Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinau vs. Hörmann bzgl. KNX Steuerung des Garagentors

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steinau vs. Hörmann bzgl. KNX Steuerung des Garagentors

    Heyho,

    also Steinau gehört ja zu Hörmann, aber das heißt nicht zwingend, dass alles kompatibel ist, oder?

    Hat jemand diesbezüglich Erfahrung hinsichtlich des KNX Anschlusses fürs Garagentor? Von/Für Hörmann gibt es ja ein KNX Gateway ( https://www.voltus.de/?cl=details&an...hoCEiEQAvD_BwE ). Bei Steinau scheint es nur einen KNX Funksender zu geben...

    Wäre über Erfahrungen sehr dankbar.

    #2
    Wie ist die Frage gemeint? Kaufberatung oder "wie kann ein Garagentor von Steinau an KNX angeschlossen werden?"

    Kommentar


      #3
      Ich hab einen älteren Steinau Antrieb, und der ist bis auf die Aufschrift identisch mit einem Hörmann Supramatic 3. Meine KNX-Anbindung habe ich über die Hörmann UAP1 + Schaltktor/Binäreingang gelöst, funktioniert einwandfrei.

      Die neueren Steinau-Antriebe der Serie 4 sehen identisch aus wie die Hörmann Supramatic 4, da würde ich auch davon ausgehen, dass die baugleich sind.

      Kommentar


        #4
        Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
        Ich hab einen älteren Steinau Antrieb, und der ist bis auf die Aufschrift identisch mit einem Hörmann Supramatic 3. Meine KNX-Anbindung habe ich über die Hörmann UAP1 + Schaltktor/Binäreingang gelöst, funktioniert einwandfrei.

        Die neueren Steinau-Antriebe der Serie 4 sehen identisch aus wie die Hörmann Supramatic 4, da würde ich auch davon ausgehen, dass die baugleich sind.
        Danke, meine Vermutung geht in die gleiche Richtung. In diesem Fall müsste Das Hörmann KNX Gateway mit dem Steinau Antrieb der Serie 4 Funktionieren. Wobei bei denn Hörmann ja noch Pro und Supramatic existieren. Was sind da die Pendants von Steinau? Nicht, dass letzteren am Ende die Schnittstelle fehlt. Bei Steinau gibts nämlich nur ein blödes Funkteil mit KNX Anschluss.

        Jemand mit Steinau Erfahrung der Serie 4 hier?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
          Jemand mit Steinau Erfahrung der Serie 4 hier?
          Die Antwort auf die Frage würde mich auch sehr interessieren, da bei mir in der nächsten Woche ein Steinau P80-4 eingebaut werden soll. Leider habe ich "übersehen", dass im Hochglanzprospekt von Steinau im Zusammenhang mit KNX immer von Funk gesprochen wird :-(
          Viele Grüße ... Rudi

          Kommentar


            #6
            Man muss es manchmal einfach versuchen. Das KNX-Gateway von Hörmann funktioniert problemlos mit dem Steinau P80-4 Antrieb :-)
            Viele Grüße ... Rudi

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,
              Frage hierzu: Was ist der Unterschied zwischen dem KNX-Gateway und der UAP HCP1? Ich verstehe es so, dass das Gateway eine einfachere und vielseitigere Integration erlaubt, aber dann verstehe ich nicht, wozu die UAP HCP1 extra für die 4. Generation entwickelt wurde? Danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von herr2d2 Beitrag anzeigen
                Man muss es manchmal einfach versuchen. Das KNX-Gateway von Hörmann funktioniert problemlos mit dem Steinau P80-4 Antrieb :-)
                Nur als Ergänzung weil ich mir die Frage bezüglich des Steinau E60-4 Garagentor-Antriebs gestellt habe:
                Auch mit dem Steinau E60-4 funktioniert das Hörmann KNX Modul.

                Aber vorher auf jeden Fall folgenden Thread quer lesen damit die Entäuschung nach Installation nicht zu groß ist:
                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...tibilit%C3%A4t
                => Es gibt beeindruckend viele Kommunikationsobjekte, viele davon funktionieren jedoch nicht und beispielsweise Torposition nur "falsch herum".

                Kommentar

                Lädt...
                X