Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenenprogrammierung in ETS5, falsch gesetzte Flags beim Gira Universalaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szenenprogrammierung in ETS5, falsch gesetzte Flags beim Gira Universalaktor

    Hallo Leute,

    bislang habe ich hier nur konsumiert und nicht geschrieben.

    deshalb kurz zu meinem Hintergrund, denn ich hatte das letzte Mal 2012 etwas gepostet: Als interessierter Laie habe ich mich in den vergangenen 15 Jahren mit Elektroinstallation vor allem im eigenen Haus beschäftigt. 2011 haben wir ein KNX EIB Smart Home gebaut. Vom Elektriker wurden hauptsächlich Gira und MDT Komponenten verbaut. Gesteuert wird das Ganze durch einen Gira HomeServer. Viele Verkabelungsarbeiten habe ich selbst gemacht und durch den Elektriker abnehmen lassen.
    Nun Renovieren wir ein Ferienhaus in Italien. Im Urlaub möchte man die Annehmlichkeiten eines Smart Home auch nicht missen. Deshalb kommt dort auch ein KNX System rein. Diesmal erstelle ich dies allerdings selber. Hauptsächlich um zu Lernen, als Grund sich endlich die ETS kaufen zu dürfen ;-) und um Kleinkram zuhause selbst einstellen zu können.
    Mittlerweile läuft das System bestehend aus S1, X1, drei Gira 16-fach Schaltaktoren, MDT Glastastern und RF-Busankoppler mit diversen RF+ Schaltaktoren und RF+ Tastern relativ problemlos.

    Zur Frage: Für die Szenenprogrammierung habe ich eine Gruppenadresse angelegt. Diese habe ich mit den RF+ Schaltaktoren, den Gira 16-fach Schaltaktoren und den diversen Tastern verknüpft. Die Schaltaktoren und die Taster habe ich gewissenhaft parametriert. Das Schalten der RF+ Schaltaktoren hat funktioniert, die Rolläden, gesteuert durch die 16-fach Schaltaktoren von Gira sind nur leider nicht wie vorgesehen gefahren.
    Als ich mir die Flags angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass im Applikationsprogramm am vorgesehenen Kanal bei der betreffenden Szenennebenstelle des Schaltaktors von der ETS das Flag "L" statt dem Flag "S" gesetzt wurde. Nachdem ich dies korrigiert hatte, hat die Szene funktioniert.
    Woran liegt das, dass bei dem Aktor das falsche Flag gesetzt wurde?

    Ich hoffe, man versteht, was ich fragen will...

    Viele Grüße
    Bernhard

    #2
    Ist zwar nicht schön aber auch nicht schlimm, hier und da muss man eh die Flags umstellen, insofern immer prüfen was da drinnen steht.

    Die Gira-Aktoren sind hoffentlich wenigstens Universalaktoren und als Rollo/Jalousieaktor parametriert?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hi Bernhard,

      die Flags werden nicht von der ETS gesetzt, sondern vom Applikationsprogramm des Aktors, also vom Hersteller. Es gibt Hersteller, die sich da viel Mühe geben und welche, die das nicht so sorgfältig machen. Und dann gibt es noch Fälle, bei denen man die Flags in Abhängigkeit von der Nutzung setzen muss (ist mir bisher vor allem bei Logiken und bei Tastern begegnet). Das nur zur Erklärung. Wie Göran schon schrieb, ist es nicht schlimm, Flags anzupassen. Ich persönlich finde es sogar wichtig, sich mit den Flags auszukennen und diese passend zum Verwendungszweck zu setzen.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        sich mit den Flags auszukennen
        Hier haben wir das Problem. Viele kennnen sich nicht damit aus und richten mehr Schaden an, als das ganze nutzt. Auch ist es so, dass die Flags (wenn man mal vom L-Flag absieht) doch meistens passend eingestellt sind.
        Grundsätzlich sehe ich es aber auch so, zusehen dass man sich damit auskennt. Lesen, testen bis gar nix mehr geht, zurücksetzen, Gedanken drüber machen und die richtigen Flags setzen.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar

        Lädt...
        X