Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM für Abstell-/Technikraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM für Abstell-/Technikraum

    Hallo Zusammen,

    ich nutze derzeit den Steinel TruePresence in Wohnräumen und den Bush-Jäger 6131/31-24 KNX Premium im Flur, da ich hier ein Aquarium stehen habe und das den PM nicht auslösen soll.

    Jetzt überlege ich für drei Räume (HWR, Abstellkammer, Speisekammer) einen einfachen PM zu installieren. Die Speisekammer hat keine richtige Tür. Es ist ein Raum hinter einer Küchenwand und der Zugang ist hinter zwei Küchenschranktüren.

    Der PM soll eigentlich nur das Licht schalten und die Temperatur messen. Das würde reichen. Welchen PM kann man für so eine "einfache" Aufgabe verwenden? Es ist 2x Gerätedose vorhanden. Das andere wäre Aufputz.

    #2
    Brauchst du die Temperaturmessung? Der Bewegungsmelder von MDT ist brauchbar, es gibt auch eine Variante mit Temperatursensor: SCN-BWM55T.G2

    Kommentar


      #3
      Ich vergas zu verwähnen, dass es sich um eine Deckenmontage handelt. Daher passt der empfohlene MDT leider nicht. Temperatur brauche ich vermutlich nicht zwingend. Erfasse es durch die Glastaster in jedem Raum und da wäre es zumindest im HWR auch mal interessant, da hier einiges an Technik verbaut ist.

      Kommentar


        #4
        Ich mag die MDT (Decken-)Melder. Kommt bei mir auch in den Abstellraum. Schau Dir ggf. auch mal die Applikation an, die ist schon gut gemacht. Für den Abstellraum ist auch die Kurzzeitpräsenz sinnvoll.
        Die Deckenmelder haben jedoch keinen Temperatursensor, den gibt es nur bei dem MR16 Melder.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Die Deckenmelder haben jedoch keinen Temperatursensor, den gibt es nur bei dem MR16 Melder.
          und bei den Glas-Meldern.

          Kommentar


            #6
            Stimmt, danke hatte ich übersehen.
            Ich hatte mich auch irgendwie beim Schreiben schon gewundert
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Hm, bis auf den günstigsten MDT sind die PM Preislich nicht so weit auseinander. Da es nur Räume sind, wo man die Melder so sieht, ist mir die Optik fast egal. Aber wenn der Preis eh fast gleich ist, wo sind die Vor- und Nachteile von einem MDT, Steinel, Busch-Jäger, Gira ... Beim MDT finde ich die kurze Nachlaufzeit sehr gut, weil aktuelle Teste ich den Steinel TP und da sind die 30sec bei mir teilweise schon sehr lange.

              Kommentar


                #8
                Ich habe in allen "Nebenräumen" insbesondere im Keller die ESYLUX PD 360/8 verbaut. Sind zwar sehr rudimentär, funktionieren für meinen Zweck aber super und sind sehr günstig. Vielleicht ist das eine Alternative für dich.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von astehle Beitrag anzeigen
                  Ich habe in allen "Nebenräumen" insbesondere im Keller die ESYLUX PD 360/8 verbaut.
                  Ist das ein KNX-Melder, der auch die Temp. messen kann?

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, aber n3de hat unter #3 geschrieben das er vermutlich nicht zwingend Temperatur braucht. Damit wäre der Melder in diesen Räumen eine günstige Alternative und ohne Wertung ob die von MDT besser sind. Die kenne ich nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich würde hier bei dem selben Produkt bleiben, da die Parametrisierung dann identisch erfolgen kann: sprich in deinem Fall bspw. dem Busch-Präsenzmelder Mini KNX. Wirklich viel sparen kannst Du mit den etwas günstigeren Varianten eh nicht, vielleicht in Summe 100 Euro.

                      Alternativ kannst Du - sofern Du die Tür zur Speisekammer immer komplett schließt - das Licht auch via Reed-Kontakt schalten.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                        Temperatur brauche ich vermutlich nicht zwingend. Erfasse es durch die Glastaster in jedem Raum und da wäre es zumindest im HWR auch mal interessant, da hier einiges an Technik verbaut ist.
                        Wozu die Taster in diesen Räumen? Was steuerst Du damit bspw. in der Speisekammer? Hier wäre viel eher sparen möglich und diesen wegzulassen. Vorbereiten dennoch, also Dose mit EIB Kabel, zuputzen und dann - sofern wirklich Bedarf ist - öffnen und einen Taster verbauen.

                        Kommentar


                          #13
                          astehle
                          Der ESYLUX PD 360/8 ist jetzt nicht wirklich billiger wie die anderen Kandidaten, wo wäre da der Vorteil?

                          matthiaz
                          Die Marken zu verwenden, die ich habe hatte ich auch überlegt. Der Busch-Jäger ist eine Ausnahme und sonst kommt eigentlich nur Steinel TP. Wenn also darum geht, wäre ja Steinel zu favorisieren. Ich wollte jetzt aber nicht ganz so "Markenblind" sein und schauen, ob nicht MDT z.B. günstiger oder wie auch immer "besser" wäre. Wenn ich es aber richtig verstehe, tun die sich alle nicht viel und preislich liegen sie dicht beieinander, also könnte ich auch zu Steinel greifen und hätte da zumindest alles gleich. Richtig?

                          matthiaz
                          Nein, du hast mich falsch verstanden. In den Räumen gibt es keine Taster, aber in allen anderen Räumen in meinem Haus, sodass ich überall die Temperatur ermitteln kann, nur eben nicht in diesen drei Räumen. Daher wäre es gut, wenn der PM die Temp erkennt, weil dann habe ich alles im Haus abgedeckt, auch wenn die Höhe unterschiedlich wäre.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe mich fast in allen Räumen für MDT Melder entschieden, auch im Abstellraum habe ich (genau wegen des Temperatursensors) die Glasvariante gewählt, als das gleiche Modell wie auch in Küche, Schlaf- und Arbeitszimmer, im Flur werden es 2 SCN-BWM55T.G2, im Gäste-WC die MR16-Variante. Es ist wirklich angenehm, dass die Applikationen fast identisch sind, das erleichtert die einheitliche Konfiguration und auch gleichartige Handhabung.
                            Lediglich fürs Bad habe ich mich wegen der (hoffentlichen) Erkennung durch die Duschkabine eine Steinel TP eingeplant und Fürs Wohnzimmer, wo mir die Zonenerkennung sehr wichtig ist, den Busch-Jäger. Aber ich merke schon, dass man da ganz schön umdenken muss bei der Parametrierung...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                              Der ESYLUX PD 360/8 ist jetzt nicht wirklich billiger
                              Das liegt im Ermessen. Wenn ich bei Voltus schaue sind es ca. €30,- zum MDT SCN-P360D3.03 und zu den BJ/ABB mind. €40 pro Melder. Bei den gesamten Kosten für eine Installation ist es prozentual sicherlich nicht die Welt, aber vielleicht unnötige €90 + die du dir sparen könntest.
                              Wie bereits geschrieben, kenne ich den/die MDTs und deren Applikation nicht. Daher kann ich bis auf den Preis weder Vor- noch Nachteile benennen und aus der eigenen Erfahrung berichten das der Esylux bei mir - selbst in größeren, mit Regalen verstellen Kellerräumen - zuverlässig macht was er soll. Nach den wenigen Anforderungen die du beschrieben hast, denke ich das er bei dir passen könnte. Daher habe ich aus meiner Erfahrung berichtet. Und die Parametrisierung für Licht an/aus überfordert i.d.R. bei keinem Hersteller, so dass auch die andere Applikation kein Problem darstellt - zudem du ja selbst einen für dich bislang fremden Hersteller in Erwägung ziehst. Denke die anderen Hersteller haben sicherlich in komplexeren Schalt-und Regelszenarien ihre Berechtigung. Da kann er nicht mithalten.

                              Bei meiner eigenen Planung habe ich mich eigentlich nur durch die Anforderungen leiten lassen und weniger auf den Hersteller geschaut. So bin ich dann nachher bei einem Mix aus den unterschiedlichsten Modellen von BJ/ABB (Räume mit Zonentrennung), b.e.g. (Räume ohne Zonentrennung; fand das extrem flache Design des PD11 schick), Steinel (Ecke Hof) und dem Esylux (Nebenräume) gelandet. Klar muss man das eine oder andere mal in der Applikationsbeschreibung nachlesen. Im Großen und Ganzen war es aber unproblematisch
                              Zuletzt geändert von astehle; 08.01.2021, 20:48.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X