Ich habe mein Haus im Jahr 2000 mit der ETS2 programmiert.
Die letzten Änderungen habe ich dann 2002 durchgeführt.
Ich hatte dazu die ETS2 von einem befreundeten Elektriker.
Ich will jetzt ein paar Dinge umstellen, der befreundete Elektriker ist fast in Pension, macht nichts mehr mit EIB (ist ja jetzt KNX), darum werd ich mir ETS5 besorgen.
Die Frage die sich mir stellt (und ich auch mit eifriger Benutzung der Suchfunktion) nicht klären konnte:
Wie mache ich das?
Ich habe rein theoretisch die ETS-Verzeichnisse und auch die Datenbank, wenn ich mich nicht täusche (eib.db?)
Aber ETS2 läuft nicht unter Windows 10.
Bevor ich mir da jetzt eine virtuelle XP-Umgebung bastle, und das ganze zum laufen überrede - ist das überhaupt notwendig, oder kann ETS5 das Projekt (und die Produkt-Datenbank) direkt aus der ETS2-Datenbank auslesen?
Prinzipiell ist mein Projekt sicher ein eher einfaches:
Alle Sensoren und Aktoren, Buskoppler und Stromversorgung sind von Merten:
kurz nachgezählt:
Ich bin mir sicher, dass da keine speziellen Apps laufen, nur die Mertenprogramme in den Aktoren und Sensoren
Programmiert habe ich das damals über ein RS232 Interface
Ich würde mir jetzt einen IP-Koppler zulegen, damit das programmieren ein bisserl einfacher wird:
Aber im Gegensatz zu vor 20 Jahren, ist der KNX-Markt doch sehr gewachsen:
Könnt ihr mir Empfehlungen dafür geben - eventuell mit Vor/Nachteilen - In diesem Forum sind doch sicher schon alle "besprochen" worden.
Danke!
-bernhard
Die letzten Änderungen habe ich dann 2002 durchgeführt.
Ich hatte dazu die ETS2 von einem befreundeten Elektriker.
Ich will jetzt ein paar Dinge umstellen, der befreundete Elektriker ist fast in Pension, macht nichts mehr mit EIB (ist ja jetzt KNX), darum werd ich mir ETS5 besorgen.
Die Frage die sich mir stellt (und ich auch mit eifriger Benutzung der Suchfunktion) nicht klären konnte:
Wie mache ich das?
Ich habe rein theoretisch die ETS-Verzeichnisse und auch die Datenbank, wenn ich mich nicht täusche (eib.db?)
Aber ETS2 läuft nicht unter Windows 10.
Bevor ich mir da jetzt eine virtuelle XP-Umgebung bastle, und das ganze zum laufen überrede - ist das überhaupt notwendig, oder kann ETS5 das Projekt (und die Produkt-Datenbank) direkt aus der ETS2-Datenbank auslesen?
Prinzipiell ist mein Projekt sicher ein eher einfaches:
Alle Sensoren und Aktoren, Buskoppler und Stromversorgung sind von Merten:
kurz nachgezählt:
7 | 4-fach Aktor |
10 | 4-fach Taster (Merten hat 8 kleine Taster + eine zentrale Taste) |
7 | 2-fach Taster (Merten 4 kleine Tasten) |
2 | Präsenzmelder 360 Grad als "Rundumbewegungsmelder" am Gang |
2 | Bewegungsmelder aussen für die Außenbeleuchtung vor der Haustür und am Weg |
Programmiert habe ich das damals über ein RS232 Interface
Ich würde mir jetzt einen IP-Koppler zulegen, damit das programmieren ein bisserl einfacher wird:
Aber im Gegensatz zu vor 20 Jahren, ist der KNX-Markt doch sehr gewachsen:
Könnt ihr mir Empfehlungen dafür geben - eventuell mit Vor/Nachteilen - In diesem Forum sind doch sicher schon alle "besprochen" worden.
Danke!
-bernhard
Kommentar