Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linien...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Linien...

    Ich mach mir gerade Gedanken bezüglich Linien, Netzteile, Koppler.
    Eigentlich wollte ich 3 Linien betreiben:

    - Verteilung
    - Haus
    - Außen


    Erhöht natürlich die Kosten und die Vorteile sind überschaubar. Nun habe ich hier jetzt das Enertex 1280er Netzteil, was zusätzlich noch eine 320er Spannungsversorgung bietet.

    Ist es praktikabel (würdet ihr das machen) Schaltschrank und Haus aus der Liste, die folgt, auf eine Linie zu packen und Außen über die 320er SV zu versorgen?

    Ich habe aktuell auch noch einer 960³ SV von Enertex hier liegen. Es geht zwar klar immer ums Geld, aber wenn es nicht notwendig /sinnvoll ist, wieso sollte ich das Geld ausgeben?

    DANKE!

    Schaltschrank
    ==============
    1 IP-Schnittstelle
    3 Schaltaktor 24-fach
    2 Jalousieaktor 8-fach
    2 Heizungsaktor 6-fach
    1 Messaktor 12-fach
    1 Binäreingang 32-fach
    2 Dimmaktor 230V 4-fach
    9 RGBW-LED Controller 4-fach
    1 eKey KNX Schnittstelle
    1 Vallox KNX Schnittstelle
    1 Gira X1
    1 Gira S1

    Haus
    ==============
    12 Präsenzmelder (Busch-Jaeger, 2 Steinel True Presence)
    15 Glastaster
    7 Rauchmelder
    2 Feuchtesensoren

    Außen
    ==============
    1 Wetterstation
    4 Bewegungsmelder oder Präsenzmelder (Noch keine Idee)
    1 und was man halt noch so außen hin packt...

    #2
    Ich würde die Geräte aus "Haus" mit in die Hauptlinie "Schaltschrank" packen. Wenn du schon einen Aussenlinie betreibst, dann auch bitte mit einer eigenen SV! Also nicht mit an den 320er zu packen. Wenn du das 1280 noch nicht gekauft hast, betreibe es erstmal mit dem 960er solange die Leistung reicht.
    Zuletzt geändert von traxanos; 16.01.2021, 12:22.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      Zitat von u4711 Beitrag anzeigen
      Schaltschrank und Haus aus der Liste, die folgt, auf eine Linie zu packen und Außen über die 320er SV zu versorgen?
      Ja. Verteiler und Haus getrennt bringt keinen Mehrwert.

      Kommentar


        #4
        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
        Ich würde die Geräte aus "Haus" mit in die Hauptlinie "Schaltschrank" packen. Wenn du schon einen Aussenlinie betreibst, dann auch bitte mit einer eigenen SV! Also nicht mit an den 320er zu packen.
        wieso genau dafür ist die SV von Enertex doch konzipiert?

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Ja. Verteiler und Haus getrennt bringt keinen Mehrwert.
          Das heißt dann ...

          Hautplinie 1.0 - Verteilung / Außen

          Außenlinie 1.1 - Außenbereich

          Oder muss ich vorneweg 1.0 "leer" lassen, falls noch mal ein IP-Router dazu kommt?

          Kommentar


            #6
            Deine Bedenken wegen IP-Router verstehe ich nicht. Der kommt in deiner Topologie ganz prima als 1.0.0 zurecht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von u4711 Beitrag anzeigen
              wieso genau dafür ist die SV von Enertex doch konzipiert?
              Du meinst das 1280 MDT oder nun doch die 960 von Enertex? Egal der zweite unverdrosselte Ausgang benötigt für eine zweite Linie eine Drossel und die Gefahr bei einem Defekt oder Überspannungschaden würde die dann ggf die Innenlinie mit zerlegen.

              Ich würde sogar ggf. das gleiche Netzteil für innen wie aussen nutzen. Bei einem defekt, kannst du das Netzteil der Außenlinie innen nutzen bis ersatz da ist. So hast du direkt eine Reserve (wenn auch dann mit Ausfall der Aussenlinie)
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #8
                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen

                Du meinst das 1280 MDT oder nun doch die 960 von Enertex? Egal der zweite unverdrosselte Ausgang benötigt für eine zweite Linie eine Drossel und die Gefahr bei einem Defekt oder Überspannungschaden würde die dann ggf die Innenlinie mit zerlegen.

                Ich würde sogar ggf. das gleiche Netzteil für innen wie aussen nutzen. Bei einem defekt, kannst du das Netzteil der Außenlinie innen nutzen bis ersatz da ist. So hast du direkt eine Reserve (wenn auch dann mit Ausfall der Aussenlinie)
                Nein ich meine das hier:
                https://www.enertex.de/d-powersupply1280.html
                habe das hier zusammen mit dem Secure Koppler
                https://www.enertex.de/d-securecoupler.html

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Verteiler und Haus getrennt bringt keinen Mehrwert.
                  Ist sogar eher kontraproduktiv.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    u4711 Bitte nicht immer alles zitieren! Es gibt einen "normalen" Antwort Button!

                    Kommentar


                      #11
                      Den 1280er von Enertex kannte ich noch garnicht. Nettes Teil. Dann bleibt nur noch das Risiko von einem Schaden auf der AL die das Netzteil so kaputt macht das somit auf die IL keinen Strom mehr hat. Ich weis aber nicht wie die intern aufgebaut sind um irgendwelche Störungen zu vermeiden. Aber es bleibt ein interessantes Produkt.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #12
                        Hier stand Quatsch...
                        (man sollte erst mal die zweite Seite lesen)
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #13
                          Also lieber das 1280er wieder verkaufen und 2 x 960er kaufen?

                          Kommentar


                            #14
                            Hattest du nicht gesagt du hast das 960? Leg das auf reserve und nutze das 1280. wie gesagt ich kannte das sv nicht jetzt überlege ich ob ich mir es später auch zulegen
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X