Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dumme Frage zu den ETS5 Dongle - verschiedene Computer abwechselnd benutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dumme Frage zu den ETS5 Dongle - verschiedene Computer abwechselnd benutzen

    Ich bin gerade dabei, mir die Lizenz zu kaufen. Und habe auf my-knx.org auch einen Infotext zur Aktivierung des Dongle gefunden.

    Meine Frage:
    Kann man den Dongle dann auf verschiedenen PC benutzen?
    Nicht gleichzeitig, das ist klar, aber abwechselnd?

    Oder wird der Dongle mit dem PC "verheiratet"?

    Danke für die Information.

    -bernhard

    #2
    Dongle geht an jedem Rechner, du brauchst es zum Öffnen einer Datei, Im- und Exportieren. Zum gleichzeitigen Arbeiten gibt es dann noch die Supplimentary. Währendt des Arbeitens wird das Dongle nicht benötigt.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Ich habe gehört, dass es sogar "virtuell" funktioniert: Dongle via NAS/RPi und bswp. mit VirtualHere nach Bedarf mit den verbundenen PCs verbinden.
      Mit etwas konfigurieren würde das sogar außerhalb des LANs via Internet gehen. Demoversion von VirtualHere reicht sogar, da man damit unbeschränkt einen USB Port teilen kann. Da spart man sich das umstecken.

      Kommentar


        #4
        Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
        Demoversion von VirtualHere reicht sogar, da man damit unbeschränkt einen USB Port teilen kann. Da spart man sich das umstecken.
        Ist die Demo nicht zeitlich begrenzt?

        Kommentar


          #5
          Nein, und was hat die Demo mit dem Dongle zu Tun? demo ist jede ETS ohne Dongle.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Gibt's auch als fertigen Docker Container, damit ist das Teil in 2 Minuten aufgesetzt (sofern man bereits ein Docker Environment hat). Probieren (und nutzen) kostet also nichts.

            Kommentar


              #7
              VirtualHere ist garnicht notwendig.
              ich will nur die Möglichkeit haben, ein Projekt zu exportieren (zB am Büro-PC)
              dann Dongle nehmen (und den Export auf einem USB-Stick) und dann auf einem anderen PC (Basutellen-Notebook) damit weiterarbeiten und dann das Projekt in die Komponenten auf der Baustelle laden.

              -bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von BernhardBarny Beitrag anzeigen
                VirtualHere ist garnicht notwendig.
                ich will nur die Möglichkeit haben, ein Projekt zu exportieren (zB am Büro-PC)
                dann Dongle nehmen (und den Export auf einem USB-Stick) und dann auf einem anderen PC (Basutellen-Notebook) damit weiterarbeiten und dann das Projekt in die Komponenten auf der Baustelle laden.

                -bernhard
                Das funktioniert ohne Probleme. Dem Dongel ist egal, welchen PC du nutzt. Hier gibt es keine Einschränkungen. Ich habe auch zwischen PC und Laptop mehrfach gewechselt, wenn ich was am Schaltschrank machen oder im Haus machen musste. Einfach Exportieren am PC, während der Dongel drin ist. Dongel ziehen und Datei mitnehmen. Am Laptop wieder Dongel anschließen, importieren und weiter gehts.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BernhardBarny Beitrag anzeigen
                  VirtualHere ist garnicht notwendig.
                  Dann einfach "manuell" das Teil wechseln. Würde aber darum wetten, dass Du es regelmäßig vergessen wirst. Aber ja, Dongle kann an beliebig vielen PCs genutzt werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Man kann ihn auch an eine FritzBox stecken und mit dem Remote USB Treiber zwischen den Rechner virtuell hin und her stecken. Selbst per VPN. Aber halt immer nur 1einer gleichzeitig.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #11
                      Danke, das beantwortet meine Frage.

                      Die Frage hat sich gestellt, weil im Dongle-Registrierungsprozess auch Files runtergeladen werden müssen.. die müssen dann wohl zu jedem PC?
                      Oder ist das Lizenz- Info, welche dann auf den Dongle geschrieben wird?

                      Kommentar


                        #12
                        Genau die Lizenzdatei wird nur zum Bespielen des Dongles genutzt und ist nicht rechnerabhängig.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Das Lizenzfile wird dann auf dem Dongle gespeichert, das brauchstDu dann nicht mehr.

                          Kommentar


                            #14
                            Der Dongle ist das Hardwaremerkmal und die Lizenzdatei an den Dongle (nicht PC) gebunden. Du brauchst also immer Dongle und die zugehörige Lizenzdatei.

                            Kommentar


                              #15
                              Da aber die lizenzdatei auf dem Dongle gespeichert wird, brauchts die nachher nicht mehr, bei der ETS3 musste das file zusätzlich auf den Rechner kopiert werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X