Hallo Zusammen,
seit Anfang Januar sind wir im neuen Eigenheim, mit einer KNX Installation basierend auf X1 und S1. Die Elektrofirma hat alles soweit eingerichtet und die Programmierung wurde bis auf kleine Anpassungen nach unseren Wünschen abgeschlossen. In Kürze steht die "Übergabe" an. Soweit so gut. Zukünftige Anpassungen an den bestehenden Einstellungen möchte ich selber vornehmen.
Damit meine ich in erster Linie Dinge wie
- Änderungen an der Belegung/Farben der bestehenden Tastschalter
- Nutzer / Nutzerrechte der Visualisierung ändern
- Anpassung der Visualisierung (Struktur, Benamung, Icons ..)
- Schaltzeiten der Bewegunsmelder ändern
- Vielleicht einen neuen Aktor ergänzen
Kaufe ich mir dafür die ETS und mache das alles darin oder kann ich all die Sachen auch über den GPA machen?
Ich konnte mich bisher nicht im Detail mit dem Setup beschäftigen, habe es aber so verstanden, dass mit der ETS das ganze Projekt aufgesetzt wird, die Aktoren eingelernt, etc nud das ganze in einer Projketdatei gespeichert und in die X1 geladen wird. Was passiert nun, wenn ich anschließend über den GPA etwas verändere? Lade ich das dann auch in die X1 und kann das später wiederum als ETS Projektdatei speichern und in der ETS ggf. bearbeiten, oder wären das ab dem Punkt zwei separate Stränge?
Hintergrund der Frage: Wenn ich nun Anpassungen nach meinem Wünschen vornehmen und in einem halben Jahr von der Elektrofirma zusätzliche Aktoren einbauen lasse, würden meine (ggf. GPA Änderungen) dann überschrieben werden (wenn die Firma die Aktoren über die ETS ergänzt), oder wie wäre da ein sinnvolles Vorgehen?
Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise.
Viele Grüße
Cone
seit Anfang Januar sind wir im neuen Eigenheim, mit einer KNX Installation basierend auf X1 und S1. Die Elektrofirma hat alles soweit eingerichtet und die Programmierung wurde bis auf kleine Anpassungen nach unseren Wünschen abgeschlossen. In Kürze steht die "Übergabe" an. Soweit so gut. Zukünftige Anpassungen an den bestehenden Einstellungen möchte ich selber vornehmen.
Damit meine ich in erster Linie Dinge wie
- Änderungen an der Belegung/Farben der bestehenden Tastschalter
- Nutzer / Nutzerrechte der Visualisierung ändern
- Anpassung der Visualisierung (Struktur, Benamung, Icons ..)
- Schaltzeiten der Bewegunsmelder ändern
- Vielleicht einen neuen Aktor ergänzen
Kaufe ich mir dafür die ETS und mache das alles darin oder kann ich all die Sachen auch über den GPA machen?
Ich konnte mich bisher nicht im Detail mit dem Setup beschäftigen, habe es aber so verstanden, dass mit der ETS das ganze Projekt aufgesetzt wird, die Aktoren eingelernt, etc nud das ganze in einer Projketdatei gespeichert und in die X1 geladen wird. Was passiert nun, wenn ich anschließend über den GPA etwas verändere? Lade ich das dann auch in die X1 und kann das später wiederum als ETS Projektdatei speichern und in der ETS ggf. bearbeiten, oder wären das ab dem Punkt zwei separate Stränge?
Hintergrund der Frage: Wenn ich nun Anpassungen nach meinem Wünschen vornehmen und in einem halben Jahr von der Elektrofirma zusätzliche Aktoren einbauen lasse, würden meine (ggf. GPA Änderungen) dann überschrieben werden (wenn die Firma die Aktoren über die ETS ergänzt), oder wie wäre da ein sinnvolles Vorgehen?
Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise.
Viele Grüße
Cone
Kommentar