Moin,
ich mal wieder :-) Generell habe ich die Rollladen-Steuerung auf der 3. Ebene meiner GT2 als Zweitastenbedienung, das konnte ich bisher zwar nicht ausprobieren, aber ich denke das wird in den meisten Fällen gut passen.
Im Schlafzimmer habe ich aber (zusätzlich) zwei Besonderheiten: 1. möchte ich die Steuerung auf EINE Taste der 1. Ebene legen, das würde ja prinzipiell mit der 1-Tasten Rollladenbedienung gehen, aber 2. soll der Rollladen nicht auf 100% fahren sondern nur auf ca. 90% (den genauen Wert weiß ich natürlich erst, wenn alles verbaut ist, aber es sollen eben oben so ca. 2-3 "Schlitze" offen bleiben).
Jetzt bieten ja sowohl die MDT Rollladen-Aktoren als auch die GT2 diverse Funktionen, so dass man das bestimmt gut umsetzen kann, aber auf eine ganz triviale Lösung bin ich doch nicht gekommen, vor allem da ich die Bedienung als "Umschalter" realisieren möchte und nicht über kurzen / langen Tastendruck (das würde komplett von von meinem sonstigen Bedienkonzept abweichen und wäre daher meiner Frau schwer zu vermitteln). Ich hatte ein bisschen gehofft, der Rollladenaktor würde dazu einen direkten Status liefer, den man als Umschalt-Status für den GT2 verwenden könnte, d.h. konkret 0 bei "Rollladen ist komplett hochgefahren" und "1" bei "Rollladen ist NICHT komplett hochgefahren". Es gibt aber "nur" jeweils einen 1er Status für Rollladen komplett offen oder Rollladen komplett geschlossen.
Meine Idee ist daher wie folgt:
Ich nutze die Funktion "Position anfahren/begrenzen über 1Bit Objekt" über die ich mit einer "1" die Position "xx%" anfahren kann und mit "0" hochfahren. Das würde ich beim GT2 auf einen Umschalter legen und als Status-Eingang würde ich prinzipiell "Status obere Position" verwenden, den ich dann aber leider vorher über eine separate Logik invertieren muss.
Würde das so funktionieren? Und/oder habt Ihr da noch andere Ideen, wie man das vielleicht einfacher/eleganter erledigen könnte?
Danke und Gruss
Martin
ich mal wieder :-) Generell habe ich die Rollladen-Steuerung auf der 3. Ebene meiner GT2 als Zweitastenbedienung, das konnte ich bisher zwar nicht ausprobieren, aber ich denke das wird in den meisten Fällen gut passen.
Im Schlafzimmer habe ich aber (zusätzlich) zwei Besonderheiten: 1. möchte ich die Steuerung auf EINE Taste der 1. Ebene legen, das würde ja prinzipiell mit der 1-Tasten Rollladenbedienung gehen, aber 2. soll der Rollladen nicht auf 100% fahren sondern nur auf ca. 90% (den genauen Wert weiß ich natürlich erst, wenn alles verbaut ist, aber es sollen eben oben so ca. 2-3 "Schlitze" offen bleiben).
Jetzt bieten ja sowohl die MDT Rollladen-Aktoren als auch die GT2 diverse Funktionen, so dass man das bestimmt gut umsetzen kann, aber auf eine ganz triviale Lösung bin ich doch nicht gekommen, vor allem da ich die Bedienung als "Umschalter" realisieren möchte und nicht über kurzen / langen Tastendruck (das würde komplett von von meinem sonstigen Bedienkonzept abweichen und wäre daher meiner Frau schwer zu vermitteln). Ich hatte ein bisschen gehofft, der Rollladenaktor würde dazu einen direkten Status liefer, den man als Umschalt-Status für den GT2 verwenden könnte, d.h. konkret 0 bei "Rollladen ist komplett hochgefahren" und "1" bei "Rollladen ist NICHT komplett hochgefahren". Es gibt aber "nur" jeweils einen 1er Status für Rollladen komplett offen oder Rollladen komplett geschlossen.
Meine Idee ist daher wie folgt:
Ich nutze die Funktion "Position anfahren/begrenzen über 1Bit Objekt" über die ich mit einer "1" die Position "xx%" anfahren kann und mit "0" hochfahren. Das würde ich beim GT2 auf einen Umschalter legen und als Status-Eingang würde ich prinzipiell "Status obere Position" verwenden, den ich dann aber leider vorher über eine separate Logik invertieren muss.
Würde das so funktionieren? Und/oder habt Ihr da noch andere Ideen, wie man das vielleicht einfacher/eleganter erledigen könnte?
Danke und Gruss
Martin


).
. Das, was Du eigentlich machen willst, ist nicht eine Tag/Nacht-Umschaltung, sondern ein Schlafmodus. Und dessen Auslösung hat erstmal nichts mit der Rolladenposition oder Uhrzeiten oder sonst etwas zu tun. Im Prinzip ist der Schlafmodus eine Szene, die - sobald sie ausgelöst wird - entsprechend die Rolläden auf eine Position fährt, den PM sperren, Licht ausmachen usw. Dazu gibt es dann eine "Aufstehen" Szene, die eine passende Situation am Morgen einstellt.
). Das spart mir eine Taste für diese Szene, wenn ich die also manuell auslösen will, dann fahre ich nur den Rolladen hoch (im Detail ist es noch etwas komplizierter).
Kommentar