Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bekomme keine Telegramme auf den Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Bekomme keine Telegramme auf den Bus

    Hallo zusammen,

    ich hab mir als blutiger HS Anfänger einen HS gegönnt und scheitere momentan daran, Telegramme auf den Bus zu bekommen.

    Den HS hab ich mit dem Experten auf 4.11 gebracht, meine im QC Editor gebaute Visu auch drauf allerdings bekomme auf effektiv nichts auf den Bus.

    Als Router hab ich ein MDT SCN-IP100.03 IP Router mit Secure [1.1.0 sowie Tunneling 1.1.1-1.1.4]

    2021-01-20 20_28_52-ETS5™ - Zuhause.png

    Für den HS hab ich die 1.1.249 an eine Dummy Applikation zugewiesen.

    2021-01-20 20_28_52-ETS5™ - Zuhause.png

    Zuerst hab ich im HS KNXnet/IP routing (ohne Secure Unterstützung) eingerichtet - kein Erfolg


    2021-01-20 20_31_31-Projekteinstellungen.png

    Da ich im Netz gelesen habe, dass es mit UniFi Controller / Switch und Multicast es nicht funktioniert (UBQT Forum) hab ich auf KNXnet/IP tunelling (mit Secure Unterstützung) umgestellt - wieder kein Erfolg.


    2021-01-20 20_31_46-Projekteinstellungen.png

    Die IP des KNX Routers passt, der Port passt, aber wenn ich die Diagnose in ETS starte und Licht Ein/Aus kommt nichts an...

    Entsprechend hat der Spaß ein frühes Ende genommen. Kann mir jemand ggf. weiterhelfen? Worst-Case Szenario ist, ich muss mir die USB Schnittstelle bestellen und nochmal Rohre und Kabel legen, das würde ich eigentlich gerne vermeiden.

    Auf einem Raspberry hab ich ioBroker mit knxd Adapert um Daten von meiner PV auf den Bus zu schreiben, das funktioniert ohne weiteres, da hab ich keine Probleme, aber mit dem HS scheitere ich.

    Vielen Dank vorab!
    Angehängte Dateien

    #2
    Genau deshalb liebe ich data secure und ip secure! Wer die Topologie nicht einhält, der hat sofort verloren und nicht geht.

    Die PA des HS muss mit der Toopogie übereinstimmen und dem hs muss ein Secure Tunnel zugewiesen werden. Alle Teilnehmer des secure müssen dies auch wissen und in Zukunft irgendwo fix einen secure Teilnehmer hinzu Murksen ist nicht mehr. Sogar die Änderungen in unsecure Teilnehmern müssen die secure Teilnehmer wissen! Habe ich Schon betont wie geil ich knx secure finde?!

    Ich meine das ernst, keine Ironie! Alles Gemurkse hat endlich ein Ende!

    Also PA des hs muss stimmen, der hs muss den secure Schlüsselbund kennen und muss ein Teil des ip secure sein. Multicast geht übrigens auch bei mir mit unifi, warum sollte das nicht gehen?

    Ich muss endlich mein secure Video fertig machen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich will ja nicht Murksen.
      Empfinde die Dokumentation des HS als sehr mühselig bzw. kaum wirklich detailiert Beschrieben. Natürlich kann man mit Kursen richtig gutes Geld verdienen, oder man schreibt entsprechende Dokumentationen in denen man auch findig wird. Nicht jeder wird als der KNX-Experte geboren. Gilt im Übrigen nicht nur für den HS sondern für vieles was KNX Betrifft. Nichtsdestotrotz stelle ich mich der Herausforderung weil ich das Gesamtkonzept eben inkl. der Schwächen für mich treffender finde als andere Lösungen.

      Korrektur der Topologie bedeutet genau was? Entschuldige bitte, ich frage nicht zynisch, sondern weil ich versuche nachzuvollziehen. Soweit ich es lesen/nachvollziehen konnte, muss der Router über dem HS stehen. Dem HS hab ich entsprechend numerisch gesehen weit am Ende die PA verpasst. Ich ging davon aus, dass 1.1.0 und 1.1.249 passen sollten.

      Im HS Experten ZIP liegt eine knxprod als Dummy als Secure Object. In dem Fall diese nehmen als die zuvor aus dem Katalog verwendete Dummy?

      Murksen ist ja nicht mein Ziel, ich versuche nach bestem Wissen (welches hier eben nicht sehr ausgeprägt ist) und Gewissen zu handeln, scheue ich mich aber nicht vor Trial & Error.

      Edit:

      Zwecks UniFi - Ich schließe es kategorisch ja nicht aus, es war nur eine Annahme, da ich im UBQT Forum dazu einige Beiträge gesehen habe mit verschiedenen Expiremten mit IGMP Snooping On-Off etc. Bevor ich aber am Netzwerk rumdoktore, wollte ich eben via Tunneling einen Schritt voran kommen. Sehe aber ja, dass das nicht unbedingt die Ursache ist bzw. gewesen sein muss.
      Zuletzt geändert von mst89; 20.01.2021, 22:03.

      Kommentar


        #4
        Wenn du Routing verwendest hast du ein IP-Gerät. Das kann nicht in einer TP-Linie sein.
        Bei Tunnelling sollte der Tunnel-Server die PA vergeben. Von Secure hab ich keine Ahnung, da kann ich nix dazu sagen.

        Kommentar


          #5
          Habs nun doch noch hinbekommen:

          2021-01-20 22_14_16-ETS5™ - Zuhause.png

          2021-01-20 22_14_34-ETS5™ - Zuhause.png

          2021-01-20 22_14_56-Projekteinstellungen.png
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Die Phys. Adresse ist immer noch falsch.
            Wie meti schon sagte: Du musst eine Adresse oberhalb des IP-Routers - also auf der IP-Linie - angeben, z.B. 0.0.250. Dort muss auch der Dummy sitzen.
            Wenn du das nicht machst, stimmen die Filtertabellen des IP-Routers nicht.

            Kommentar

            Lädt...
            X