Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uhrzeit aus dem Bus: Gangreserve und NTP-Zeit kombinieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Uhrzeit aus dem Bus: Gangreserve und NTP-Zeit kombinieren?

    Hi,

    ich probiere ein bisschen mit einem Testbrett herum und bin auf eine Problemstellung gestoßen bei der ich nicht weiterkomme.

    Ich habe ein Enertex-Netzteil 960-2 und ein MDT IP-Interface SCN-IP000.03. Beide Geräte können als Zeitgeber für den Bus eingesetzt werden. Das IP-Interface kann die Uhrzeit von einem NTP-Server aus dem Netzwerk bzw. Intenet abrufen. Nach einem Stromausfall beginnt die Uhrzeit bei 00:00 bis Internet da ist. Beim Enertex-Netzteil muss man die Uhrzeit initial setzen, jedoch hat es eine 72h Gangreserve für die Uhr um Stromausfälle zu überbrücken.

    Ich hab mir nun überlegt, dass es nett wäre die Vorteile beider Geräte zu kombinieren: Immer aktuelle Zeit aus dem Internet und nach einem Stromausfall (und Internetausfall) die Gangreserve des Enertex-Netzteils nutzen. Das würde den vermutlich seltenen und theoretischen Fall adressieren, dass nach einem Stromausfall das Internet weiterhin gestört bleibt. Jal, ich weiß das ist ein theoretisches Problem - aber ich will ja was über KNX lernen

    Die Uhrzeit beim IP-Interface kann afaik vom KO nur gelesen werden. Beim Enertex-Netzteil kann man die Uhrzeit lesen und schreiben. Beide Geräte haben KO für einen Gültigkeitsstatus. An weiteren Testgeräten hab ich derzeit noch einen MDT Glastaster II Smart, einen MDT AKD Dimmaktor, einen PM Gira Mini Komfort und ein paar MDT Taster die aber vmlt. nicht helfen. ETS5 ist natürlich vorhanden.

    Mein Gedanke war das Enertex-Netzteil als "Zeit-Master" einzusetzen da ich hier die Zeit schreiben kann. Dann bräuchte ich eine Regel für das IP-Interface "Wenn NTP-Zeit kein Fehler, dann schreibe Zeit auf KO des Enertex-Netzteils". Ich hab's mit den Logiken das Glastasters versucht, aber ich weiß nicht wie ich das Schreiben der Uhrzeit triggern kann....? Geht das mit meiner Hardware überhaupt?

    #2
    Was ist die Prüfung LAN Seite des Interface ist in Ordnung, sprich die vom MDT gelieferte Uhrzeit kann richtig sein. Wenn Du da eine Möglichkeit für hast, dann einen Sendefilter ansonsten die MDT einfach zyklisch an die Enertex senden lassen und die Enertex dann auch zyklisch in andere GA senden lassen und diese GA von der Enertex dann im Bus als allgemeine Datum/Uhrzeit Information verwenden.

    Zitat von jcd Beitrag anzeigen
    Die Uhrzeit beim IP-Interface kann afaik vom KO nur gelesen werden.
    MDT sendet die Uhrzeit nur nach Readrequest und hat keine Einstellung in der Applikation diese auch zyklisch zu senden? Das Wiederum kann ich mir nur schwer vorstellen, wer von uns beiden zieht sich jetzt die Applikation mal eben testweise in die ETS und blättert im Handbuch?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      ne schon richtig, das MDT Interface sendet die Uhrzeit zyklisch auf eine Gruppenadresse. Was mir fehlt ist ein Trigger um das manuell auszulösen. (Was ich sagen wollte ist , dass ich die Uhrzeit im MDT-Interface nicht manuell setzen kann. )

      Deinen ersten Satz versteh ich leider nicht... es gibt beim IP Interface rin KO welches einen Fehler meldet („1“) falls keine NTP Zeit vorliegt. Sendefilter klingt interessant - ist mir noch nicht begegnet, da muss ich mal googeln...

      Kommentar


        #4
        OK also dann braucht es eine Logik die die zyklische GA nur durchlässt wenn das OK-KO beim MDT auf 1 steht. Das wird aber mehr Logik sein als was so eine Logik im Taster beherrscht. So eine TOR-Logik funktioniert da meist nur mit binärwerten durchlassen ja/nein.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Das IP Interface sendet die richtige Uhrzeit, sobald die Internetverbindung da ist. 00:00 wird m.W. gar nicht gesendet. Das muss nichts gefiltert werden.
          Warum sollte man das manuell auslösen? Normal gibt es im Betrieb und auch nach Stromausfall keine Probleme, die durch eine zusätzliche Logik gelöst werden müssten.

          Kommentar


            #6
            Zitat von jcd Beitrag anzeigen
            ich probiere ein bisschen mit einem Testbrett herum und bin auf eine Problemstellung gestoßen bei der ich nicht weiterkomme.
            Ist das jetzt nur ein Testbrett-Problem oder erwartest du das gleiche Problem auch in einem KNX-Haus?
            In 99% aller Fälle gibt es doch irgendeinen Server der auch Echtzeituhr spielen kann.

            Das von dir beschriebene Problem tritt also nur dann auf, wenn man sich den Server mal weg denkt (oder es gar keinen gibt),
            und die KNX-Uhrzeit daher autark und auch ohne Internet weiterlaufen muss.

            Hast du eigentlich schon versucht, die Uhrzeit vom MDT Interface einfach aufs Enertext Netzteil zu schreiben,
            oder bist du gleich davon ausgegangen, dass das bei Internet-Ausfall zu einem Fehler würde?

            Alternativ könntest du bei deiner Anforderung aber auch statt einem MDT-Interface gleich das Enertext-Interface 1168 nehmen,
            das hat (wie das Netzteil) eine Echtzeituhr mit Gangreserve integriert, besitzt aber zusätzlich den SNTP-Zeitserver.
            Dort hättest du dann alle deine Wünsche in einem Gerät vereint.

            Obwohl ich bei fast allen Komponenten meist MDT bevorzuge,
            beim Interface konnte ich im Vergleich zu Enertex keinen Vorteil für das MDT finden, auch preislich sind beide gleich.
            Doch, Stopp, das Enertex hat keine email-Funktion, falls du die im Interface benötigst.

            Walter

            Kommentar


              #7
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Das IP Interface sendet die richtige Uhrzeit, sobald die Internetverbindung da ist. 00:00 wird m.W. gar nicht gesendet.
              ...ahh natürlich, ich Depp!
              Ich hatte "zur Kontrolle" die Uhrzeit IP-Interface via Gruppenmonitor abgefragt und dabei eine GA genommen, die ich auch mit dem Glastaster verküpft habe - der lauscht dann natürlich mit. Bei einem NTP-Fehler sendet das IP-Interface von sich aus keine Uhrzeit auf den Bus, sondern stattdessen im Sync-Intervall den NTP-Fehlerstatus.


              So einfach ist's:
              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
              Hast du eigentlich schon versucht, die Uhrzeit vom MDT Interface einfach aufs Enertext Netzteil zu schreiben [...]
              Danke euch! Und schon was gelernt, bzw. etwas das ich eigentlich wusste verinnerlicht ^^

              Kommentar

              Lädt...
              X