Hallo zusammen,
bin gerade am Überlegen ob ich in der Garage eine Unterverteilung (primär wg. Strom, nicht KNX) setzen soll um von dort die Beleuchtung/Steckdosen und später Wallbox/E-Fahrzeug anzuschließen. Damit bräuchte ich Stromseitig nur eine dicke Zuleitung in die Garage, mit entsprechender Absicherung.
Im Außenbereich wären KNX-seitig aktuell eigentlich nur 2-3 BWM geplant, wobei einer auch etwas höher positioniert wäre. Ob ich aufgrund des Sicherheitsaspekts dafür eine 2-Linie spendiere weiß ich noch nicht sicher. Aber falls doch, folgende Frage: Den LK und Spannungsversorgung für KNX würde ich eher im Keller in der HV belassen (und nicht in die UV) so dass auch wirklich nur die Leitung der "Außenlinie" in die Garage führt. Andernfalls hätte man in der Garage auch wieder Zugriff auf den kompletten Bus. 1) Macht ihr das auch so? Der Schaltaktor für für Beleuchtung/Steckdosen etc. im Außenbereich(Garage) käme allerdings in die Garage. D.h. die Busspannung kommt von der HV und der dort angeschlossene Aktor würde Stromkreise aus der UV schalten 2) Gibt es hier besondere Punkte zu beachten?
Viele Grüße
Christoph
bin gerade am Überlegen ob ich in der Garage eine Unterverteilung (primär wg. Strom, nicht KNX) setzen soll um von dort die Beleuchtung/Steckdosen und später Wallbox/E-Fahrzeug anzuschließen. Damit bräuchte ich Stromseitig nur eine dicke Zuleitung in die Garage, mit entsprechender Absicherung.
Im Außenbereich wären KNX-seitig aktuell eigentlich nur 2-3 BWM geplant, wobei einer auch etwas höher positioniert wäre. Ob ich aufgrund des Sicherheitsaspekts dafür eine 2-Linie spendiere weiß ich noch nicht sicher. Aber falls doch, folgende Frage: Den LK und Spannungsversorgung für KNX würde ich eher im Keller in der HV belassen (und nicht in die UV) so dass auch wirklich nur die Leitung der "Außenlinie" in die Garage führt. Andernfalls hätte man in der Garage auch wieder Zugriff auf den kompletten Bus. 1) Macht ihr das auch so? Der Schaltaktor für für Beleuchtung/Steckdosen etc. im Außenbereich(Garage) käme allerdings in die Garage. D.h. die Busspannung kommt von der HV und der dort angeschlossene Aktor würde Stromkreise aus der UV schalten 2) Gibt es hier besondere Punkte zu beachten?
Viele Grüße
Christoph
Kommentar