Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hallo aus Berlin + KNX für Dumme erklärt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo aus Berlin + KNX für Dumme erklärt

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe auch gleich mal eine Frage..
    Ich möchte mein Haus samt aller vorhandenen "Steuerungsteile" (Garagentor, Kameras, Gartenbewässerung...) + den dazugehörigen Schalter, die separat im jeweiligen Raum vorliegen sollen (inkl. eigens programmierter Szenen) mit einer App (Visualisierung) aber auch per Sprachassistenten von Überall steuern. Nun stellt sich für mich die Frage, ob KNX dafür geeignet ist und wie bzw. was ich machen muss damit das Ganze funktioniert?

    Interesse und Eigeninitiative ist vorhanden, ich habe nur leider keine Ahnung.. vielleicht kann das ja mal jemand für Dumme erklären 😅

    Danke im Voraus!

    Liebe Grüße,
    Christian

    #2
    Planst du einen Neubau oder geht es um ein Bestandshaus?

    Für die KNX Grundlagen fand ich diese Youtubereihe sehr hilfreich, da im Laufe der Videos auch Komponenten vorgestellt und programmiert werden.

    https://www.youtube.com/watch?v=pkjX7z5cmyg&t=2s

    Kommentar


      #3
      Alternativ empfehle ich den Schmöker von Stefan Heinle. Da steht alles drin was man machen kann und es fängt sehr grundlegend an.

      Kommentar


        #4
        Sehr gut, wenn man selbst Hand anlegen will, ist das Werk von Manfred Meyer (Eibmeier) geeignet. Habe selbst sehr gute Erfahrung damit gemacht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Celsius Beitrag anzeigen
          Werk von Manfred Meyer (Eibmeier) geeignet
          Auf dem Stand vom TE glaube ich, ist er mit dem Eibmeier noch etwas überfordert. Erstmal müssen die Möglichkeiten eruiert werden, dann die Entscheidung pro KNX fallen, dann Raumbuch, Planung etc. stattfinden, dann die ETS angeschafft werden, und dann der Eibmeier gekauft.

          Kommentar


            #6
            Das Heinle Buch gehört eigentlich zur Pflicht! Hat sehr gut geholfen. Dazu noch paar youtube Videos

            Kommentar


              #7
              Zitat von Naruk Beitrag anzeigen
              Planst du einen Neubau oder geht es um ein Bestandshaus?

              Für die KNX Grundlagen fand ich diese Youtubereihe sehr hilfreich, da im Laufe der Videos auch Komponenten vorgestellt und programmiert werden.

              https://www.youtube.com/watch?v=pkjX7z5cmyg&t=2s
              Wir renovieren gerade, geht also um ein Bestandshaus
              Das Video hat sehr geholfen, danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                Alternativ empfehle ich den Schmöker von Stefan Heinle. Da steht alles drin was man machen kann und es fängt sehr grundlegend an.
                Das gucke ich mir doch gleich mal an. Danke euch allen!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zurück, aus Berlin😀
                  Alles was du oben erwähnt hast geht natürlich mit KNX. Da du ja „nur“ renovierst, stellt sich die Frage ob die Neuverlegung der Buskabel eine Option ist. Es hängen da natürlich auch noch viele andere Dinge hinten dran. Wenn es nicht möglich ist neue Leitungen zu verlegen, dann kommt KNX RF in Frage. Haben wir auch schon umgesetzt in einem fertigen Haus.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von shaolinmaster Beitrag anzeigen
                    Hallo zurück, aus Berlin😀
                    Alles was du oben erwähnt hast geht natürlich mit KNX. Da du ja „nur“ renovierst, stellt sich die Frage ob die Neuverlegung der Buskabel eine Option ist. Es hängen da natürlich auch noch viele andere Dinge hinten dran. Wenn es nicht möglich ist neue Leitungen zu verlegen, dann kommt KNX RF in Frage. Haben wir auch schon umgesetzt in einem fertigen Haus.

                    Wir müssen tatsächlich vieles komplett neu machen. Ich weiß allerdings nicht, ob ich es mir zutraue die Kabel selbst zu verlegen 😅
                    Danke auf jeden Fall für den Tipp!

                    Grüße, Christian

                    Kommentar


                      #11
                      es gibt ja auch noch elektriker, die kabel verlegen tun...
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Aber Geld!!1!1

                        Mal gelinde gefragt: wie lange besteht der initial genannte Wunsch, und wieviel Zeit wurde bereits in die Anforderungen investiert? Im Bestand sind Nachrüstlösungen via Funk u.U. deutlich einfacher umzusetzen. Das muss nicht KNX RF sein, sondern kann auch über Shellys, Homematic o.Ä. per WLAN, Zigbee, ... umgesetzt werden, ohne die sonst notwendige - und wirklich aufwändige - komplette Neuverkabelung im Bestand durchführen zu müssen. Wurde das auch in Betracht gezogen?

                        Kommentar


                          #13
                          es geht doch um renovation, das ist DIE gelegenheit, die kabel zu verlegen.

                          ich halte überhaupt nichts von funkgedöns für die grundfunktionen!
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            je mehr man sich mit der Technik auseinandersetzt desto klarere werden auch die praktischen Fragen. Z.B. welche Kabel wohin, etc.
                            Dann muss man lange überlegen: was brauche ich, was will ich, für was will man vorbereitet sein und wie setzt man es (mit KNX) um, oder wie kann man es nachträglich machen.
                            Legt man konsequent alle Kabel in eine zentrale Verteilung und hat Platz für weitere REG Geräte ist das nachträgliche Ändern recht einfach. Das ist im Bestand machbar, aber je nach Gegebenheit wird das eng.

                            Ich überlege z.Z.auch noch (Sanierung) und sehe die Menge an Kabeln kritisch die ich zentral verlegen müsste um alle Eventualitäten abzudecken. D.h. Ich denke jetzt über einzelne Posten nach. Beispielsweise die Rolladen, um bestmöglich vorbereitet zu sein legt man je eine Leitung, mit Fensterkontakten zwei. Macht bei X Rollos ziemlich viele Kabel. Hier sind KNX Unterputz Aktoren eine Alternative. Und wenn man hat können diese vor Ort auch Fensterkontakte erfassen – wieder ein Kabel weniger.

                            Müssen Steckdosen wirklich zentral geschaltet werden oder reicht es ein KNX Kabel vorzusehen um dann eventuelle einen UP Aktor nachzurüsten? Usw...
                            An anderen Stellen macht es dann auch nicht viel Sinn zu sparen. Z.b. Raumbeleuchtung mit NYM 3x spart nicht wirklich was gegenüber NYM 5x, letzteres eröffnet aber z.B. die Option Dali einzusetzen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X