Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Planung Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Planung Neubau

    Hallo zusammen,

    ich mach mir derzeit Gedanken über meine KNX-Planung in einem Neubau-Einfamilienwohnhaus.

    Geplant ist das Steuern von Licht, Rollladen, Raffstore und Fußbodenheizung.
    Optional hätte ich noch gern eine Visualisierung und eventuell Multiroom Audio.

    Generell die Frage wo setzte ich überall einen Präsenzmelder ein und wenn ja spare ich mir einen Schalter oder mache ich diesen zusätzlich an die Wand?
    Als Schalter würde ich voraussichtlich die MDT Glastaster verwenden.

    Zudem welche Bauteile könnt Ihr mir empfehlen (Spannungsversorgung, Interface, Aktoren, Präsenzmelder,...)?

    Über Tipps jeglicher Art wäre ich euch sehr dankbar.



    #2
    Zitat von Marco1510 Beitrag anzeigen
    Generell die Frage wo setzte ich überall einen Präsenzmelder ein
    überall.


    Zitat von Marco1510 Beitrag anzeigen
    Als Schalter würde ich voraussichtlich die MDT Glastaster verwenden.
    Sind nicht schlecht, ob die zu dem passen, was Du vorhast kann hier keiner beurteilen da das nirgends steht. Und Glastaster ist bei MDT eher ein Sammelbegriff als ein konkretes Produkt, das war vor 5 Jahren noch anders.


    Zitat von Marco1510 Beitrag anzeigen
    Zudem welche Bauteile könnt Ihr mir empfehlen
    Alles wo ein KNX-Zertifikat dran ist. Ansonsten einfach mal hier die anderen Threads Deiner Art lesen, da werden ausgesuchte Kombinationen ausreichend oft bewertet und kommentiert.

    Ansonsten aber schonmal gute Entscheidung es mit KNX zu tun. Aber bissel mehr must schon als Input liefern, hier kann niemand aus der Glaskugel Dir ein Projekt runter tippen. Sonst wäre KNX ja Standard Klick/Klack wo alle das gleiche umsetzen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Multiroom Audio ist ein weiter Begriff. Wie viele GLEICHZEITIGE Quellen muss es denn geben? Reicht da vielleicht eine, weil ihr nur zu 2 wohnt und insbesondere morgens etwas Radio hört? Oder gibt es 5 Kinder und jedes Kinderzimmer soll auch daran angeschlossen sein? Wie teuer darf das werden und kannst du programmieren und/oder Hardwarebasteln?

      Wie viele Schalter du benötigst, hängt an DIR. Es gibt welche die möchten quasi keine Schalter und andere an jeder Ecke irgendwas. Ich persönlich mag es jederzeit ohne durchs halbe Haus rennen zu müssen eingreifen zu können (entsprechend auch mal 8 oder 10 Taster - in ein bis 2 UP Dosen) an einer Stelle.
      Andere haben höchstens den alt bekannten "Deckenlicht" Taster neben der Tür, damit sich Besuch nicht so hilflos vorkommt.

      Die Komponenten sind fast egal. Wenn sie KNX zertifiziert sind (ja selbst wenn nicht) laufen sie kompatibel mit den Anderen zusammen. Auch hier liegt es an deinem Budget und Markenverliebtheit oder auch nur nach bloßer Applikation oder dem Design zu entscheiden.

      Präsenzmelder würde ich trotzdem überall planen. Selbst wenn man sie ggf. aus Budget-Gründen erst später montiert.

      Je nach Anforderung an die Taster kann die Kombination Binärschnittstelle mit konventionellem Taster (oder KNX Taster mit Binäreingang) eine pfiffige Lösung zur Anbindung von Fenster-/Türkontakten oder weiteren Tastern im Raum sein.

      Die Beleuchtung solltest du relativ früh planen, damit du die passende Ansteuerung (KNX 230V Dimmer, DALI, 24V zentral/dezentral) rechtzeitig planen und die Leitungen verlegen kannst.

      Kommentar


        #4
        Ich empfehle gedanklich durch die zukünftigen Räume zu gehen. (Die Möbel schon am Platz). Und zu überlegen ist der Taster hier überhaupt notwendig?

        M.e. werden in den Neubauten viel zu viele verbaut weil man sich nicht von der bekannten Bedienung 1Raum=mind. 1Schalter nicht lösen kann.

        Es ist empfehlenswert sich die KNX Häuser von anderen live anzuschauen und dann zu planen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Marco1510 Beitrag anzeigen
          Über Tipps jeglicher Art wäre ich euch sehr dankbar.
          Mein Tipp wäre, das Buch von Stefan Heinle zu lesen.
          Ich habe dort viele Lösungen zu meinen Fragen und auch viele weitere Ideen gefunden.

          Walter

          Kommentar

          Lädt...
          X