Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT GT - Dimmen und Schalten inkl. sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT GT - Dimmen und Schalten inkl. sperren

    Hallo,

    ich möchte mit einem MDT Glastaster Dimmen und Einschalten 100% in zwei Tasten machen. Also lang 100% einschalten und ausschalten und kurze Tastenfunktion dimmen. Gehts das? Ich habe das nicht hinbekommen. Vielleicht bin ich einfach zu blöd dafür.

    Zudem möchte ich noch wenn jemand die Taste drück den MDT Präsensmelder gegen Aktionen sperren. Geht das mit der Sperrfunktion oder muss ich da die Zwangsführung nehmen? Wie sieht das mit den Gruppenadressen aus. Muss der GT mit dem Aktor verbunden werden (bezüglich der Sperre) oder geht der Weg über den Lichtkanal des Präsensmelder.

    Sorry das ich so banale Sachen hier schreibe aber ich hab es nicht hinbekommen. Mache bestimmt etwas falsch.

    Grüße

    #2
    wenn der user die Taste kurz betätigt, welche Helligkeit soll da eingestellt werden?

    MDT definiert kurze Betätigung = 100 % und länger Betätigung stufenweise die Helligkeit ändern bis zum Loslasssen. Ich habe das noch nie anders gesehen 😉

    Kommentar


      #3
      Hallo, das wäre auch OK. Ich möchte nur verhindern, dass ich zum Einschalten und Dimmen drei Tasten benötige.

      Ich habe nun Werte senden gefunden. Aber wenn ich diese auswählen dann kann ich immer nur einen Prozentwert auswählen. Das Schalten Kommunikationsobjekt (Ein/Aus) steht nicht zur Verfügung.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Nicht die Funktion "Werte senden" des Glastasters nehmen sondern "dimmen", dann kommt auch das Ein/Aus KO.
        Den Einschaltwert definierst du am Aktor.
        Und in die Ein/Aus GA legst du noch das sperren des PM. Feddisch.
        Ist aber natürlich dann nur manuel wieder zu entsperren.
        Zuletzt geändert von PhilW; 11.01.2021, 17:25.
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von netpirat Beitrag anzeigen
          MDT Glastaster
          Welcher ist es denn? Glastaster Plus, Glastaster II Smart oder Glastaster II Light ?

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Welcher ist es denn?
            Ist aber für die Funktion "dimmen" uninteressant. Die gibt's in jedem Taster.
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
              Nicht die Funktion "Werte senden" des Glastasters nehmen sondern "dimmen", dann kommt auch das Ein/Aus KO.
              Vorsichtshalber Bilder; gelb markiert sind die Änderungen von der Standard-Einstellung; "dimmen" ist voreingestellt 😄
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.

              Kommentar


                #8
                Und die Bedienung dazu:
                kurzer Tastendruck ist ein/aus.
                langer Testdruck dimmt während du gedrückt hältst

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von netpirat Beitrag anzeigen
                  Zudem möchte ich noch wenn jemand die Taste drück den MDT Präsensmelder gegen Aktionen sperren.
                  Das kann ich mir nicht recht vorstellen: Sind das dann zwei extra Tasten, eine für Sperren und die zweite für "Sperre aufheben?

                  Kommentar


                    #10
                    Das Sperrobjekt kann man so setzen, dass es bei "Licht ein", logische 1 auf der gleichen GA wie der Schaltbefehl "Licht an" den BWM sperrt und bei logisch 0 (Licht aus) eben wieder aufgehoben wird. Der Bewegungsmelder spricht dann nur über das Helligkeitsobjekt mit dem Dimmaktor. Somit wird automatisch beim manuellen Einschalten gesperrt und beim Manuellen ausschalten wieder freigegeben.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                      Der Bewegungsmelder spricht dann nur über das Helligkeitsobjekt mit dem Dimmaktor
                      das sieht fantastisch einfach aus, wenn es wie in meinen Bildern stimmt
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 3 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        So war das nicht gemeint. Du musst den ein/aus der am PM auf das Sperrobjekt geht AUCH beim Dimmer auf das ein/aus setzen. Sonst kannst du das Licht mi dem Schalter zwar dimmen, aber nicht ein/ausschalten. Außer du hast den PM entsprechend programmiert, dass er bei der Sperre etwas tut. Ich halte das aber immer für gefährlich, denn wen der PM eine Macke hat, steht man im Dunkeln.

                        Wieso nutzt du den Eingang "externer Taster" im Präsenzmelder nicht? Kann der daraus nicht entsprechend eine Schaltlogik bilden?

                        PS: Sicher, dass du zum Sperren KO5 und nicht KO4 nutzen musst?

                        Kommentar


                          #13
                          KO5 ist das 'Sperrobjekt EIN'. Dieses Objekt schaltet den Ausgang dauerhaft EIN, wie bei einer Zwangsführung, wenn das Licht manuell eingeschaltet wird.

                          Wenn KO5 aber 'AUS' ist, dann reagiert der PM auf Bewegungen und schaltet direkt den Aktor ohne Einfluss auf das Sperrobjekt.

                          Zu gerne hätte ich die Komponenten, um das auszuprobieren ...

                          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                          Ich halte das aber immer für gefährlich, denn wen der PM eine Macke hat, steht man im Dunkeln.
                          Stimmt, genau das Verhalten, wenn das Licht ausschließlich vom PM eingeschaltet wird. Ich dachte bisher, dass das ein ganz normales Vorgehen beim Einsatz von PMs ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Sperrobjekt EIN heisst nicht das das Sperrobjekt eingeschaltet wird. Es ist quasi ein zusätzlicher Aussgang der Sperrfunktion die zum KO4 gehört.
                            Sperrobjekt EIN heisst, wenn das Sperrobjekt gesetzt wird, wird der Lichtausgang auf EIN gesetzt.
                            Das KO 4 kann man ja in der "Aktion beim Sperren" konfigurieren, und sollte in diesem Fall genutzt auf "AUS" stehen.
                            Zuletzt geändert von PhilW; 11.01.2021, 19:59.
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                              Das Sperrobjekt kann man so setzen, dass es bei "Licht ein", logische 1 auf der gleichen GA wie der Schaltbefehl "Licht an" den BWM sperrt und bei logisch 0 (Licht aus) eben wieder aufgehoben wird. Der Bewegungsmelder spricht dann nur über das Helligkeitsobjekt mit dem Dimmaktor. Somit wird automatisch beim manuellen Einschalten gesperrt und beim Manuellen ausschalten wieder freigegeben.
                              Hallo,

                              Danke für die vielen Antworten.

                              Das heißt das Sperrobjekt soll in die selbe GA wie Licht EIn/ Licht aus? Das sperrt mir gerade die Befehle auf dem GT (Smart II). Ohne Sperrobjekt in GA kann ich ein und Ausschalten und DImmen (wie gewünscht).

                              Heißt für mich nochmal für dumme. Sperrobjekt muss wo genau zwischen?

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X