Hallo zusammen,
hab ein KNX System im Haus, das ich nach dem Einzug immer weiter ausbaue. Inzwischen bin ich weit über das ursprünglich geplante hinaus geschossen.
Jetzt fällt mir, nachdem ich in der Garage einen weiteren Schaltaktor in Betrieb genommen habe auf, dass ein Präsenzmelder (Steinel True Presence) ständig ausfällt. Trenne ich ihn vom Bus funktioniert er wieder einen halben Tag, dann macht er nix mehr.
Kann das ein Problem mit der Spannungsversorgung sein?
Habe eine 640 A verbaut, 53 Geräte inzwischen verbaut, darunter 13 MDT Glastaster, die ja bekanntlich mehr als 10 mA verbrauchen.
ETS Diagnose sagt, dass die Geräte 648 mA verbrauchen, wobei da ja gegebenenfalls mit Standardwerten gerechnet wird.
Benötige ich eine zweite Spannungsversorgung? Muss ich das dann zwingend auf 2 Linien auftrennen? Oder besser eine größere?
Ist der regelmäßige Ausfall ein Anzeichen dafür?
Danke vorab für Eure Hilfe!
hab ein KNX System im Haus, das ich nach dem Einzug immer weiter ausbaue. Inzwischen bin ich weit über das ursprünglich geplante hinaus geschossen.
Jetzt fällt mir, nachdem ich in der Garage einen weiteren Schaltaktor in Betrieb genommen habe auf, dass ein Präsenzmelder (Steinel True Presence) ständig ausfällt. Trenne ich ihn vom Bus funktioniert er wieder einen halben Tag, dann macht er nix mehr.
Kann das ein Problem mit der Spannungsversorgung sein?
Habe eine 640 A verbaut, 53 Geräte inzwischen verbaut, darunter 13 MDT Glastaster, die ja bekanntlich mehr als 10 mA verbrauchen.
ETS Diagnose sagt, dass die Geräte 648 mA verbrauchen, wobei da ja gegebenenfalls mit Standardwerten gerechnet wird.
Benötige ich eine zweite Spannungsversorgung? Muss ich das dann zwingend auf 2 Linien auftrennen? Oder besser eine größere?
Ist der regelmäßige Ausfall ein Anzeichen dafür?
Danke vorab für Eure Hilfe!
Kommentar