Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS1 - Tausch von Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS1 - Tausch von Taster

    Hallo,

    ich möchte bzw. muss bei einem Haus welches vor ca. 20 Jahren mit ETS1 erstellt wurde einen Taster / Busankoppler tauschen.
    Da die ETS *.pr1 - Datei defekt ist und ich diese nicht mit ETS5 kann kann nun die Frage hierzu.

    Problem: Ein 2-fach Taster funktioniert nicht mehr!

    Kann ich den alten Busankoppler einfach gegen einen neuen tauschen ohne etwas neu einstellen/projektieren zu müssen?
    Kann ich, falls der BA nicht defekt ist, die 2-fach Wippe erneuern gegen eine neue Wippe?

    Wie kann ich die physikalische Adresse dem neuen BA im alten System vergeben?
    Falls nur die Wippe defekt ist, würde diese erkannt bzw. läuft diese dann problemlos und ich muss nichts ändern?


    Gruß Hinze

    #2
    Um welche Produkte geht es konkret?
    Und was bedeutet "Taster funktioniert nicht mehr" konkret?

    Bei den mir bekannten Busch-Jaeger ist die Programmierung im Busankoppler und der Wippenaufsatz könnte problemlos getauscht werden.

    Kommentar


      #3
      Du kannst doch einfach nur den neuen Taster in der ETS5 programmieren wenn du noch weißt was in dem Alten programmiert war. Vielleicht gibt es ja noch einen Ausdruck in der Dokumentation.

      Kommentar


        #4
        Oder mal bei der IT GmbH anfragen, ob Sie dir die alte Projektdatei retten und für die ETS5 umbiegen können. Je nach Anlagengröße und weiter zu erwartenden Änderungen kann das Sinnvoll sein.

        Kommentar


          #5
          Die alte Datei (*.pr1) ist leider nicht mehr reparabel und kann nicht in ETS5 importiert werden.

          Ich weiss aktuell nicht ob die Wippe am Schalter defekt ist oder der Busankoppler an sich.

          Mir geht es darum, wenn ich den Busankoppler gegen einen neuen tausche, wie ich den nun
          eingebunden bekomme, ohne an der ETS was machen zu müssen.
          Wenn die Wippe nur defekt sein sollte, kann diese gegen eine neue ersetzt werden und dann läuft es wieder?
          Soweit ich weis ist das System alles von BuschJäger und ca. 15-20 Jahre alt!

          Wie gesagt, an der ETS kann ich nichts mehr ändern/programmieren

          Danke vorab für euere weiteren Hilfen!

          Gruß Hinze

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hinze Beitrag anzeigen
            Mir geht es darum, wenn ich den Busankoppler gegen einen neuen tausche, wie ich den nun eingebunden bekomme, ohne an der ETS was machen zu müssen.
            Das wird nicht funktionieren, ein neuer Busankoppler muss in jedem Fall neu programmiert werden.

            Es wäre wohl sinnvoll, jemanden mit Erfahrung zu finden, der das für dich macht. Du kannst ja den alten Taster ausbauen und per Post versenden, dann kann man schauen ob der noch auslesbar ist.

            Wenn es nur der Wippenaufsatz ist, so könnte man den vermutlich tauschen, wie ich oben bereits schrieb.

            Aber zeig doch mal ein Foto vom Taster. Vielleicht hat jemand von den langjährigend KNX'lern Erfahrung mit dem Teil und/oder noch etwas an Hardware herumliegen, was weiterhelfen kann.

            Kommentar


              #7
              Woher weißt du denn, dass das alte ETS Projekt kaputt ist? Hat das jemand mit Erfahrung (wie z.B. die IT GmbH) geprüft? Hast du eine Bus-Schnittstelle? Falls ja, welche? Hast du dich mit der ETS5 Demo (die ja für einen Schalter reicht) mal auseinander gesetzt?

              Die Aufsätze sind austauschbar. Allerdings bei den alten Geräten garantiert nur bis 4 Taster (bei KNX häufig sog. 2-fach Taster). Wenn es mehr Taster gibt, ist manchmal ein Teil der Applikation in den Aufsatz ausgelagert.

              Du könntest relativ einfach mal zwei gleiche Aufsätze untereinander tauschen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hinze Beitrag anzeigen
                Die alte Datei (*.pr1) ist leider nicht mehr reparabel und kann nicht in ETS5 importiert werden.
                Dass die ETS5 .pr1 könnte, wäre mir neu - schick das Ding zur IT-Gmbh u. lass das konvertieren - das sollte man heutzutage ohnehin mal "hochziehen", damit die Anlage wartbar bleibt.

                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Was muss ich denn tun wenn ich den Busankoppler gegen einen neuen tausche?
                  Wie wäre da der Vorgang in der ETS5 damit ich den zum Laufen bekomme.

                  Vielleicht kann mir da jemand ne kleine Anleitung geben für ETS5 um den Busankoppler zu programmieren.

                  Freue mich über Hilfen,

                  Gruß Hinze

                  Kommentar


                    #10
                    Hast Du jetzt die Projektdatei oder zumindest, was für Projektierung da reingeladen werden muss?

                    Ansonsten wird es nicht funktionieren.

                    Zu programmierenden Taster auswählen, Programmieren anklicken und nach Aufforderung der ETS den Prog-Knopf am Buskoppler betätigen.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe bei einem BuschJäger Busankoppler keine Programmiertaste gesehen, gibt es diese nicht mehr?

                      Zum Programmieren, wie verhält es sich denn dann wenn ich den Taster auswähle,
                      denn beim Anklicken im Menu "Programmieren" kommt folgendes zur Auswahl:

                      - Programmieren (physikalische Adresse & Applikation)
                      - Programmieren (partiell)
                      - Physikalische Adresse
                      - Überschreibe physikalische Adresse
                      - Applikationsprogramm

                      Was muss da gewählt werden damit auch nur der Taster programmiert wird?

                      Wie stelle ich sicher dass auch nur der Taster programmiert wird?

                      Gruß Hinze

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn du die richtige physikalische Adresse angegeben hast, fühlt sich nur der eine angesprochen. Ein Fabrikneuer oder Zurückgesetzter hat die 15.15.255 und ein gebrauchter vielleicht noch die per Hand drauf geschriebene.

                        Der Programmiertaster ist an den alten Busankopplern so positioniert, dass man ihn sehen kann wenn der untere Teil noch in der Dose eingebaut ist. Solltest du jetzt einen Buskoppler mit dem Tasteraufsatz zusammengesteckt haben, musst du diese Verbindung erst trennen.

                        Kommentar


                          #13
                          Der gira Busankoppler 3 hat definitiv keine Programmiertaste drauf.
                          Wie wird dieser dann angesprochen wenn ich ihn programmiere


                          Zitat von Hinze Beitrag anzeigen
                          Ich habe bei einem BuschJäger Busankoppler keine Programmiertaste gesehen, gibt es diese nicht mehr?

                          Zum Programmieren, wie verhält es sich denn dann wenn ich den Taster auswähle,
                          denn beim Anklicken im Menu "Programmieren" kommt folgendes zur Auswahl:

                          - Programmieren (physikalische Adresse & Applikation)
                          - Programmieren (partiell)
                          - Physikalische Adresse
                          - Überschreibe physikalische Adresse
                          - Applikationsprogramm

                          Was muss da gewählt werden damit auch nur der Taster programmiert wird?

                          Wie stelle ich sicher dass auch nur der Taster programmiert wird?

                          Gruß Hinze

                          Kommentar


                            #14
                            Der Busankoppler 3 von Gira hat keine Programmiertaste, da die ganze Programmierung in der Anwenderschnittstelle steckt. Der BA selbst ist „dumm“.

                            Wenn du also eine alte „dumme“ Anwenderschnittstelle hast, die auf einem alten Busankopller (da war damals die Intelligenz drin) steckt, wirst du die alte Anwenderschnittstelle nicht auf dem neuen Busankoppler zum laufen bringen können.

                            Kommentar


                              #15
                              Garnicht. Der ist ja auch kein Busankoppler sondern mehr oder weniger nur eine Montagehilfe. Programmiert wird der Taster.
                              Aber du sprachst vorher von 20 Jahre alten Tastern, da ist das nicht so.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X