Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP Aktor Jalousie mit vorhanden Schaltern nutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UP Aktor Jalousie mit vorhanden Schaltern nutzen

    Hallo miteinander,

    nachdem ich nun gefühlt das Netz und das Forum hier leergesucht habe, traue ich mich nun doch mal an meinen ersten Post...:
    Wenn es das Thema doch schon irgendwo gibt, bitte gerne einfach den Link nochmal zusenden. (und bei sonstigen Foren-Regelverstößen auch einfach hinweisen - gelobige vorab Besserung )

    Also, nun zum Punkt:
    Ich suche - theoretisch ganz "einfache" - KNX UP-Aktoren zur Ansteuerung meiner Rollladen/Jalousien. Wichtig hierbei: Ich möchte die vorhandenen Schalter (Jung 509VU) nicht ersetzen und auch keine KNX-Taster verbauen, sondern nur zusätzlich die Rollladen/Jalousien "smart" ansteuern können. (Gründe: a) will kein Funk/WLAN b) Kosten so gering wie möglich halten bei über 10 Rollladen.) Für Funk/Wlan etc. finde ich solche Produkte zu Hauf im Netz. Kann es wirklich sein, dass es so etwas nicht für KNX gibt?!?

    Dank vorab für Eure Tips,

    Grüße,
    Sascha



    #2
    Willkommen im Forum, Sascha.

    Es gibt solche UP-Aktoren von vielen Herstellern, hier ein Beispiel von MDT:
    https://www.mdt.de/Jalousieaktor_mit_Eingang.html

    Über zwei Eingänge wird das mit deinem Taster bedient (AUF, AB) und der Rest der Eingänge kann frei bleiben oder zur Abfrage von Fensterkontakten genutzt werden.

    Kommentar


      #3
      Hallo Volker,

      Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung!

      Diese Aktoren habe ich auch schon gefunden, sind aber - wenn ich nicht ganz auf dem Holzweg bin - bei mir nicht passend, da meine aktuellen Schalter ja direkt 230V schalten. Das können diese Eingänge m.V. nach nicht ab, oder?
      Oder kann ich die (vorhanden Schalter) in Low-Volt Taster umwandeln, in dem ich z.B. nur die Bus-Spannung anlege und damit die Eingänge des vorgeschlagenen Aktors versorge?

      Viele Grüße,
      Sascha

      Kommentar


        #4
        Genau, die Taster werden komplett von 230V abgeklemmt und stattdessen an die Aktor-Eingänge angeschlossen. Die Eingänge haben ihre interne Abfragespannung, die 230V braucht man nur noch für den Aktor/Antrieb.

        Kommentar

        Lädt...
        X