Zwischen einer BMA und KNX gibt es sowas, wobei alle vorher genannten Anlagen alle keine BMA sind!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Noob-KNX-Planung für Einfamilenhaus mit Einliegerwohnung
Einklappen
X
-
Welcher Melder ausgelöst hat ist auf dem KNX idr. egal. Es brennt (alle Rollos auf) reicht da. Alle notwendigen und geforderten weiteren Dinge (Schließen von Brandschutztüren, öffnen von Rauchabzug, Abschalten der Lüftung) macht die BMA sowieso selber, oder die entsprechenden Geräte autark.
Eine detailierte Anzeige welcher Melder auslöst ist idr. für die Feuerwehr ausreichend (FAT).
Die Kopplung kann über Ethernet oder RS232 erfolgen (können die meisten BMAs), allerdings habe ich es schon zweimal mit einem "Stapel" Relais und Optokopplern gelöst.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenGibt auch Essernet - KNX KopplerMusst halt eine BMA von ESSER (Honeywell) verbauen
Kommentar
-
Es ging um ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und hier wird dann über eine BMA philosophiert.
Schon klar, dass BMA und EFH nicht zusammen gehören oder?
Mal davon abgesehen, dass man (der Fachplaner & Errichter) bei der Umsetzung einiges beachten muss, wird man seitens der Feuerwehr die Aufschaltung nur sehr ungern sehen. Hinzu kommen die regelmäßigen Wartungen und Prüfungen. Mal davon abgesehen, dass eine solche Anlage eine Abweichung von den gültigen BOs (Bauordnungen) darstellt. Und ohne genehmigte Abweichung darf man neben die Rauchmelder (und die notwendigen Alamierungseinrichtungen) dann auch noch die notwendigen RWMs (Rauchwarnmelder) hängen.
Schon witzig.
Kommentar
-
Warum muss eine BMA zwangsläufig aufgeschaltet werden? Ich kann eine BMA auch ohne Aufschaltung betreiben.....(Stichwort Freiwillige Anlage).....Und ob ich mir jetzt 10 Batteriemelder oder eine BMA hinhänge, ist bitteschön meine Sache. Und was hat das mit der Bauordnung zu tun? Und zum Thema Wartung. einmal im Jahr die Melder prüfen...... Und aller 3 Jahre Akku tauschen. Wie ist das mit den Batteriemeldern? riesen Unterschied.....Zuletzt geändert von vento66; 14.01.2021, 13:25.
Kommentar
-
Mag sein, dass es in Österreich dazu eine abweichende Gesetzeslage gibt.
In Deutschland fordern die Gesetzgeber zwischenzeitlich den Einbau von Rauchwarnmeldern. Die dazupassende Norm ist dieDIN 14676 hinsichtlich Einbau, Wartung usw.. Für die Geräte gilt m.E. 14604. Für den Einbau einer BMA sind die 14675 und die VDE 0833 maßgebend. Damit liegt schon mal ein Abweichungstatbestand vor, der von der Bauaufsicht genehmigt werden muss. Wenn man sich eine BMA also freiwillig ins EFH einbaut, müssen dennoch die Rauchwarnmelder installiert werden, da diese ja Vorschrift sind. Es geht darum, dass das definierte Schutzziel sicher eingehalten wird. Und das ist bei einer Anlage, die mitwelchen Komponenten auch immer zusammen gebastelt wird, nicht unbedingt der Fall.
Zur Aufschaltung: Wenn man sich das Schutzziel einer BMA ansieht, dann muss man folgerichtig zu der Erkenntnis kommen, dass diese auf eine "ständigbesetzte Stelle" beaufzuschalten ist. Entgegen der landläufigen Meinung muss eine BMA weder zwingend eine Alarmierungseinrichtung noch automatische Melder enthalten. Der Umfang einer BMA ist in einem Brandschutzkonzept schutzzielorientiert festzulegen. Die Umsetzung erfolgt dann durch eine entsprechende Fachplanung, einen qualifizieren Errichter und einem Prüfsachverständigen. Schon aus diesem Grund werden nur die wenigsten eine echte BMA in ihrem EFH haben.
Kommentar
-
Es werden denke ich sehr wahrscheinlich eh erst einmal die Ei Electronix Melder mit Schaltkontakten und einmal Funk + Ei413 für den Kontakt..., für die Küchen und Bädern Wärme- statt Rauchmelder. Die Leitungsstränge kann ich ja entsprechend der Zonen legen und an zentraler Stelle mit genug Leitungslänge zusammen führen. Über einen zentralen Schacht könnte ich später noch die Leitungen für Akustische Signalgeber für die Etagen ziehen, FALLS es dann doch noch eine "richtige" Anlage werden sollte.
Wärme- statt Rauchmelder in den Räumen wo geraucht wird bzw. Rauchen für Gäste nur in Räumen mit Wärmemelder (und Dunstabzugshaube...) erlaubt.
Zitat von tobiasr Beitrag anzeigenDenn es gibt bei Rauchmeldern nicht schlimmeres als Fehlalarme. Ein guter Freund arbeitet im Hotel. Löst dort die BMA aus, rufen immer mehrere Gäste an der Rezeption an, um sich zu erkundigen ob es denn wirklich brennt....
Kommentar
Kommentar