Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch-Jäger 6131/31-24 KNX Premium; Präsenz/Alarm-Ausgang, Tag/Nachtschaltung, IR-FB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch-Jäger 6131/31-24 KNX Premium; Präsenz/Alarm-Ausgang, Tag/Nachtschaltung, IR-FB

    Moin,
    ich nutze in den meisten Zimmern MDT Präsenz- bzw. Bewegungsmelder, die alle eine ähnliche Applikation haben. Diese habe ich jetzt alle parametriert und auch den Steinel TP fürs Bad.
    Was alle gemeinsam haben ist, dass sie - unabhängig von den Lichtkreisen/ausgängen noch Präsenz- oder sogar noch HLK-Ausgänge haben. Den Präsenzausgang nutze ich vor allem um die Glastaster in den Standby zu schicken (wg. der trägen Fußbodenheizung habe ich aktuell nicht geplant die Präsenz für die Heizungssteuerung zu nutzen). Bei den MDTs gibt es zusätzlich noch einen Alarm-Ausgang, den ich eventuell später auch mal für eine "KNX-Alarmanlage-light" auswerden möchte (das werde ich natürlich erst mal komplett informativ auswerten um zu sehen wie zuverlässig die Erkennung ist, bzw. vor allem wie zuverlässig keine Fehlarlarme kommen ;-) )

    So... lange Vorrede, jetzt komme ich zur Parametrierung des Busch-Jäger 6131/31-24 KNX Premium, den ich im Wohnzimmer wegen der guten Zonen-Trennung ausgesucht habe. Prinzipiell finde ich die Applikation auch sehr gut und aufgeräumt, es gibt sogar auch 4 Präsenz-Kanäle die recht individuell parameritert werden können. Was ich eher durch Zufall entdeckt habe ist, dass nur Präsenz 3 als HLK-Ausgang genutzt werden kann etwas andere Parameter hat.

    Prinzipiell habe ich 3 Zonen die ich abdecken möchte grob gesagt die linke Hälfte des Zimmers (Couch-Bereich) die rechte Seite des Zimmers (Eingangsbereich und durchgang zur Küche) und die rechte Hintere Ecke (Essbereich). Die Parametrierung, welche Sensoren jeweils aktiv sein sollen etc. finde ich sehr gut gelöst, da kann ich später auch noch leicht variieren. Die Ausgänge sind übrigens alle als Dimmer-Ausgänge geplant, da die jeweiligen Leuchten alle dimmbar sind.

    Was mir aber - speziell im Vergleich zu den MDTs - fehlt, sind Präsenz- und Alarmausgang... Da ja noch ein Präsenz-Kanal frei ist, würde ich den für die "Präsenz" verwenden (da bietet sich der Kanal 3 als HLK parametiert an, denke ich), den würde ich dann auch recht hohe Empfindlichkeit setzen und damit den Präsenz-Status für den Raum setzen.
    UPDATE: Die Tücke liegt leider im Detail... wenn man den Kanal als HLK konfiguriert, muss man eine Einschaltverzögerung angeben. Ich dachte, das wäre kein Problem, trage ich halt 0 ein... aber... nein, alles unter 10 Sekunden wird automatisch korrigiert auf 10 Sekunden, ist dann wohl die Mindes-Einschalt-Verzögerung, muss es also doch als normalen (Licht)-Kanal konfigurieren, denn dass die GT beim betreten des Zimmers noch 10 Sekunden im Standby bleiben macht definitiv keinen Sinn :-(

    Damit fehlt mir aber letztendlich ein Alarm-Kanal (der dann dagegen eher mit besonders niedriger Empfindlichkeit um Fehlalarme zu vermeiden). D.h. die zweite Idee die ich hatte war, irgendwie aus den Schaltvorgängen des PMs für die Lichtkanäle per Logik den Präsenz-Status zu ermitteln und den 4. Kanal dann für Alarm-Signalisierung zu verwenden. Aber das erscheint mir irgendwie auch etwas kompliziert.
    Was ich dann noch entdeckt habe ist, dass es bei der Helligkeitserfassung (die einen 2 byte Wert als Ausgang hat) bei den erweiterten Parametern noch ein 1-bit "Alarmobjekt", das laut Applikation nur bei Änderung sendet. Leider ist dieses KO inb der Anleitung nicht beschrieben, da endet die Beschreibung der erweiterten Parameter bei der Anzahl der externen Helligkeitsmessobjekte.

    Hat jemand vielleicht eine ähnliche Anforderung (Alarm- und Präsenzobjekt) schon schon mal mit dem BJ umgesetzt und Tipps für mich?

    Weiterhin hat der BJ leider keinen Tag/Nacht-Eingang um unterschiedliche EInschaltwerte zu senden. Nutzt Ihr da dann als Ersatz eine Dimmwertbegrenzung, die je nach Tag/Nach gesetzt wird oder habt Ihr noch einen anderen Tipp, das möglichst leicht umzusetzen? Meine zweite Idee war, den PM doch nur Ein-Aus senden zu lassen und die dann als Eingang einer Logik zu verwenden und unter Einbeziehung von´n Tag/Nacht-Objekt in entsprechende Prozentwerte umzusetzen.

    Meine letzte Frage geht zum IR-Empfang. Hat damit jemand Erfahrungen? Die FB ist ja nicht sehr teuer (unter 100€) und soweit ich das in der Applikation gesehen habe, kann man da recht einfach diverse Telegramme absetzen (also ganz unabhängig von den normalen Kanälen des PMs). Wenn das gut funktioniert, wäre das ja eine recht einfach und günstige Möglichkeit per Fernbedienung diverse KNX-Kommandos abzusetzen. Und auch wenn man die IR-Codes erst einlösen müsste, wäre das ja dann nutzbar um KNX in Logitech-Harmony-Aktionen zu integrieren.

    Danke und Gruß
    Martin
    Zuletzt geändert von martiko; 17.01.2021, 15:15.

    #2
    Nachtrag:

    Ist es wirklich so, dass man den aktuellen Sperr-Status nicht abfragen kann? Ich nutze sowohl bei den MDTs als auch dem Steinel einfach die Umschalten-Funktion auf dem GT, aber dafür fehlt mir hier dann ja leider die Status-Rückmeldung :-(

    Kommentar


      #3
      Hallo Martin,

      Zitat von martiko Beitrag anzeigen
      Was ich eher durch Zufall entdeckt habe ist, dass nur Präsenz 3 als HLK-Ausgang genutzt werden kann etwas andere Parameter hat.
      Was meinst du damit? Die 4 Kanäle sind individuell einstellbar, jeder für sich.

      Zitat von martiko Beitrag anzeigen
      Da ja noch ein Präsenz-Kanal frei ist, würde ich den für die "Präsenz" verwenden
      Ja, kann man so machen. Einen Kanal als helligkeitsunabhängig parametrieren.

      Zitat von martiko Beitrag anzeigen
      Damit fehlt mir aber letztendlich ein Alarm-Kanal
      Ja, mehr als 4 Kanäle geht nicht. Wenn du also 3 Kanäle für Sektoren der Licht-Ansteuerung verbrauchst, dann ist nur einer übrig für helligkeitsunabhängige Präsenz.

      Zitat von martiko Beitrag anzeigen
      Meine zweite Idee war, den PM doch nur Ein-Aus senden zu lassen und die dann als Eingang einer Logik zu verwenden und unter Einbeziehung von´n Tag/Nacht-Objekt in entsprechende Prozentwerte umzusetzen.
      Ja, so mache ich das.

      Die Alternative mit der zeitabhängigen Dimmwertbegrenzung im Dimmaktor ist auch möglich, wenn der Dimmaktor das kann.

      Zitat von martiko Beitrag anzeigen
      Meine letzte Frage geht zum IR-Empfang. Hat damit jemand Erfahrungen? Die FB ist ja nicht sehr teuer (unter 100€) und soweit ich das in der Applikation gesehen habe, kann man da recht einfach diverse Telegramme absetzen (also ganz unabhängig von den normalen Kanälen des PMs). Wenn das gut funktioniert, wäre das ja eine recht einfach und günstige Möglichkeit per Fernbedienung diverse KNX-Kommandos abzusetzen.
      Ja genau, funktioniert prima. Mit der Fernbedienung kann man im Prinzip frei irgendwelche GA unterschiedlicher Typen auf den Bus senden.
      Ich verstehe aber nicht, warum du in diesem Zusammenhang noch die Harmony erwähnst.

      Zitat von martiko Beitrag anzeigen
      Ist es wirklich so, dass man den aktuellen Sperr-Status nicht abfragen kann?
      Die Frage verstehe ich nicht. Die GA welche die Sperre setzt enthält doch die gesuchte Information, da braucht es keinen Status. Automatische Rücknahme der Sperre hat der BJ-PM nicht, oder jedenfalls wüsste ich nichts davon. Also kannst du einfach die GA auswerten, mit der gesperrt wird.

      Du kannst aber im PM das L-Flag setzen, um den Zustand des Sperr-KO beim PM abfragen zu können.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 17.01.2021, 15:32.

      Kommentar


        #4
        Hi Volker,

        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Was meinst du damit? Die 4 Kanäle sind individuell einstellbar, jeder für sich.
        Na ja, wie es beschrieben habe, nur Kanal 3 lässt sich als HKL konfigurieren. Bei den Kanälen 1 und 2 steht bei "Applikation" zur Auswahl: "Melder, Konstantlichtschalter, Konstantlichtregler, Inaktiv", bei Kanal 4 "Inaktiv, Melder, Konstantlichtschalter" und NUR bei Kanal 3 ist es: "Inaktiv, Melder, Konstantlichtschalter, HKL". Also ja, individuell einstellbar, aber eben nicht alle mit den gleichen Möglichkeiten.

        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Ja, kann man so machen. Einen Kanal als helligkeitsunabhängig parametrieren.

        (da bietet sich der Kanal 3 als HLK parametiert an, denke ich), den würde ich dann auch recht hohe Empfindlichkeit setzen und damit den Präsenz-Status für den Raum setzen.
        Ja habe ich jetzt so gemacht, nur nicht als HLK-Kanal (wegen der unerwünschten Einschaltverzögerung von mind. 10 Sekunden)

        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Ja, mehr als 4 Kanäle geht nicht. Wenn du also 3 Kanäle für Sektoren der Licht-Ansteuerung verbrauchst, dann ist nur einer übrig für helligkeitsunabhängige Präsenz.
        Schade... dann fehlt mir genau im Wohnzimmer der Präsenz-Alarm... aber ok, da die Balkontüren Sensoren haben und man ansonsten nur über andere Räume (mit Präsenzmeldern mit Alarm-Kanal ins Wohnzimmer kommt, muss ich wohl damit leben...

        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Ja, so mache ich das.
        Die Alternative mit der zeitabhängigen Dimmwertbegrenzung im Dimmaktor ist auch möglich, wenn der Dimmaktor das kann.
        Das muss ich mir noch mal gut überlegen, da würde ich dann je LK 3 Logiken brauchen:
        PM-Ein UND Tag => Dimmwert für Tag
        PM-Ein UND NOT Tag => Dimmwert für Nacht
        PM-Aus => Dimmwert 0
        Das wären insgesamt dann 9 Logiken.
        Der Dimmaktor kann es leider auch nicht Tageszeitabhängig, aber ich könnte da eine Logik im X1 machen, die durch Tag/Nacht getriggert wird und die Dimmwertbegrenzung aller drei Kanäle setzt. Wie ich gesehen habe, kann ich bei Theben sogar genau vorgeben, für welche Befehle die Dimmwertbegrenzung gilt, also z.B. nur beim Empfang des absoluten Dimmwerts (d.h. mit Ein/Ausschalten oder manuellem Dimmen wäre ich nicht begrenzt, wenn ich es nicht möchte)
        Ich tendiere im Moment zu dieser Lösung, aber das kann ich ja auch später in der Praxis noch mal überdenken.

        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Ja genau, funktioniert prima. Mit der Fernbedienung kann man im Prinzip frei irgendwelche GA unterschiedlicher Typen auf den Bus senden.
        Ich verstehe aber nicht, warum du in diesem Zusammenhang noch die Harmony erwähnst.
        Klasse, danke für die Info, dass das gut funktioniert. Da werde ich mir die FB definitiv besorgen. Warum ich die Harmony erwähne? Na ja, wenn ich auf der Harmony z.B. die Aktion "Fernsehen" starte könnte ich dann (wenn ich die IR-Codes der BJ-Fernbedienung einlerne) damit auch gleichzeitig eine KNX-Szene Fernsehen starten, die z.B. das Licht dimmt, den PM sperrt etc...

        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Die Frage verstehe ich nicht. Wer setzt denn die Sperre? Du kannst natürlich auch im PM das L-Flag setzen, um den Zustand des Sperr-KO abzufragen.
        Na ja, die anderen PMs haben separate KOs für Setzen und Status, auf die Idee, das L-Flag zu setzen, bin ich nicht gekommen, kann ich aber dann ja mal testen, wenn der BJ installiert ist.
        Na ja, ich habe auf einem Glastaster (aber z.B. auch im G1 oder anderen Bediengeräten) einen Umschalter geplant für das Sperren/entsperren der Sperre. Und damit das synchron ist und überall als Umschalter funktioniert, muss ja irgendwo der aktuelle Status herkommen, oder?


        In jedem Fall danke für Deine Anregungen hat mir schon sehr weitergeholfen!
        Zuletzt geändert von martiko; 17.01.2021, 15:54.

        Kommentar


          #5
          Zitat von martiko Beitrag anzeigen
          Na ja, wie es beschrieben habe, nur Kanal 3 lässt sich als HKL konfigurieren.
          Ok, ich benutze die HKL-Applikation nicht. Die Frage wäre, ob die irgendwas kann, was man mit der Melder-Applikation nicht genausogut lösen kann.

          Zitat von martiko Beitrag anzeigen
          Das muss ich mir noch mal gut überlegen, da würde ich dann je LK 3 Logiken brauchen:
          PM-Ein UND Tag => Dimmwert für Tag
          PM-Ein UND NOT Tag => Dimmwert für Nacht
          PM-Aus => Dimmwert 0
          Ich dafür im Gira L1 so kleine Logiken welche Szenen senden, das würde mit Dimmwerten sinngemäß funktionieren:

          licht_tagnacht.jpg

          Zitat von martiko Beitrag anzeigen
          Na ja, die anderen PMs haben separate KOs für Setzen und Status
          So ein Sperr-Status kann sinnvoll sein, wenn der PM eine Sperre selbst zeitabhängig zurücksetzt. Von den BJ kenne ich das aber nicht, deshalb kann man dort die sendende GA auswerten.

          Kommentar


            #6
            Darf ich als Anfänger eine Frage zu genau diesem PM /Thema stellen:

            Ist es dann mit diesem PM möglich/nicht möglich? z. Beispiel nachts die Laufrichtung (beispielsweise Zone eins vor Zone zwei getriggert) zu erfassen und darauf aufbauend einen“ Alarm“ zu erzeugen?

            Oder nur, wenn für die Lichtsteuerung die Kanäle nicht bereits belegt /„verbraucht“ sind?

            oder habe ich euren Dialog komplett falsch verstanden?

            setting bei mir mit X1 u G1

            für den letzten Fall sorry, bin halt Anfänger

            vG
            Zuletzt geändert von knx1976; 18.01.2021, 10:53.

            Kommentar


              #7
              Ich verwende 2 PM Kanäle getrennt für Tag und Nacht. 1.Kanal Tag mit Dimmwert 100% und den 2.Kanal Nacht mit Dimmwert 30%. Die Umschaltung erfolgt durch Sperren des jeweiligen Kanals über die Tag/Nacht GA.

              Dazu gibts auch im Forum einen Treat, von selbst bin ich da auch nicht drauf gekommen

              Kommentar


                #8
                Zitat von knx1976 Beitrag anzeigen
                Oder nur, wenn für die Lichtsteuerung die Kanäle nicht bereits belegt /„verbraucht“ sind?
                Genau, es waren einfach keine Kanäle mehr frei.

                Kommentar


                  #9
                  Bedeutet dies, dass ich in meiner gewünschten Nutzung:

                  - Tagsüber vier Zonen Lichtsteuerung

                  - Nachts vier Zonen Alarm/Bewegungsrichtung erfassen

                  keine Chance habe und auf eines von beiden verzichten muss?

                  oder sind „Kanäle“ nicht mit den vier Zonen gleich zu setzen?

                  Oder kann man das irgendwie per X1/Zeitschaltuhr/Szene wechseln?

                  herzlichen Dank!


                  Kommentar


                    #10
                    Puh, du erwartest vielleicht zu viel von PM ... so ganz allgemein.
                    Die Richtungserkennung wird in der Praxis nicht (sinnvoll) durchführbar sein.

                    Und der Melder hat 4 Kanäle. Wenn du jede Zone (Richtung) einzeln auswerten willst, dann sind deine 4 Kanäle damit verbraucht. Tag/Nacht müsstet du dann extern lösen im X1, für die Lösung aus #7 benötigst du pro Erkennungszone zwei Kanäle (1x Tag, 1x Nacht).

                    Lösung per X1 hatte ich in #5 als Beispiel gezeigt. Also keine Panik.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von knx1976 Beitrag anzeigen
                      Bedeutet dies, dass ich in meiner gewünschten Nutzung:

                      - Tagsüber vier Zonen Lichtsteuerung

                      - Nachts vier Zonen Alarm/Bewegungsrichtung erfassen

                      keine Chance habe und auf eines von beiden verzichten muss?

                      oder sind „Kanäle“ nicht mit den vier Zonen gleich zu setzen?

                      Oder kann man das irgendwie per X1/Zeitschaltuhr/Szene wechseln?

                      herzlichen Dank!

                      Keine Chance gibt es bei KNX eigentlich nicht. im konkreten Fall gibt es ja soger 2-3 Lösungen:
                      1. Die Lösung per Logik wie von 6ast beschrieben
                      2. Eine Lösung, die per Logik - getriggert durch das Tag/Nacht Objekt - die Dimmwertbegrenzung der betroffenen Kanäle auf dem Dimmaktor entsprechend setzt
                      3. Wenn es der Dimmaktor unterstützt gibt es für 2. noch die elegantere/einfachere Variante, dass man dort direkt Dimmwertbegrenzungen abhängig von Tag/Nacht Status definieren kann (geht beim Theben nicht, aber ich meine die MDTs können das)
                      Gruß
                      Martin

                      Kommentar


                        #12
                        Ok - herzlichen Dank - dann habe ich das mit Kanälen / Logik jetzt (glaub ich) kapiert.
                        klar das muss der PM nicht alleine können - da darf der X1 helfen.


                        ...nur eine höfliche Frage noch zur Bewegungsrichtung:

                        angenommen es würden eine/zwei der zwei (exemplarisch) „südlichen“ Zonen zuerst getriggert (wo eigentlich gar niemand herkommen kann wenn er kein Fenster nutzt) kann man das doch anders behandeln (Parametrieren) als wenn die Reihenfolge „so ist wie sie sei „soll“....

                        oder is das anfängermässig zu kurz gedacht?

                        das meine ich mit „Bewegungsrichtung-Erkennen“

                        Danke 🙏🏻 👍✊🏻



                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von knx1976 Beitrag anzeigen
                          angenommen es würden eine/zwei der zwei (exemplarisch) „südlichen“ Zonen zuerst getriggert (wo eigentlich gar niemand herkommen kann wenn er kein Fenster nutzt) kann man das doch anders behandeln (Parametrieren) als wenn die Reihenfolge „so ist wie sie sei „soll“....
                          Schon klar, das kannst du versuchen. Die Frage ist, ob sowas in der Praxis robust genug funktioniert.

                          Kommentar


                            #14
                            ok danke!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X