Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX über Node Red in InfluxDB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo zusammen,

    ich versuche mich auch gerade daran, meine Sensorwerte per Node-Red in eine InfluxDB zu schreiben.

    Bildschirmfoto 2022-09-15 um 19.42.27.png

    Allerdings bisher ohne Erfolg. Weder der Debug-Node zeigt irgendetwas an, noch landet etwas in der InfluxDB. Übersehe ich etwas? Das "KNX Device" verbindet sich ständig neu, zeigt sonst aber auch keine Regung wenn ich bspw. Licht schalte etc.

    Ich hoffe es weiß jemand rat.

    Viele Grüße,
    Daniel
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #77
      Über diese ständigen Reconnects wurde hier schon öfters berichtet. Meist ein Thema im LAN oder Secure Router was der KNX Node wohl noch nicht kann.

      Also erstmal die Verbindung KNX NR hinbiegen, danach über influx nachdenken.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #78
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Also erstmal die Verbindung KNX NR hinbiegen, danach über influx nachdenken.

        Das war auch mein Gedanke. Nach ein paar weiteren Tests fiel dann aber auf, dass der Node tut was er soll, wenn ich NICHT den Universal-Modus aktiviere... Jede zu visualisierende GPA einzeln abzubilden, ist mir aber zu doof. hab dann bei Recherchen den X1 Datenbank-Baustein von Kai Burkard gefunden, bin gespannt ob ich damit mein Ziel erreiche

        Kommentar


          #79
          Bei Deiner Konfig ist aus meiner Sicht etwas falsch: Wenn Multicast, dann auch die Mulitcast-Adresse angeben 224.0.23.12
          Dazu brauchst du natürlich einen Router und kein Interface. Vielleicht wäre es gut wenn du sagst was du genau hast.
          Wenn du keinen Router hast dann stelle mal Tunnel UDP unter Verwendung deiner Interface IP 192.168.178.26
          Universal-Node funktioniert einwandfrei.
          Gruss Daniel

          Kommentar


            #80
            Wenn er die X1 Datenbank nutzen will, dann hat er wohl nen X1 der kein Router ist.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #81
              Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
              Bei Deiner Konfig ist aus meiner Sicht etwas falsch: Wenn Multicast, dann auch die Mulitcast-Adresse angeben 224.0.23.12
              Dazu brauchst du natürlich einen Router und kein Interface. Vielleicht wäre es gut wenn du sagst was du genau hast.
              Wenn du keinen Router hast dann stelle mal Tunnel UDP unter Verwendung deiner Interface IP 192.168.178.26
              Universal-Node funktioniert einwandfrei.
              Manchmal hat man echt mehr als einen Nagel im Kopf. Danke, das wars. UDP, IP vom X1, fertig.

              Aber... Wie bekomme ich nun den Namen der Gruppenadresse als "Measurement" durchgeschleift, um die Werte nach GPAs zu gruppieren?

              Bildschirmfoto 2022-09-15 um 22.10.59.png
              An der Stelle ebenfalls interessant, wie gebe ich den Typ dynamisch weiter?

              Bildschirmfoto 2022-09-15 um 22.09.49.png
              Schönen Abend

              Kommentar


                #82
                Das Measurement in der Influx-Node musst du leerlassen und es vorbereiten, bei mir sieht es so aus:
                image.pngimage.png
                Gruss Daniel

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                  bei mir sieht es so aus
                  Habe ich gerade mal spontan versucht nachzubauen, leider mit eher geringem Erfolg.

                  Bildschirmfoto 2022-09-15 um 22.45.12.png Bildschirmfoto 2022-09-15 um 22.45.03.png
                  Da werd ich morgen nochmal etwas Zeit investieren müssen
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von DBocksteger Beitrag anzeigen
                    hab dann bei Recherchen den X1 Datenbank-Baustein von Kai Burkard gefunden, bin gespannt ob ich damit mein Ziel erreiche

                    Lass mich wissen ob du Erfolg hast. Die Verwendung erkläre ich hier: https://youtu.be/-P37g6_qGqY - es gibt schon recht viele Nutzer

                    Kommentar


                      #85
                      Im Telegramm auf dem Bus gibt es eben nur die GA und kein Name der GA, den kennt kein Gerät auf dem Bus, nur die ETS, da müsstest also irgendwie die ETS Projektdatei als Mapping auf den RPI bringen und erst das Telegramm auswerten bevor Du da was in die Influx schreibst. Ähnlich schaut es mit der genauen Einheit aus.die wählst dann erst in Grafana bei der Verwendung in der Auswertung.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von DBocksteger Beitrag anzeigen
                        Habe ich gerade mal spontan versucht nachzubauen, leider mit eher geringem Erfolg.
                        Zeig mal was bei dir aktuell ankommt?
                        So in etwa müsste es aussehen, inkl. measurement:
                        image.png
                        Ich denke du verwirfst das Topic in deinem [Prepare].
                        Hier nochmal mein Code:
                        Code:
                        msg.payload = [{
                             value: msg.payload,
                        },
                        {
                             source : msg.knx.source,
                             dpt: msg.knx.dpt,
                             description: msg.devicename,
                             event: msg.knx.event
                        }];
                        return msg;
                        Gruss Daniel

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                          Zeig mal was bei dir aktuell ankommt?
                          Bildschirmfoto 2022-09-16 um 07.24.09.png
                          Ich hab den Code nochmal 1:1 von dir übernommen, mit selbem Ergebnis. Die Werte, die die bei dir scheinbar außerhalb der zwei im Code erzeugten Objekte/Strukturen liegen, fehlen bei mir. (eigentlich aber auch logisch, es wird der Payload ja überschrieben).

                          Bildschirmfoto 2022-09-16 um 07.25.23.png

                          EDIT: Ich hab nochmal eine Ausgabe der eingehenden Message hinzugefügt...

                          Bildschirmfoto 2022-09-16 um 07.31.19.png
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von DBocksteger; 16.09.2022, 06:33.

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Kai Burkard Beitrag anzeigen
                            Lass mich wissen ob du Erfolg hast. Die Verwendung erkläre ich hier: https://youtu.be/-P37g6_qGqY - es gibt schon recht viele Nutzer
                            Für einzelne Werte würde ich wohl auch regelmäßiger Nutzer werden Da ich allerdings erstmal 'prophylaktisch' alles loggen möchte, ist mir das zu umständlich, die ganzen Eingänge zu definieren etc. Daher wie sich hier schon abzeichnet nun doch der weg über NodeRed.

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von DBocksteger Beitrag anzeigen
                              Die Werte, die die bei dir scheinbar außerhalb der zwei im Code erzeugten Objekte/Strukturen liegen, fehlen bei mir. (eigentlich aber auch logisch, es wird der Payload ja überschrieben).
                              ja, der Payload (msg.payload) wird überschrieben, wir brauchen aber die GA und die liegt eigentlich in msg.topic, welches ich daher auf msg.measurement umschreibe. Die passende GA (2/4/0) scheint ja in beiden Debug-Nodes vorhanden zu sein, nur noch nicht am richtigen Ort. Ändere mal die Debug-Node auf das ganze msg-Objekt und nicht nur den payload, dann sehen wir vielleicht wo es hackt.

                              Gruss Daniel

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                                dann sehen wir vielleicht wo es hackt
                                Mein "Filter" war verkehrt. ich hab statt Tonic versucht auf description zuzugreifen, die ja nun aber in dem payload-array liegt. Ich hatte halt gedacht, wenn du schon den Namen hast dank der CSV, nutz ihn auch. Dabei aber nicht bedacht, dass der sich ja "verschiebt".

                                Bildschirmfoto 2022-09-16 um 07.57.13.png

                                Edit: So hatte ich mir das vorgestellt

                                Bildschirmfoto 2022-09-16 um 08.01.32.png
                                Zuletzt geändert von DBocksteger; 16.09.2022, 07:02.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X