Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Beleuchtung

    Hi,

    wir sind in ein Bestandshaus gezogen, KNX prinzipiell verbaut, mittlerweile auch voll funktional.
    Allerdings gibt es was die Beleuchtung angeht einen tief schwarzen Fleck - die Ankleide im Schlafzimmer. Es gibt kein Licht. Socken sind alle gleich dunkel.

    In der Ankleide liegt zwar prinzipiell KNX geschaltetes 230V, das war es dann aber auch.
    Ich habe mal den Grundriss angehängt. Man sieht hier v.a. die starke Dachschräge, aber auch den Einbauschrank.

    Meine Idee war es jetzt zwei Streifen LEDs in Profilen zu verlegen - jeweils parallel am Einbauschrank die Schräge entlang, die ich über KNX möglichst in dimmbaren warm/kaltweiss ansteuern kann.

    Und jetzt kommts, ich werde nicht schlau aus den Beiträgen die ich gefunden habe - welches Produkt, welche Ansteuerung, ...

    Würde mich freuen, wenn jmd. Tipps hat!

    ankleide_beleuchtung.jpg
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi,

    wenn "KNX geschaltetes 230V" heißt, dass du am Einbauort nur ein 2 (bzw. 3 mit PE) adriges Kabel mit geschalter Phase hast, dann musst du eine denzentrale Steuerung benutzen. Dass der Ausgang geschaltet ist, nützt dir leider nicht nicht. Aber hoffentlich hast du auch noch ein KNX-Kabel in der Nähe?

    Du brauchst ein Netzteil für die LED-Spannungsversorung und einen LED-Controller als Unterputzgerät (z.B. von MDT: https://www.mdt.de/LED_Controller.html).
    Der LED-Controller muss an das KNX-Buskabel angeschlossen werden und steuert die Farben. Das Netzteil hängt einfach an den 230V. Das Netzteil kann über den LED-Controller spannungsfrei geschaltet werden um Strom zusparen.

    Edit:
    Eine einfachere Lösung wären sog. Dim2Warm oder DimTone LEDs. Wenn du da die Helligkeit änderst, ändert sich die Lichtfarbe automatisch mit. Ob es auch Streifen gibt, weiß ich nicht, aber GU10 Spots oder E27 Leuchten gibts. In dem Fall bräuchte der Elektriker nur die 230 V Leitung in der Verteiltung vom Schaltaktor auf einen Dimmaktor umklemmen - fertig.
    Zuletzt geändert von jcd; 15.01.2021, 21:21.

    Kommentar


      #3
      Wenn es auch ein einfarbiger LED-Streifen tun kann, dann ginge auch von Meanwell das Netzteil inkl. KNX-Controller. 230V + KNX-Leitung dezentral braucht es dafür.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von oliverel Beitrag anzeigen
        Meine Idee war es jetzt zwei Streifen LEDs in Profilen zu verlegen - jeweils parallel am Einbauschrank die Schräge entlang, die ich über KNX möglichst in dimmbaren warm/kaltweiss ansteuern kann.
        Wenn es dort kein Buskabel gibt:

        Wenn es Farbe sein muß würde sich hier eine Funklösung anbieten (Zigbee), die kann man an KNX ankoppeln.
        Bei fester Lichtfarbe könnte man mit einem 24V-Netzteil arbeiten, das über die vorhandene Leitung per 230V dimmbar ist.


        Kommentar

        Lädt...
        X