Die Fritzbox stellt nur DSL-Zugang zur Verfügung. Telefonie oder ähnliches gibt nicht.
Die bewohnte Grundfläche von Haus A beträgt ca. 270 m², Bewohner: 5, wobei die 3 Kleinen noch weit weg sind von irgendwelcher Netznutzung ;-)
Haus B hat ebenfalls ca. 270 m² bewohnte Fläche, Bewohner: 6 Bewohner mit jeweils eigenen Endgeräten
Grundsätzlich habe ich es so verkabelt, dass ich von dem jeweiligen Switch mit CAT-Kabel zu den Endgeräten gehe bzw. zu den Access-Points (TP-Link EAP 330 und EAP 245). Die Erdung der Anlage läuft über die Potentialausgleichschiene auf die auch die anderen Erdungskabel aufgelegt sind (Wurde damals vom Netzwerktechniker der Telekom so gemacht).
Wo genau liegt der Vorteil von dem von dir beschriebenen Aufbau des Netzwerks, bisher muss ich sagen, dass ich zufrieden bin. Ich habe seid unserem Einzug vor 3 Jahren nur äußerst selten Ausfälle gehabt.
Die bewohnte Grundfläche von Haus A beträgt ca. 270 m², Bewohner: 5, wobei die 3 Kleinen noch weit weg sind von irgendwelcher Netznutzung ;-)
Haus B hat ebenfalls ca. 270 m² bewohnte Fläche, Bewohner: 6 Bewohner mit jeweils eigenen Endgeräten
Grundsätzlich habe ich es so verkabelt, dass ich von dem jeweiligen Switch mit CAT-Kabel zu den Endgeräten gehe bzw. zu den Access-Points (TP-Link EAP 330 und EAP 245). Die Erdung der Anlage läuft über die Potentialausgleichschiene auf die auch die anderen Erdungskabel aufgelegt sind (Wurde damals vom Netzwerktechniker der Telekom so gemacht).
Wo genau liegt der Vorteil von dem von dir beschriebenen Aufbau des Netzwerks, bisher muss ich sagen, dass ich zufrieden bin. Ich habe seid unserem Einzug vor 3 Jahren nur äußerst selten Ausfälle gehabt.
Kommentar