Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktor mit Strommessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltaktor mit Strommessung

    Hallo zusammen,

    für bestimmte Geräte plane ich einen Aktor mit Strommessung einzusetzen.
    Beispielsweise um zu erkennen, wann der TV angeschaltet wird, wann die Waschmaschine oder der Trockner fertig ist, oder um einfach den Verbrauch des Netzwerk-/Serverracks auswerten zu können.

    Nun bin ich mir nicht ganz sicher, welcher der u.g. Aktoren für meine Zwecke ausreichend ist:
    MDT AMS-0816.02 --> die "Standard-Variante"?
    MDT AMI-0816.02 --> zum Schalten höherer Lasten im Vgl. zu AMS?
    MDT AZI-0616.01 --> mit Wirkleistungszähler


    Ich vermute, dass ich aufgrund meiner geplanten Geräte aus Sicht der zu schaltenden Lasten, der AMS ausreichend wäre?
    Aber ich habe noch nicht ganz verstanden, wann ich einen Zähler mit Wirkleistungszähler benötige? Scheinbar dann, wenn man den Verbrauch exakt auswerten möchte? Eine Waschmaschine macht immer wieder auch pausen, bis sie fertig ist. Könnte mir vorstellen, dass es nicht ganz einfach ist, hier herauszufinden, wann sie wirklich fertig ist. Ob ich dazu später einen "Wirkleistungszähler" benötige? Vermutlich nicht? oder doch? ;-)

    Was würdet ihr mir für meine Anwendungsfälle empfehlen?

    Habt ihr ggf. noch andere Ideen, für was man einen Aktor mit Strommessung sinnvoll einsetzen könnte, und ich in meine Überlegung mit einbeziehen soll?


    Schöne Grüße

    #2
    Wenn Du sehen willst ob was aktiv Strom zieht oder nicht, dann genügen die AM(S/I) Aktoren, wenn du genaue Verbräuche bestimmen willst um ggf. auch entstehenden Verschleiß zu erkennen und auch kapazitive Verbraucher wie Schaltnetzteile usw. dabei sind. dann sind die AZI zu bevorzugen. Die AM-Aktoren messen nur den Stromfluss und multiplizieren fixen Parametern einen Spannungswert. das ist aber nicht die Wirkleistung die sich in der Stromrechnung zeigt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort. Hast du vielleicht ein Beispiel, wo "kapazitive Verbraucher wie Schaltnetzteile" vorkommen? Würde vermuten, dass das erstmal bei den genannten Beispielen nicht der Fall ist?

      Jetzt hatte ich mich gerade dazu durchgerungen den Mehrpreis für den AZI zu schlucken, um einfach interessehalber die Verbräuche besser auswerten/darstellen zu können und nun hat der Aktor auch noch 2 Kanäle weniger, so dass es mir nicht ausgeht ... Hast du ggf. noch einen Tipp für eine Alternative zum MDT AZI, welche preislich auch interessant wäre?

      Kommentar


        #4
        Es gibt auch reine Wirkleistungszähler, aber das ist im.Vergleich zum Kanalpreis des AZI nicht wirklich günstiger.

        Dein Computer mit dem Netzteil drinnen ist ein Kandidat, insofern alles was mit Elektronik voll ist und ggf im Innern nicht vollständig 230V Verbraucht. Auch moderne Küchengeräte mit der Elektronik drinnen haben teilweise hohe Scheinleistungsbezüge im Standby. Der AMS gaukelt dir dann schonmal 20W Verbrauch vor im Standby. Wenn du also wissen willst was kostet der Verbraucher an der Leitung bringt das nichts.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Geh einfach mal davon aus, dass du mehr nicht-ohmsche Verbraucher (somit unbrauchbare Werte) hast als ohmsche. D.h. wie bereits gesagt wurde: Willst du Verbrauchsdaten haben brauchst du eine Wirkleistungsmessung, geht es nur um Statusinfos (wie WaMa fertig) reicht im Allgemeinen eine Strommessung.
          Chris

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Auch moderne Küchengeräte mit der Elektronik drinnen haben teilweise hohe Scheinleistungsbezüge im Standby. Der AMS gaukelt dir dann schonmal 20W Verbrauch vor im Standby.
            Mein Highlight sind sogar über 80W an einer Phase vom Kochfeld an einem AMI. Was aber sonst nicht weiter stört.

            Kommentar

            Lädt...
            X