Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS und GPA Verständnisfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS und GPA Verständnisfrage

    Hallo Zusammen,

    seit Anfang Januar sind wir im neuen Eigenheim, mit einer KNX Installation basierend auf X1 und S1. Die Elektrofirma hat alles soweit eingerichtet und die Programmierung wurde bis auf kleine Anpassungen nach unseren Wünschen abgeschlossen. In Kürze steht die "Übergabe" an. Soweit so gut. Zukünftige Anpassungen an den bestehenden Einstellungen möchte ich selber vornehmen.

    Damit meine ich in erster Linie Dinge wie
    - Änderungen an der Belegung/Farben der bestehenden Tastschalter
    - Nutzer / Nutzerrechte der Visualisierung ändern
    - Anpassung der Visualisierung (Struktur, Benamung, Icons ..)
    - Schaltzeiten der Bewegunsmelder ändern
    - Vielleicht einen neuen Aktor ergänzen

    Kaufe ich mir dafür die ETS und mache das alles darin oder kann ich all die Sachen auch über den GPA machen?

    Ich konnte mich bisher nicht im Detail mit dem Setup beschäftigen, habe es aber so verstanden, dass mit der ETS das ganze Projekt aufgesetzt wird, die Aktoren eingelernt, etc nud das ganze in einer Projketdatei gespeichert und in die X1 geladen wird. Was passiert nun, wenn ich anschließend über den GPA etwas verändere? Lade ich das dann auch in die X1 und kann das später wiederum als ETS Projektdatei speichern und in der ETS ggf. bearbeiten, oder wären das ab dem Punkt zwei separate Stränge?

    Hintergrund der Frage: Wenn ich nun Anpassungen nach meinem Wünschen vornehmen und in einem halben Jahr von der Elektrofirma zusätzliche Aktoren einbauen lasse, würden meine (ggf. GPA Änderungen) dann überschrieben werden (wenn die Firma die Aktoren über die ETS ergänzt), oder wie wäre da ein sinnvolles Vorgehen?

    Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise.

    Viele Grüße
    Cone
    Zuletzt geändert von Cone; 21.01.2021, 21:23. Grund: ETS, GPA

    #2
    Hallo Cone, herzlich Willkommen im Forum!

    ETS und GPA ergänzen sich ohne Überlappung. Tastschalter, Bewegunsmelder und neue Aktoren können nur in ETS und alternativen Tools geändert werden; Visualisierung mit dem X1 ist ausschließlich Aufgabe des GPA.

    Die ETS arbeitet mit Projektdatei, sie programmiert aber alle Komponenten am KNX-Bus, nicht nur den X1. Die Projektdatei kann nicht im X1 gespeichert werden, sie bleibt auf dem Rechner, auf dem die ETS installiert ist.
    Der GPA hat seine eigenen Projekte, in denen die Visualisierung gespeichert wird. Beide Projekte sind unabhängig voneinander, obwohl sie inhaltlich zusammen hängen.

    Zitat von Cone Beitrag anzeigen
    wenn die Firma die Aktoren über die ETS ergänzt
    ... dann werden GPA Änderungen nicht überschrieben. Ich erwarte aber, dass mit den neuen Aktoren auch neue Gruppenadressen = GA eingeführt werden, die in das GPA Projekt importiert werden können, so dass die neuen Aktoren auch über die Visu angesteuert oder beobachtet werden können. Das ist aber Handarbeit.


    Kommentar


      #3
      Hallo knxPaul,

      vielen Dank für Deine Antwort. Wenn ich Dich richtig verstehe, existierenden dann heute schon zwei Projekte für unsere Installation. Einmal das ETS-Projekt für das grundlegende Setup und dann muss es noch ein GPA-Projekt für die Visualisierung geben, richtig?

      Letzteres konnte ich mir eben auch aus dem X1 ins die GPA importieren und freunde mich gerade mit der GPA an.

      Die Visualisierung wurde/kann/wird aber nicht über das ETS gemacht? Sprich die Elektrofirma hat mit der ETS die Programmierung der Komponenten vorgenommen und dann mit dem GPA die Visualsierung?

      Kommentar


        #4
        Ja, ganz genau so ist es. Alles richtig verstanden.

        Kommentar

        Lädt...
        X