanken Visualisierung, gegen Gira und die teueren Alternativen entschieden. Budget war mit der Sanierung sowieso fort…
Die Kernaufgaben „Licht an“, „Licht aus“, „Rolladen hoch“ usw kann man ja gut umsetzen. Dann hört es aber auch schon auf.
Wenn ich ein Licht von einem Glastaster aus bediene dann bekommt das die Visu nicht mit, trotzdem dass ich alle Gruppenadressen gleich mit „Status“ benannt habe.
Lamellensteuerungen von Jalousien klappen mit den „Widgets“ nicht, eine RGBW oder TW Steuerung die bei uns momentan über Dali und die verbauten Glastaster laufen funktionieren ebenfalls nicht.
Lange Rede kurzer Sinn. Ich glaube VIS ist eher für Homematic und solche Nachrüsten-Lösungen konzipiert worden. Beim KNX kommt es schnell an seine Grenzen. Ich habe keine Lust und auch nicht das Know-How in verschiedensten Programmiersprachen Skripte zu schreiben welche Werte umrechnen, Status invertieren usw. Das ist ja nicht Sinn der Sache.
Könnt ihr mir hier beipflichten oder mache ich evtl etwas verkehrt? Ich würde mich jetzt aufgrund der Tatsache dass wir einen Server im Haus haben mal in Richtung Edomi werfen, auch wenn der Entwickler scheinbar nicht mehr weiter entwickelt.
Auch nach dem Gira habe ich nochmal geschaut, aber ich denke für den Heimgebrauch ist das Ding einfach „drüber“.
Wenn hier jammernd Input für mich hat wäre ich sehr dankbar
Danke!
Kommentar
-
Zitat von Basti17683 Beitrag anzeigenKönnt ihr mir hier beipflichten oder mache ich evtl etwas verkehrt?
Unabhängig davon bin ich aber auch gar kein Fan vom IOBroker, gerade wenn es primär um KNX geht, da kommst mit NR allein ja schon weiter.
Zitat von Basti17683 Beitrag anzeigenIch häng mich hier mal mit ran - ich hoffe es fällt nicht unter „Leichenschändung des Threads“
Weil irgendwie scheinst am ende nur ne Anleitung zu suchen wie du nen Taster mit Status in die VIS bekommst.
Oder ist diese Frage:
Zitat von Basti17683 Beitrag anzeigenKönnt ihr mir hier beipflichten oder mache ich evtl. etwas verkehrt?
Dem würde ich wohl noch zustimmen. Da gibt es andere Projekte wie OpenHab die mal primär auf der Anwendung KNX gestartet sind und dann anderes dazugelernt haben.
Zitat von Basti17683 Beitrag anzeigenAuch nach dem Gira habe ich nochmal geschaut, aber ich denke für den Heimgebrauch ist das Ding einfach „drüber“.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenAlso wenn der Glastaster (welcher das auch immer sein mag) im reinen KNX schon nicht funktioniert, dann ganz bestimmt machst da was falsch.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenLeichenfldderei ist es nicht, nur ne komplett OT Frage.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenWeil irgendwie scheinst am ende nur ne Anleitung zu suchen wie du nen Taster mit Status in die VIS bekommst.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigen…das IOBroker eher für Homatic und Co gedacht sind
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenWas verstehst da jetzt drunter? Was ist Der Gira?Zuletzt geändert von Basti17683; 19.05.2023, 11:18.
Kommentar
-
Zitat von Basti17683 Beitrag anzeigenAuch nach dem Gira habe ich nochmal geschaut, aber ich denke für den Heimgebrauch ist das Ding einfach „drüber“.
So unterschiedlich sind die Anforderungen.... im 1. Haus hatte ich anfangs einen HS3 - nach 6 Monaten musste ich den zum FS3 upgraden, da der an seine Leistungsgrenze gestoßen ist. Und auch jetzt im 2. Haus steht der HS4 schon massiv unter Last.
Aber ob drüber oder nicht ist halt der Frage, was man machen will. Für den Malermeister ist ein Actros absolut drüber, für den Schwerlast-Spediteur ein absolutes Muss.
Zitat von uzi10 Beitrag anzeigenFür heftige unbezahlbare Visus ist Edomi super. Halt für grosse Visus..
Aber wie du sagst, einen Jahresurlaub einplanen
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
- Likes 1
Kommentar
Kommentar